Heute teile ich mit euch einen wirklich tollen Teig Pizza mit hoher Hydratation 24 Stunden Gehzeit. Wer mir folgt, weiß, dass ich eine große Leidenschaft für Hefeteig und jede Art von Teig habe, besonders die mit hoher Hydratation, wie in diesem Fall. Heute wollte ich einen Teig ausprobieren, der im Endergebnis matschig und nicht bearbeitbar erscheinen mag, aber wenn man ihn backt, versichere ich euch, dass er wirklich sehr, sehr zufriedenstellend ist. Ich empfehle euch, ihn auch auszuprobieren, da es sich natürlich um einen sehr hydratisierten Teig handelt, der auch eine lange Gehzeit hat. Also fangt am Nachmittag des Vortages an zu kneten, um ihn am Abend des nächsten Tages in den Ofen zu schieben. Eine weitere gute und positive Sache an diesem Teig ist, dass die ganze Arbeit in einer Schüssel erledigt wird, sodass nur diese schmutzig wird. Einige Faltungen mit anschließenden Ruhepausen und Bewegungen in der Schüssel garantieren euch ein wirklich optimales Ergebnis, nämlich eine super knusprige Pizza außen und innen sehr weich. Ich habe sie mit Zwiebeln und Kartoffeln belegt, aber ihr könnt sie auch einfach mit Tomaten und Mozzarella belegen. Wenn ihr hingegen keine Lust habt, 24 Stunden zu warten, um die Pizza in der Form zu machen, probiert die Pizza ohne Teig, knusprig außen und weich innen aus.
LESEN SIE AUCH

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 1 Tag
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 393,89 (Kcal)
- Kohlenhydrate 84,66 (g) davon Zucker 1,96 (g)
- Proteine 11,06 (g)
- Fett 3,91 (g) davon gesättigt 0,72 (g)davon ungesättigt 1,50 (g)
- Fasern 14,51 (g)
- Natrium 784,97 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 800 g Mehl (W300/320)
- 620 ml Wasser (kalt)
- 5 g frische Hefe
- 17 g Salz
- 15 g extra natives Olivenöl
- 2 Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- n.B. extra natives Olivenöl (zum Würzen)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Backblech
Schritte
Die Hefe im kalten Wasser auflösen
Umrühren und das Salz bereits hineingeben. Keine Sorge, das beeinträchtigt die Gärung nicht, wichtig ist nur, dass dieser Schritt nicht länger als eine Minute dauert.
Gut umrühren
Alles zusammen sofort in das Mehl geben.
Mit einem Löffel alles gut umrühren, bis das Wasser das Mehl gut aufgenommen hat. Abdecken und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Abdecken und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Nach einer Stunde beginnen, die Faltungen in der Schüssel zu machen, indem die Seiten des Teigs zur Mitte hin gefaltet werden.
Nochmal für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Öl auf das Backblech gießen und die ganze Nacht im Kühlschrank ruhen lassen
Die Kartoffeln dünn schneiden und die ganze Nacht im Wasser im Kühlschrank lassen
Auch die rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden
Mit Öl würzen und im Kühlschrank aufbewahren
Am Nachmittag des nächsten Tages den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 3 weitere Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Die Kartoffeln mit Olivenöl und Salz würzen.
Ein Spritzer Olivenöl und die Zwiebel auf die Pizza geben
Die Kartoffeln
den Rosmarin
Im vorgeheizten Ofen bei 200° für 30 Minuten backen –