Traditionelle Lecceser Pasticciotti. Absolut! Die Lecceser Pasticciotti sind ein echtes Symbol der pugliesischen Konditorei, und ihre traditionelle Zubereitung ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ursprünglich aus der Stadt Lecce stammend, sind die Pasticciotti köstliche ovale Küchlein, die durch einen krümeligen Mürbeteig und einen weichen, cremigen Kern charakterisiert werden. Ihre Geschichte verliert sich im Laufe der Zeit, aber sicher ist, dass sie im Laufe der Jahre zu einem der beliebtesten und repräsentativsten Süßgebäcke Apuliens geworden sind.
Das traditionelle Rezept sieht die Verwendung einfacher und natürlicher Zutaten vor, wie Mehl, Eier, Zucker, Butter (oder Schmalz) und Hirschhornsalz, das dem Mürbeteig eine besondere Weichheit verleiht. Die Füllung ist in der Regel eine Konditorcreme, manchmal bereichert mit eingemachten Sauerkirschen, die dem Pasticciotto eine unwiderstehliche süß-saure Note verleihen.
Ein Genussritual Die Lecceser Pasticciotti schmecken am besten frisch aus dem Ofen, wenn der Mürbeteig noch warm und knusprig ist und die Creme dampft. Sie sind ein Genuss, den man sich zu jeder Tageszeit gönnen kann, aber sie eignen sich besonders gut zum Frühstück oder als Snack.
Lies auch

- Schwierigkeit: Einfach
- Portionen: 6 Pasticciotti
- Küche: Italienisch
- Leistung 998,52 (Kcal)
- Kohlenhydrate 131,53 (g) davon Zucker 67,35 (g)
- Proteine 17,49 (g)
- Fett 47,87 (g) davon gesättigt 19,52 (g)davon ungesättigt 25,98 (g)
- Fasern 1,93 (g)
- Natrium 148,55 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Mehl 00
- 220 g Zucker
- 120 g Eier
- 2 Esslöffel Milch
- 5 g Hirschhornsalz
- 240 g Schmalz (weich)
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- 500 ml Vollmilch
- 1 Vanille (Mark einer Schote)
- 1 Zitrone (Schale)
- 125 g Eier (mittelgroß)
- 130 g Zucker
- 40 g Maisstärke
- 6 Sauerkirschen
Schritte
Das Erste, was zu tun ist, ist der Mürbeteig. Den Zucker in die Küchenmaschine geben.
Die Eier hinzufügen und mit dem K-Haken arbeiten.
Das Hirschhornsalz mit dem Wasser vermischen und gut rühren.
Nun das weiche Schmalz in Stücken hinzufügen
Die Küchenmaschine weiter arbeiten lassen
Das Mehl hinzufügen
Die Milch mit dem Hirschhornsalz einarbeiten und einige Minuten arbeiten lassen.
Auf die Arbeitsfläche geben
Den Mürbeteig schnell kneten
bis zwei kompakte Zylinder entstehen, die wir eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Creme zubereiten, indem man die Milch im Topf erhitzt
Das Mark der Vanilleschote hinzufügen
die Zitronenschale.
In einer Schüssel den Zucker zu den Eigelben geben und schnell arbeiten.
Die Maisstärke hinzufügen
Die kochende Milch filtern und in die Schüssel gießen, dann erneut in den Topf auf dem Herd.
Rühren, bis die Konsistenz der Konditorcreme erreicht ist.
Nach einer Stunde die Zylinder aus dem Kühlschrank nehmen und schneiden
Mit dem Nudelholz ausrollen
die Form auskleiden und mit Creme und Sauerkirsche füllen.
Mit einem weiteren Mürbeteigdeckel verschließen.
Gut verschließen, indem man die Seiten leicht zusammendrückt
den überstehenden Rand entfernen, mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 15 Minuten backen
Der Pasticciotto präsentiert sich weich und kompakt, wenn wir ihn schneiden, und es ist besser, ihn warm zu genießen.
Notizen
Der Einsatz von Ammoniak in Pasticciotti, insbesondere in Lecceser Pasticciotti, ist eine kulinarische Tradition, die einige Bedenken hervorrufen kann. Aber es gibt keinen Grund zur Sorge!
Warum wird Ammoniak in Pasticciotti verwendet?
Auftrieb: Backammonium, oder Ammoniumbicarbonat, ist ein Triebmittel. Beim Erhitzen während des Backens zerfällt es und setzt Gase frei, die den Teig aufgehen lassen. Dieser Prozess verleiht den Pasticciotti eine weiche und poröse Konsistenz, die für dieses Gebäck typisch ist.
Schnelligkeit: Im Gegensatz zu Backpulver wirkt Ammoniak sehr schnell und lässt den Teig in kurzer Zeit aufgehen. Dies ist besonders nützlich für die Zubereitung von Keksen und trockenen Gebäcken, wie den Pasticciotti.
Neutraler Geschmack: Nach dem Backen hinterlässt das Ammoniak keinen Nachgeschmack im Gebäck und garantiert einen reinen und feinen Geschmack.
Warum gerade in Pasticciotti?
Tradition: Die Verwendung von Ammoniak in Lecceser Pasticciotti ist eine alte und etablierte Tradition, die diesem Gebäck einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Konsistenz verleiht.
Struktur: Ammoniak hilft, eine krümelige und leicht poröse Struktur im Teig der Pasticciotti zu schaffen, die perfekt mit der Weichheit der Creme harmoniert.
Ist Ammoniak schädlich?
Nein, das in Backwaren verwendete Ammoniak ist eine sichere und ungiftige Substanz, solange es in der richtigen Menge und nach den Rezeptanweisungen verwendet wird. Nach dem Backen zerfällt das Ammoniak vollständig und hinterlässt keine Rückstände im Endprodukt.
Kann Ammoniak ersetzt werden?
Ja, Ammoniak kann durch Backpulver ersetzt werden, aber das Endergebnis könnte leicht abweichen. Backpulver sorgt für einen langsameren und weniger intensiven Auftrieb und könnte die Struktur des Gebäcks verändern.
Zusammenfassend:
Die Verwendung von Ammoniak in Pasticciotti ist eine kulinarische Entscheidung, die gute Gründe hat. Wenn du die Tradition magst und authentische Pasticciotti genießen möchtest, gibt es keinen Grund, sie zu meiden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Warum wird Ammoniak in Pasticciotti verwendet?
Auftrieb: Backammonium, oder Ammoniumbicarbonat, ist ein Triebmittel. Beim Erhitzen während des Backens zerfällt es und setzt Gase frei, die den Teig aufgehen lassen. Dieser Prozess verleiht den Pasticciotti eine weiche und poröse Konsistenz, die für dieses Gebäck typisch ist.
Schnelligkeit: Im Gegensatz zu Backpulver wirkt Ammoniak sehr schnell und lässt den Teig in kurzer Zeit aufgehen. Dies ist besonders nützlich für die Zubereitung von Keksen und trockenen Gebäcken, wie den Pasticciotti.
Neutraler Geschmack: Nach dem Backen hinterlässt das Ammoniak keinen Nachgeschmack im Gebäck und garantiert einen reinen und feinen Geschmack.Ist Ammoniak schädlich?
Nein, das in Backwaren verwendete Ammoniak ist eine sichere und ungiftige Substanz, solange es in der richtigen Menge und nach den Rezeptanweisungen verwendet wird. Nach dem Backen zerfällt das Ammoniak vollständig und hinterlässt keine Rückstände im Endprodukt.
Warum gerade in Pasticciotti?
Tradition: Die Verwendung von Ammoniak in Lecceser Pasticciotti ist eine alte und etablierte Tradition, die diesem Gebäck einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Konsistenz verleiht.
Struktur: Ammoniak hilft, eine krümelige und leicht poröse Struktur im Teig der Pasticciotti zu schaffen, die perfekt mit der Weichheit der Creme harmoniert.