Gebackene Kartoffelkroketten das einfache und perfekte Rezept. Wie lecker sind Kartoffeln doch! So vielseitig und preiswert, lösen sie oft Mittag- und Abendessen in ihrer Einfachheit. Das Rezept, das ich euch heute erzählen möchte, ist das von knusprigen Kartoffelkroketten mit einer schmelzenden Käsefüllung, die einfach im Ofen gebacken werden. Aber wenn ihr wollt, könnt ihr sie auch in heißem Pflanzenöl frittieren oder in der Heißluftfritteuse garen. Wenige und einfache Zutaten für Kartoffelbällchen, die immer alle begeistern. Bei mir zu Hause sind sie ein absoluter Hit, ich kann euch nur vorstellen, wie lecker sie sind, wenn man sie noch heiß und schmelzend isst, man muss nur aufpassen, sich nicht die Zunge zu verbrennen. Mein Geheimnis, damit dieKroketten beim Garen nicht aufgehen, ist, dem Teig nur das Eigelb hinzuzufügen und für die Panade dann das geschlagene Eiweiß zu verwenden. Ich empfehle euch auch das Rezept für knusprige Kartoffelbällchen zu lesen. Was sagt ihr, habe ich euch schon überzeugt, sie auszuprobieren? Dann lasst uns in die Küche gehen und zusammen die perfekten Kroketten, die beim Garen nicht aufgehen zubereiten.
UND VERGESST NICHT AUCH DIESE REZEPTE:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: Für 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 269,40 (Kcal)
- Kohlenhydrate 23,19 (g) davon Zucker 1,59 (g)
- Proteine 14,22 (g)
- Fett 13,60 (g) davon gesättigt 2,31 (g)davon ungesättigt 1,52 (g)
- Fasern 2,44 (g)
- Natrium 216,50 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für perfekte Kartoffelkroketten
- 700 g Kartoffeln
- 50 g Paniermehl
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 Ei
- 180 g Scamorza
- 20 ml extra natives Olivenöl
- nach Geschmack Salz
Was Sie für die Zubereitung der Ofenkroketten benötigen
- Kartoffelpresse
- Backblech
Wie man gefüllte Kartoffelkroketten zubereitet
Kartoffeln schälen. Waschen und für 25-30 Minuten in kochendem Wasser garen lassen. Die Garzeit der Kartoffeln hängt von der Qualität und Größe der verwendeten Kartoffeln ab. Daher empfehle ich, die Garstufe mit den Zinken einer Gabel zu testen.
Die Kartoffeln abgießen, in Stücke schneiden und mit Hilfe einer Kartoffelpresse oder einfach mit einer Gabel zu Brei verarbeiten. Das Eigelb vom Eiweiß trennen und in 2 separate Schüsseln geben.
Eine Prise Salz, den geriebenen Parmesan und nur das Eigelb hinzufügen. Die Mischung gut mit einer Gabel vermischen und 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Den Scamorza in Würfel schneiden.
Die Mischung erneut aufnehmen, eine Portion entnehmen und zwischen den Händen flachdrücken. In die Mitte einen Käsewürfel legen und die Kartoffelmischung gut um den Käse schließen. Alle Kroketten vorbereiten, bis die Mischung aufgebraucht ist.
Das Eiweiß mit einer Gabel schlagen, bis es weich und schaumig ist. In einer anderen Schüssel das Paniermehl bereitstellen. Die Kartoffelkroketten zuerst im Eiweiß und dann im Paniermehl wälzen, dabei gut festdrücken.
Während Sie sie zubereiten, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kroketten leicht mit Öl bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° 18-20 Minuten backen.
Bis morgen mit einem neuen Rezept, eine Umarmung, Loredana
Loredanas Tipps
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links
Für würzigere Kartoffelbällchen kannst du die Füllung mit gekochtem Schinken oder Speck in kleinen Stücken ergänzen
Wenn welche übrig bleiben, kannst du sie im Kühlschrank in einem Behälter für 2 Tage aufbewahren oder einfrieren. Mein Tipp ist, sie im Voraus vorzubereiten und ungekocht auf einem Tablett zu platzieren und einzufrieren. Einmal eingefroren, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Du musst sie nur auftauen lassen und dann auf die gewünschte Weise garen
Lies auch das Rezept meines Kartoffelgratin
Ihre Fragen
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links
Kann ich sie frittieren?
Ja, tauche sie in heißes Pflanzenöl und lasse sie goldbraun werden
Kann ich sie in der Heißluftfritteuse garen?
Ja, bei 185° für 16-18 Minuten