Blätterteigbaum mit Spinat und Ricotta ein einfaches und perfektes herzhaftes Gebäck für die Feiertage. Auch heute ist das Rezept des Tages eine spezielle und köstliche Idee für Weihnachten. Ein einfaches und köstliches herzhaftes Gebäck mit Spinat und Ricotta in einer speziellen weihnachtlichen Version. Ich habe ein rechteckiges Blätterteigblatt in einen köstlichen Blätterteigbaum gefüllt mit Ricotta und Spinat verwandelt. Stellt euch nur vor, wie lecker es ist, und es ist wirklich einfach zuzubereiten und sehr dekorativ, perfekt auch als Centerpiece auf eurem Festtagstisch. Für die Füllung habe ich Ricotta, Spinat, Parmesan und eine Prise Muskatnuss verwendet. Ihr könnt es dekorieren, indem ihr Sterne aus dem gefüllten Blätterteig ausschneidet und viele Sesamsamen hinzufügt. Wenige und einfache Schritte, um ein einfaches herzhaftes Gebäck in eine besondere Idee zu verwandeln, schön anzusehen und köstlich zu essen. Ich empfehle euch auch, das Rezept meines gefüllten Schneckenbaums nicht zu verpassen. Wenn ihr eine einfache Idee sucht, die euch bei Familie und Freunden gut dastehen lässt, ist dies das perfekte Rezept für euch. Lasst uns in die Küche gehen und den Blätterteigbaum mit Ricotta und Spinat zusammen zubereiten
UND VERPASSE AUCH NICHT DIESE REZEPTE:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: Für 6 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
- Leistung 265,63 (Kcal)
- Kohlenhydrate 16,63 (g) davon Zucker 0,36 (g)
- Proteine 8,99 (g)
- Fett 18,03 (g) davon gesättigt 5,22 (g)davon ungesättigt 11,97 (g)
- Fasern 1,09 (g)
- Natrium 226,57 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 115 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten des herzhaften Baums mit Ricotta und Spinat
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 300 g Ricotta
- 300 g Spinat, gefroren
- 50 g geriebener Parmesan
- 1/2 Teelöffel Muskatnuss
- nach Bedarf Salz
- 4 Esslöffel Milch (zum Bestreichen)
- 1 Esslöffel Sesamsamen (zum Dekorieren)
Wie man das herzhafte Gebäck mit Ricotta und Spinat zubereitet
Für dieses herzhaftes Gebäck habe ich gefrorenen Spinat verwendet, aber ihr könnt auch frischen Spinat verwenden. Die gefrorenen Spinatwürfel bei niedriger Hitze in einem Topf mit Deckel garen. So ist es nicht nötig, Wasser hinzuzufügen, da das Wasser, das beim Auftauen freigesetzt wird, ausreicht. Es dauert 5-6 Minuten.
Den Spinat einfach auf dem Schneidebrett mit einem Messer hacken, oder wenn ihr ihn kleiner mögt, könnt ihr einen Mixer oder einen Stabmixer verwenden. In einer Schüssel den Ricotta mit dem Spinat, einer Prise Salz, dem geriebenen Parmesan und der Muskatnuss vermengen.
Den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen und in 2 Teile teilen. Die Ricotta-Spinat-Masse auf eine Hälfte des Blätterteigs streichen.
Mit Hilfe des Backpapiers die andere Hälfte des Blätterteigs über die Füllung klappen. Mit den Händen drücken, um die beiden Teile zu verbinden. Nun mit einem Lineal eine Baumform ausschneiden. Den oberen Teil markieren und zwei schräge Schnitte machen, ohne nach unten zu gehen.
Nun Schnitte an der Unterseite machen, um den Stamm des Baumes zu formen. Die Schnittreste aufbewahren. Nun Schnitte auf beiden Seiten machen, um die Äste des Blätterteigbaums zu formen. Ich habe 7 Schnitte pro Seite gemacht, ohne die Mitte zu erreichen, wodurch 7 Äste pro Seite entstehen.
Jetzt 2-3 Drehungen an jedem Ast machen. Aus den gefüllten Blätterteigresten könnt ihr Sterne ausschneiden, um den Baum zu dekorieren, einen oben platzieren und die anderen in der Mitte. Mit Milch bestreichen und schließlich mit den Sesamsamen dekorieren.
Den herzhaften Baum auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorheizten statischen Ofen bei 190° für 22-24 Minuten backen.
Bis morgen mit einem neuen Rezept, eine Umarmung, Loredana
Loredanas Tipps
Ihr könnt den Blätterteig durch Mürbeteig ersetzen
Wenn ein Stück übrig bleibt, kann es in einem Behälter im Kühlschrank 2 Tage lang aufbewahrt oder eingefroren werden, es reicht, es für wenige Minuten im heißen Ofen oder in der Mikrowelle zu erhitzen
Wenn eure Heißluftfritteuse groß genug ist, könnt ihr das herzhaftes Gebäck darin backen
Wenn ihr einen größeren Blätterteigbaum zubereiten möchtet, reicht es aus, 2 rechteckige Blätterteigrollen zu verwenden und die Füllmenge zu verdoppeln. Das Verfahren und die Backzeiten bleiben gleich
Auch das Rezept für den salzigen Weihnachtsbaumstamm, ein einfaches und perfektes Aperitif