Schneller Blätterteig zu Hause von Igino Massari

Und hier bin ich, um euch praktisch ein Märchen zu erzählen. Heute zeige ich euch ein sehr wertvolles Rezept: DEN SCHNELLEN BLÄTTERTEIG ZU HAUSE VON IGINO MASSARI, oh, entschuldigt mich, dieser „geniale Meisterkonditor Igino Massari“. Ehrlich gesagt, wenn man mich fragte: Wann machst du das Rezept für Blätterteig? Ich antwortete: Nie und nimmer, zu viel Zeit, ich kaufe ihn lieber. Und hier kommt der Clou… Beim Stöbern im Internet fiel mir dieses Massari-Video ins Auge. Da dachte ich mir: „Ja, ja, er schafft es so zu machen, ich nie.“ Aber wer mich kennt, weiß, dass ich zwar einiges sage, aber immer diese kleine Stimme in mir habe, die mir sagt: „Francesca, komm schon, versuche es doch, was kostet es dich?“ Und so habe ich es gemacht. Natürlich habe ich sein Rezept buchstäblich befolgt und wie durch Zauberei ist der Blätterteig perfekt geworden, ja besser als der, den man ständig arbeitet und faltet. Glaubt mir, ein Spektakel!!!! Mit diesem Blätterteig habe ich 20 Cannoli mit Creme und einige Sfogliatelle gemacht, weil ich ihre Schichtung sehen wollte. Wenn ihr möchtet, könnt ihr natürlich die Mengen halbieren und weniger machen.

LESEN SIE AUCH

Schneller Blätterteig zu Hause von Igino Massari
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 4 Stunden
  • Portionen: 20
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Winter, Frühling
1.459,39 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 1.459,39 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 117,77 (g) davon Zucker 5,19 (g)
  • Proteine 19,87 (g)
  • Fett 101,68 (g) davon gesättigt 26,72 (g)davon ungesättigt 70,81 (g)
  • Fasern 3,72 (g)
  • Natrium 764,75 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 g Wasser
  • 650 g Mehl Type 00
  • 165 g Butter (weich)
  • 400 g Butter (kalt)
  • 12 g Salz
  • Blätterteig (hergestellt)
  • 500 g Konditorcreme
  • n.B. Haselnusskrokant (geröstet)
  • n.B. Puderzucker

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Nudelholz
  • 1 Backblech
  • Frischhaltefolie
  • Spritzbeutel
  • Formen für Cannoli

Schritte

  • In der Küchenmaschine oder, wenn Sie keine haben, in einer Schüssel von Hand, das ganze Wasser einfüllen.

  • Jetzt das Mehl hinzufügen

  • und das Salz.

  • Die weiche Butter hinzufügen und bei niedriger Geschwindigkeit etwa 1 bis 2 Minuten arbeiten

  • der Teig sollte nicht „nervös“ sein

  • Zu diesem Zeitpunkt die kalte Butter hinzufügen.

  • Mit der Küchenmaschine in der ersten Geschwindigkeit arbeiten, bis dieses Ergebnis erreicht wird, das dauert etwa 1 Minute. Die Butter sollte gut verteilt sein, aber nicht absorbiert. Also auch wenn der Teig mit den Butterstücken chaotisch aussieht, keine Sorge. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig ausgießen

  • Auch die Oberfläche leicht bemehlen und mit dem Nudelholz ausrollen.

  • Mit dem ersten dreifachen Falten fortfahren. Zu 2/3 überlappen.

  • Der erste Durchgang wird abgeschlossen, indem der verbleibende unbedeckte Teil überlappt wird.

  • Den Blätterteig wieder ausrollen. Wichtig ist, den Blätterteig immer so auszurollen, dass sich die Naht der langen Seiten rechts von Ihnen befindet

  • Dann mit dem zweiten vierfachen Falten fortfahren. Den ersten kurzen Seitenrand zur Mitte bringen

  • dann den zweiten und leicht vereinen.

  • Zu diesem Zeitpunkt den Blätterteig in zwei Teilen falten, als ob es ein Buch wäre. Wir erhalten 4 Schichten

  • In Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen

  • Die Arbeitsfläche bemehlen und mit dem Nudelholz den Blätterteig ausrollen, dabei darauf achten, ihn mit der Öffnung nach rechts zu bearbeiten

  • Mit dem dritten vierfachen Falten fortfahren, indem der kürzere Rand zur Mitte gebracht wird

  • Den anderen Seitenrand mit dem Nudelholz vereinen

  • Erneut 4 Schichten erhalten

  • Mit dem Nudelholz wieder ausrollen

  • Den ersten kurzen Rand zur Mitte bringen

  • den anderen vereinen

  • 4 Schichten erhalten.

    Schneller Blätterteig zu Hause von Igino Massari
  • Alles in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 2 Stunden ruhen lassen. Perfektion erreicht man, wenn man den Teig über Nacht im Kühlschrank lässt.

  • Nun den Blätterteig ausrollen und nach Lust und Laune verwenden. Perfekt für Gebäck und Cannoli oder Sfogliatelle. Ich habe den Blätterteig ausgerollt und in Längsrichtung geschnitten

  • Dann habe ich Rechtecke oder, wenn Sie möchten, Quadrate gemacht

    Schneller Blätterteig zu Hause von Igino Massari
  • Mit Puderzucker bestreut

  • In einem vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20 Minuten gebacken

  • Für die Cannoli habe ich Streifen mit dem Blätterteig gemacht und um die Cannoli-Form gewickelt.

  • Ich habe sie in Rohrzucker gewälzt

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 15 Minuten gebacken

  • Ich habe sie abkühlen lassen und mit meiner Konditorcreme gefüllt

    Schneller Blätterteig zu Hause von Igino Massari
  • Ich habe die Kremseiten in den Haselnusskrokant getaucht

  • Zum Schluss noch eine gute Prise Puderzucker darüber.

    Schneller Blätterteig zu Hause von Igino Massari

Der Rat, den ich Ihnen gebe, ist, die Cannoli fast vor dem Genuss zu füllen, da der Blätterteig sonst seine Knusprigkeit verliert, und sie nicht leer im Kühlschrank zu lagern, da das Gleiche passieren würde. Hoch lebe Massari!!!!!!!

Folgen Sie mir auch auf

 FACEBOOK

INSTAGRAM

PINTEREST

YOU TUBE

TWITTER

Author image

isaporidiethra

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog, ich heiße Francesca, eine echte Tarantinerin. Ich liebe es, Desserts und traditionelle Gerichte zu kochen, und meine Inspirationsquelle sind die Frauen in meiner Familie. Für mich ist Fotografie das Einfrieren des Moments… in einem Schnappschuss hält man den Atem an, um dann wieder zu beginnen und jedes kleinste Detail bei der Entwicklung zu genießen. Warum Ethra? Sie war die Frau von Phalanthos, dem Gründer von Tarent, der spartanischen Stadt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch zu danken… Ihr seid schon so viele, die mir folgen… Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank!

Read the Blog