Kennt ihr diese Rezepte, die einen in die Zeit und Traditionen zurückversetzen? Weiche Mandelplätzchen aus Apulien ist eines dieser Rezepte. Die Köstlichkeit dieser trockenen Plätzchen, die in jeder Konditorei und Bäckerei in Apulien zu finden sind, ist einfach unvergleichlich. Ich wollte schon immer diese Süßigkeiten ausprobieren, die ich immer in einer Bäckerei in meiner Stadt, nämlich Taranto, gekauft habe, wo es meiner Meinung nach die besten und weichsten Plätzchen überhaupt gibt. Der einzige Nachteil dieser Plätzchen ist der wirklich hohe Preis. Also habe ich mir gesagt, warum mache ich sie nicht selbst? Nach vielen Versuchen habe ich das richtige Rezept gefunden. Ich habe sie mit Mandeln oben drauf dekoriert, aber man kann auch kandierte Kirschen verwenden. Ich bevorzuge Mandeln. Das Rezept erfordert gleiche Mengen Zucker und Mandeln, aber es gibt die Möglichkeit, den Zucker um 20% zu reduzieren oder zu erhöhen. Ich habe es erhöht, weil je mehr Zucker wir hinzufügen, desto weicher und länger haltbar wird unser trockenes Gebäck. Nach vielen Versuchen bin ich zu diesen Mengen an Zutaten gekommen und muss sagen, dass ich wirklich zufrieden bin. Ein Tipp, den ich euch gebe, ist, die Plätzchen mindestens 8 Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen, wenn nicht die ganze Nacht, bevor ihr sie in den Ofen gebt, und ein weiterer Tipp ist, sie nach dem Backen gut abkühlen zu lassen, bevor ihr sie bewegt, und sobald sie kalt sind, könnt ihr sie konsumieren und im Kühlschrank aufbewahren, damit sie länger weich bleiben, auch wenn sie sicher in sehr kurzer Zeit alle werden.

- Schwierigkeit: Sehr leicht
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Tag
- Portionen: 23
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
- 250 g Mandeln
- 300 g Zucker
- 80 g Eiweiß
- 4 Tropfen Mandelaroma (bitter)
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
- 23 Mandeln (zum Garnieren oder kandierte Kirschen nach Belieben)
Werkzeuge
- Spritzbeutel
- Mixer
Schritte
Zuerst die Mandeln in kochendes Wasser geben
Nach 5 Minuten abseihen
Auf diese Weise lässt sich die Schale sehr leicht entfernen.
Sehr wichtig für das Gelingen des Rezepts ist, die Mandeln gut zu trocknen
Nun nach und nach die Mandeln zusammen mit dem Zucker zu Pulver mahlen.
Bis alle Mandeln und der Zucker verbraucht sind. Man sollte ein Pulver erhalten
In ein Glas die Eiweiße geben und mit einer Gabel schlagen, bis Schaum entsteht
Die abgeriebene Zitronenschale hinzufügen
und die Tropfen des bitteren Mandelaromas
Jetzt die Eiweiße nach und nach zu den Mandeln geben
bis eine leicht klebrige Masse entsteht
Den Spritzbeutel mit Sterntülle vorbereiten
Die Mischung in den Spritzbeutel füllen
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech unsere Plätzchen formen, indem der Spritzbeutel leicht vertikal gedrückt wird.
Auf jedes Plätzchen die Mandeln legen
Die Plätzchen im Kühlschrank mit Folie bedeckt für 8 Stunden ruhen lassen. Ich lasse sie die ganze Nacht. Im vorgeheizten traditionellen Ofen bei 180 °C für 10 Minuten backen. Gut abkühlen lassen, bevor man die Plätzchen anfasst und serviert. Im Kühlschrank in Backpapier eingewickelt aufbewahren.
Ich empfehle, sie im Kühlschrank aufzubewahren, damit sie so lange wie möglich weich bleiben.