Cremiges und leckeres Basilikumpesto mit Walnüssen. Wie gut duftet der Basilikum! Sein köstlicher Duft ist ein Symbol des Sommers. Das Rezept das ich euch heute erzählen möchte, ist eine Version des klassischsten Genueser Pesto, denn ich habe die klassischen Pinienkerne durch Walnüsse ersetzt. Der Geschmack ist intensiver und das Ergebnis ist eine wunderbar duftende und köstliche Creme, perfekt zum Würzen von Pasta oder einfach zum Streichen auf Crostini und Bruschetta. Jetzt, wo eure Basilikum-Pflanzen in ihrer besten Zeit sind, muss man die Gelegenheit nutzen und all ihren Geschmack und Duft in ein Gläschen einfangen. Ich empfehle euch auch alle meine Tipps zu Wie man Basilikum konserviert das ganze Jahr über nicht zu verpassen. Ihr könnt viele Gläschen vorbereiten und sie einfrieren, damit ihr es für all eure Rezepte bereit habt. Was sagt ihr, habe ich euch schon überzeugt, es auszuprobieren? Dann gehen wir in die Küche und bereiten zusammen das Basilikumpesto mit Walnüssen zu.
UND VERPASST AUCH DIESE REZEPTE NICHT:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer, Herbst
- Leistung 133,39 (Kcal)
- Kohlenhydrate 0,42 (g) davon Zucker 0,15 (g)
- Proteine 3,00 (g)
- Fett 13,76 (g) davon gesättigt 2,80 (g)davon ungesättigt 0,79 (g)
- Fasern 0,22 (g)
- Natrium 142,25 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 45 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für das Basilikumpesto
- 40 g Basilikum
- 50 g geriebener Parmesan
- 25 g Walnusskerne
- 50 ml extra natives Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 1/2 Teelöffel grobes Salz
- 2 Würfel Eiswürfel
Wie man Basilikumpesto zubereitet
Zur Zubereitung des Pestos könnt ihr den klassischen Mörser oder, wenn ihr schneller arbeiten und keine Geduld habt, den Stabmixer verwenden. Wascht die Basilikumblätter und lasst sie auf einem Tuch trocknen.
Gebt den Knoblauch und die Walnusskerne in kleinen Stücken in den Mörser. Arbeitet mit dem Stößel, bis ihr eine Creme erhaltet. Fügt die Basilikumblätter und das grobe Salz hinzu. Zuerst mit dem Stößel zerdrücken, dann kreisende Bewegungen machen, um eine cremige Zubereitung zu erhalten. Den geriebenen Parmesan hinzufügen und mischen. Zum Schluss das Olivenöl hinzufügen und den Stößel kreisend bewegen, um es gut zu integrieren.
Gebt die Knoblauchzehe, das Basilikum, das grobe Salz und die Walnusskerne in kleinen Stücken in das Glas des Mixers. Fügt 2 Eiswürfel hinzu und mixt für ein paar Sekunden auf hoher Geschwindigkeit. Fügt den geriebenen Parmesan und das Olivenöl hinzu und mixt erneut schnell für ein paar Sekunden, bis ihr ein sehr cremiges Pesto erhaltet.
Die Zugabe von Eiswürfeln senkt die Temperatur und verhindert, dass der Basilikum dunkel wird
Ich empfehle, das Glas und die Klingen eine Stunde vor der Zubereitung in den Kühlschrank zu stellen und in kurzen, intensiven Mixvorgängen zu arbeiten
Loredanas Tipps
Das Pesto hält sich in einem Glas im Kühlschrank 2 Tage lang oder ihr könnt es in kleineren Gläsern einfrieren, sodass ihr die richtige Menge habt, die ihr benötigt. Eine besondere und praktische Lösung kann sein, es in Eiswürfelformen einzufrieren, um kleine Portionen zu haben, die ihr euren Zubereitungen hinzufügen könnt
Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Knoblauchzehe weglassen. Für einen intensiveren Geschmack könnt ihr den geriebenen Parmesan durch Pecorino ersetzen
Verpasst auch nicht das Rezept für meinen Zucchini- und Karottenpesto