Saftiger Zitronenkranz mit Ricotta im Teig, der ihn super weich und besonders macht. Wie lecker sind doch die Zitronendesserts! Ein köstliches Aroma, das im Nu das ganze Haus erfüllt. Das Rezept, das ich euch heute erzählen möchte, ist das eines super weichen Kranzes mit Ricotta und Zitrone. Praktisch eine Wolke von weicher und duftender Köstlichkeit. Der Ricotta im Teig macht ihn weich, feucht und saftig wie kein anderer. Mit der Zitrone verpasst auch nicht das Rezept des Vollkorn-Zitronenplumcake und das Rezept des erfrischenden Zitronen-Cheesecake. Und wenn ihr keine Kranzform verwenden wollt, eignet sich auch eine klassische runde Springform mit einem Durchmesser von 22 cm. Wenn ihr auch den Zitronenkuchen liebt, lasst uns in die Küche gehen und gemeinsam den Zitronenkuchen mit Ricotta zubereiten
UND VERPASST AUCH DIESE REZEPTE NICHT:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: Für eine Form mit 22 cm Durchmesser
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 156,46 (Kcal)
- Kohlenhydrate 21,28 (g) davon Zucker 8,77 (g)
- Proteine 4,37 (g)
- Fett 6,68 (g) davon gesättigt 1,99 (g)davon ungesättigt 4,47 (g)
- Fasern 2,17 (g)
- Natrium 26,32 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Zitronenkuchen
- 2 Eier
- 110 g Zucker
- 180 g Ricotta
- 50 ml Pflanzenöl
- 1 Zitrone (unbehandelt)
- 180 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver (8 Gramm)
- n.B. Puderzucker (zum Dekorieren)
Was man für den Zitronenkranz braucht
- Mixer
- Form Gugelhupf
Wie man den Ricotta-Zitronenkranz zubereitet
Für die Zubereitung dieses Kuchens benötigt ihr eine unbehandelte Zitrone, um auch die Schale zu verwenden. Schlagt die 2 ganzen Eier zusammen mit dem Zucker mit einem elektrischen Mixer für 6-7 Minuten auf, bis die Masse hell und schaumig ist.
Gebt den Ricotta und das Pflanzenöl hinzu.
Fügt nun die geriebene Zitronenschale hinzu. Presst die Zitrone aus und gebt den Saft zum Teig. Mischt alles gut durch.
Beendet die Zubereitung, indem ihr das gesiebte Mehl und das Backpulver hinzufügt. Alles gut vermischen.
Gießt den Teig in eine eingefettete Kranzform mit einem Durchmesser von 22 cm.
Backt den Zitronen-Ricotta-Kranz im vorgeheizten Ofen bei 180° im statischen Modus für 35-40 Minuten. Macht immer die Zahnstocherprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen innen vollständig durchgebacken ist.
Lasst den Kuchen abkühlen, bevor ihr ihn auf eine Servierplatte stürzt und nach Belieben mit Puderzucker dekoriert.
Bis morgen mit einem neuen Rezept, eine Umarmung, Loredana
Loredanas Tipps
der Zitronenkranz bleibt 2-3 Tage lang weich und saftig in einem Behälter
Ihr könnt Ricotta durch 150 Gramm griechischen Joghurt ersetzen
Das Pflanzenöl kann durch 50 Gramm geschmolzene Butter ersetzt werden
Verpasst auch nicht das Rezept der Zitronentarte