Heute ein sardisches Rezept, das ich sehr bald nachkochen werde, die Sa costedda originale sardische Focaccia. Eine einfache Focaccia, aber mit einem intensiven und unverwechselbaren Geschmack. Ursprünglich aus Villasimius, ist diese Focaccia ein Klassiker des sardischen Sommers. Zubereitet mit einfachen und authentischen Zutaten wie reifen Tomaten, frischem Basilikum, Knoblauch und nativem Olivenöl extra, ist Sa costedda ein Gericht, das die ganze Frische und das Aroma der mediterranen Macchia einfängt. Der Name „Sa costedda“ stammt aus dem Sardischen und bedeutet wörtlich „die Rippe“. Man denkt, dass dieser Name auf die längliche Form der Focaccia zurückzuführen ist, die an eine Rippe erinnert. Es gibt verschiedene Varianten von Sa costedda, mit der Zugabe anderer Zutaten wie Oliven, Zwiebeln oder Oregano. Sa costedda ist perfekt für jede Gelegenheit:
Vorspeise: Warm oder kalt serviert, ist sie ein hervorragender Start für ein Mittag- oder Abendessen im Freien.
Snack: Ideal für eine schnelle Mittagspause oder einen leckeren Imbiss.
Beilage: Passt hervorragend zu Aufschnitt, Käse und Salaten und wird so zu einem kompletten und schmackhaften Hauptgericht.
Lesen Sie auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer, Alle Jahreszeiten
- Leistung 336,07 (Kcal)
- Kohlenhydrate 62,42 (g) davon Zucker 6,18 (g)
- Proteine 8,71 (g)
- Fett 7,10 (g) davon gesättigt 1,05 (g)davon ungesättigt 0,51 (g)
- Fasern 5,11 (g)
- Natrium 1.043,44 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Mehl Typ 0
- 100 g Hartweizengrießmehl
- 1 kg Rispentomaten (reif)
- 15 Blätter Basilikum
- 2 Zehen Knoblauch (auch 1, wenn gewünscht)
- 6 g trocken Hefe
- 40 g natives Olivenöl extra
- 15 Blätter Basilikum
- 15 g Salz
- 0.52 Unzen
Werkzeuge
- 1 Schüssel groß
- Backpapier
- 1 Messer
Schritte
Zuerst die Tomaten in kleine Stücke schneiden
In eine Schüssel geben und das Basilikum in Stücke zupfen
Den Knoblauch fein hacken und hinzufügen.
Die Hälfte des Mehls Typ 0 hinzufügen
und die Hälfte des Hartweizengrießmehls
Mit dem Kneten beginnen.
Den Rest des Mehls Typ 0 unter ständigem Kneten hinzufügen und
den Rest des Hartweizengrießmehls
Alles gut vermengen.
Die Trockenhefe dazugeben
das Salz
und das native Olivenöl extra.
Alles gut vermischen, mit Frischhaltefolie abdecken und 3 Stunden ruhen lassen
Nach dem Verdoppeln die große Backform mit Backpapier auslegen und das native Olivenöl extra darauf gießen
Den Teig auf die Backform geben
Den Teig gut verteilen, er muss dünn sein
Ein weiteres bisschen natives Olivenöl extra darüber und im vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft 30/35 Minuten backen, je nach Ihrem Ofen.