Ricotta-Fleischbällchen in Tomatensoße

Heute Ricotta-Fleischbällchen in Tomatensoße, absolut eines meiner Lieblings-Hauptgerichte, von einzigartiger Weichheit, und wenn man ein Bällchen probiert, ist es unvermeidlich, sie alle fast so wie sie sind zu essen. Probieren Sie sie, denn sie sind wirklich einfach und köstlich zuzubereiten. Außerdem löst dieses Hauptgericht das Problem, was man als erstes Gericht machen soll, da diese Soße eine hervorragende Sauce für Pasta ist. Ich habe tatsächlich Spaghetti mit Soße und superweichen, leckeren Ricotta-Fleischbällchen zubereitet. Aber kommen wir zurück zu diesen köstlichen Bällchen. Die Größe wählen Sie natürlich selbst, ich mag sie groß, aber wenn Sie es bevorzugen, machen Sie sie kleiner. Ich habe sie direkt in der Soße gekocht, nicht vorher frittiert wie die meisten apulischen Fleischbällchen. Das Wichtigste an diesem Rezept neben seiner Einfachheit ist die Qualität der Zutaten, insbesondere der Ricotta, der marzotica sein muss. Der Begriff „marzotica“ bezieht sich auf den Monat, in dem die größte Produktion stattfindet, insbesondere wenn die Schafe beginnen, das zarte Frühlingsfutter zu grasen und die reichhaltigste Milch liefern. Eine weitere wichtige Zutat ist das Brot. In diesem Rezept habe ich das Brot von Laterza hinzugefügt, ein apulischer Stolz, hergestellt aus Sauerteig, gemahlenem Hartweizengrieß, Wasser, Salz. Natürlich können Sie problemlos das Brot aus Ihrer Region verwenden. Kurz gesagt, Freundinnen, probiert diese Ricotta-Fleischbällchen in Tomatensoße und guten Appetit an alle.

Wenn Ihnen Fleischbällchen gefallen

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
197,44 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 197,44 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 13,12 (g) davon Zucker 2,22 (g)
  • Proteine 9,62 (g)
  • Fett 12,20 (g) davon gesättigt 5,99 (g)davon ungesättigt 2,57 (g)
  • Fasern 0,75 (g)
  • Natrium 389,82 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 350 g Schafsricotta (marzotica)
  • 150 g altbackenes Brot (Brot von Laterza)
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 30 g pecorino
  • 30 g Grana Padano DOP
  • q.b. Salz
  • 1 Zehe Knoblauch
  • q.b. extra natives Olivenöl
  • q.b. gehackte Petersilie
  • 1 Prise Pfeffer

Werkzeuge

  • 1 Pfanne

Schritte

  • In einer Pfanne den Knoblauch in Olivenöl anbraten

  • Die Tomatensoße, die Basilikumblätter und das Salz hinzufügen.

  • In einer Schüssel das fein zerbröselte altbackene Brot, die Eier, das Salz, den Pfeffer, den Grana, den Pecorino, den Ricotta und die gehackte Petersilie hinzufügen.

  • Alles gut vermengen

  • Unsere Fleischbällchen formen

  • Sie ca. 20 Minuten direkt in der Soße kochen lassen

  • Unsere Fleischbällchen sind bereit, mit Brotscheiben genossen zu werden oder als Sauce für Spaghetti mit Ricotta-Fleischbällchen genossen zu werden.

    Ricotta-Fleischbällchen in Tomatensoße
Author image

isaporidiethra

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog, ich heiße Francesca, eine echte Tarantinerin. Ich liebe es, Desserts und traditionelle Gerichte zu kochen, und meine Inspirationsquelle sind die Frauen in meiner Familie. Für mich ist Fotografie das Einfrieren des Moments… in einem Schnappschuss hält man den Atem an, um dann wieder zu beginnen und jedes kleinste Detail bei der Entwicklung zu genießen. Warum Ethra? Sie war die Frau von Phalanthos, dem Gründer von Tarent, der spartanischen Stadt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch zu danken… Ihr seid schon so viele, die mir folgen… Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank!

Read the Blog