Zeppole di San Giuseppe Iginio Massari fritti und aus dem Ofen

Freunde, wenn ihr mir folgt und mich gut kennt, wisst ihr, dass ich die Rezepte von Meister Massari besonders liebe, von der Mailänder Mürbeteig bis zum schnellen Blätterteig, vom Tiramisu bis zu den Chiacchiere. Konnte ich da nicht auch diese wunderbaren frittierten und gebackenen Zeppole di San Giuseppe ausprobieren? Natürlich ist der Teig der Zeppole der Brandteig und logisch kann man mit diesem Teig auch Windbeutel machen. Um den Brandteig herzustellen, wird normalerweise keine Milch verwendet, sondern nur Wasser. Dieses Rezept des Brandteig-Meisters enthält auch Milch und ich sage euch, es ist wunderbar, denn dank der Milch bekommen wir goldeneren Windbeutel oder Zeppole. Wenn ihr wollt oder es vorzieht, nur Wasser zu verwenden, ersetzt die Menge der Milch durch Wasser.. Wenn ihr die Zeppole goldener wollt und keine Milch hinzufügen möchtet, könnt ihr einen Teelöffel Kristallzucker hinzufügen. Was die Art des Mehls betrifft, ist es 00, aber ich empfehle ein Mehl mit einem niedrigen Proteingehalt von maximal 10%, sonst könnte der Teig feucht werden, leicht gummiartig und den Erfolg des Rezepts beeinträchtigen. Die Struktur des Teigs wird durch die Verwendung von Eiern gegeben, die unbedingt einzeln hinzugefügt werden müssen. Ihr sollt das zweite Ei erst dann hinzufügen, wenn das erste sehr gut in den Teig eingearbeitet ist. Eine Prise Salz wird den Geschmack hervorheben. Ein weiterer wichtiger Rat ist, die Butter in Stücke zu schneiden und bevor ihr das Mehl hinzufügt, muss sie vollständig geschmolzen sein. Ein weiterer Rat des legendären Meisters Massari ist die Verwendung einer perforierten Silikonbackmatte und nicht von Backpapier im Ofen. Mit der Matte haftet der Brandteig und entwickelt sich in die Höhe und fällt nicht auf den Boden. Wenn ihr wirklich keine zur Verfügung habt, ist es besser, das Blech leicht zu fetten und die Zeppole zu platzieren.

Wenn euch die Rezepte von Massari gefallen, lest auch:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 20 Zeppole
  • Kochmethoden: Ofen, Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Winter, Frühling
250,39 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 250,39 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 22,06 (g) davon Zucker 9,81 (g)
  • Proteine 6,39 (g)
  • Fett 15,70 (g) davon gesättigt 7,57 (g)davon ungesättigt 5,21 (g)
  • Fasern 0,36 (g)
  • Natrium 54,35 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 300 ml Wasser
  • 200 ml Milch (Kann durch die gleiche Menge Wasser ersetzt werden)
  • 200 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl 00 (mit 10% Protein)
  • 450 g Eier (mittlere Größe, ca. 8 Stück)
  • 350 ml Milch (frisch, voll)
  • 150 ml frische flüssige Sahne
  • 140 g Zucker
  • 40 g Maisstärke
  • 100 g Eigelb (6 Eigelb)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (natürlich)
  • 20 eingelegte Kirschen
  • q.b. Puderzucker

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Topf

Schritte

  • Beginnen wir mit der Zubereitung der Vanillecreme. In einem Topf Milch, frische Sahne und natürlichen Vanilleextrakt erhitzen.

  • In einer Schüssel Zucker und Eier mit einem Schneebesen vermischen

  • Gut umrühren und Maisstärke hinzufügen.

  • Die kochende Milch in die Schüssel zu den Eiern, Zucker und Stärke geben.

  • Erneut in den Topf geben und rühren

  • Bis die Konsistenz der Creme erreicht ist

  • In eine Schüssel zum Abkühlen geben und mit Zucker bestreuen. Diese Technik verhindert das Bilden einer Haut auf der Creme.

  • Jetzt mit dem Brandteig fortfahren. Wasser in einen Topf geben

  • und die Milch (sie sorgt für eine intensivere Farbe der Zeppole beim Backen, aber wenn ihr intolerant seid, könnt ihr sie problemlos durch die gleiche Menge Wasser ersetzen.

  • das Salz

  • und die Butter in Stücken

  • Die Butter vollständig schmelzen lassen

  • und das ganze Mehl auf einmal hinzufügen

  • Sofort mit einem Holzlöffel oder Spatel umrühren, bis ein glatter Teig entsteht, der sich von der Topfwand löst. Noch einige Minuten rühren

  • Und in die Küchenmaschine geben. Die Mischung abkühlen lassen. Die Eier nicht sofort hinzufügen, da sie sonst garen könnten.

  • Jetzt ein Ei nach dem anderen hinzufügen. Das nächste Ei erst hinzufügen, wenn das vorherige gut in den Teig eingearbeitet ist.

  • Der Teig ist fertig, wenn er beim Anheben mit dem Spatel ein Dreieck bildet.

  • Jetzt einen Spritzbeutel mit Sterntülle vorbereiten und den Brandteig einfüllen

  • Zeppole auf ein mit einer perforierten Backmatte belegtes Blech im Ofen formen. Wenn ihr keine Matte habt, das Blech leicht fetten und die Zeppole platzieren. Kein Backpapier verwenden. Bei 180° auf der unteren Schiene des statischen Ofens für 30 Minuten mit leicht geöffneter Tür backen, indem ihr euch mit einer kleinen Kugel Aluminiumfolie helft. Im Ofen abkühlen lassen. Mit Umluftofen bei 180° auch mit geschlossener Tür für 30 Minuten backen, aber im Ofen mit leicht geöffneter Tür abkühlen.

  • Die Zeppole sollten innen trocken und hohl sein.

  • Für die frittierten Zeppole die Zeppola auf ein Quadrat Backpapier formen.

  • Die Zeppola in Erdnussöl wenden. Das Backpapier entfernen und

  • die Zeppola wenden. Bis zur gewünschten Bräunung frittieren.

  • Aus dem Öl nehmen, sofort in Kristallzucker wälzen und mit Creme und Kirsche garnieren

  • Mit Puderzucker bestäuben

  • Mit einem Spritzbeutel mit Creme garnieren. Ich habe sie nur oben garniert, aber wenn ihr wollt, könnt ihr sie halbieren und mehr Creme hinzufügen.

  • Mit Kirschen abschließen. Unsere gebackenen und frittierten Zeppole sind bereit zum Genießen.

    Zeppole di San Giuseppe Iginio Massari fritti und aus dem Ofen
  • Zeppole di San Giuseppe Iginio Massari fritti und aus dem Ofen

Wenn ihr viele seid und sie sofort genießt, empfehle ich, sie sofort zu garnieren und zu essen. Wenn ihr nicht viele seid, garniert nur die, die ihr sofort verzehrt, und die anderen in einem luftdichten Behälter für maximal 3 Tage aufbewahren und bei Bedarf garnieren

Author image

isaporidiethra

Hallo zusammen und willkommen auf meinem Blog, ich heiße Francesca, eine echte Tarantinerin. Ich liebe es, Desserts und traditionelle Gerichte zu kochen, und meine Inspirationsquelle sind die Frauen in meiner Familie. Für mich ist Fotografie das Einfrieren des Moments… in einem Schnappschuss hält man den Atem an, um dann wieder zu beginnen und jedes kleinste Detail bei der Entwicklung zu genießen. Warum Ethra? Sie war die Frau von Phalanthos, dem Gründer von Tarent, der spartanischen Stadt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch zu danken… Ihr seid schon so viele, die mir folgen… Vielen Dank, vielen Dank, vielen Dank!

Read the Blog