Das superweiche süße Donaugebäck ist ein weiches, duftendes Hefegebäck, perfekt zum Frühstück oder als Snack. Sein Hauptmerkmal ist die unglaubliche Weichheit, die es unwiderstehlich macht. Es präsentiert sich als eine Ansammlung von Teigbällchen, die leicht voneinander zu lösen sind und ideal zum Teilen.
Dieses Gebäck, auch wenn es nicht ursprünglich aus Neapel stammt, ist inzwischen ein Klassiker der neapolitanischen Konditorei, häufig gefüllt mit Cremes, Marmeladen oder Nutella, oder einfach pur genossen, mit Puderzucker bestäubt. Die Zubereitung erfordert zwar Geduld wegen der Gehzeiten, ist aber relativ einfach und für jedermann machbar, mit einem Endergebnis, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.
LESEN SIE AUCH

- Schwierigkeit: Einfach
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 164,91 (Kcal)
- Kohlenhydrate 23,98 (g) davon Zucker 7,15 (g)
- Proteine 4,92 (g)
- Fett 5,57 (g) davon gesättigt 3,25 (g)davon ungesättigt 2,03 (g)
- Fasern 0,74 (g)
- Natrium 9,22 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Manitoba-Mehl
- 120 g Zucker
- 2 Eier
- 15 g frische Bierhefe
- 1 Esslöffel Orange (Orangenpaste oder geriebene Schale von 1 Orange und 1 Zitrone)
- 150 ml Milch
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- 2 Esslöffel Milch (zum Bestreichen)
- 100 g Butter
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
Schritte
In die Küchenmaschine das Manitoba-Mehl einfüllen
den Zucker
die Hefe
die Eier
die Milch
die Orangenpaste, Sie finden den Link unter den Zutaten (wenn Sie sie nicht haben, können Sie stattdessen geriebene Orangen- und Zitronenschale verwenden)
Zunächst bei niedriger Geschwindigkeit arbeiten
wenn der Teig anfängt, sich zu verbinden, die weiche Butter nach und nach hinzufügen, den zweiten Teil erst dann hinzufügen, wenn der Teig den ersten vollständig aufgenommen hat.
Einige Faltvorgänge durchführen und den Teig für etwa 2 Stunden mit Frischhaltefolie abgedeckt ruhen lassen
Der Teig wird mehr als verdoppelt sein.
6 Teigstücke von jeweils 80 g abteilen und jedes Stück rundwirken
in eine gebutterte Kastenform setzen
mit Frischhaltefolie abdecken und im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht für 1 Stunde gehen lassen
Mit Eigelb und Milch bestreichen
Zuckerstreusel darüber streuen
und im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 25 Minuten backen