SUPERFLUFFIGE BRIOCHES eine Wolke aus fluffiger Köstlichkeit

Superfluffige Brioches, weich und köstlich. Nachdem ich eine Weile darüber nachgedacht habe, entschied ich mich, endlich das Rezept der viralen Brioches aus den sozialen Medien auszuprobieren. Sie werden Brioche Pandoro genannt, wegen ihrer Weichheit, die an das typische Weihnachtsgebäck erinnert. Das Originalrezept stammt von Konditor Rocco Cannavino, bekannt als Zio Rocco, meine Version ist leicht abgewandelt, aber das Ergebnis hat mich buchstäblich überrascht. Ich verstehe jetzt, warum es lange Schlangen vor seinen Konditoreien gibt, um diese Köstlichkeit zu probieren, die sicherlich noch besser ist als meine Version. Wenn ihr versucht, dieses fantastische Rezept zu Hause nachzumachen, empfehle ich, mein Rezept auszuprobieren, und ich bin sicher, ihr werdet begeistert sein. Das Besondere an diesem Teig ist, dass er in kleinen Einweg-Aluminiumformen gebacken wird, ein Trick, der dem Teig Kraft gibt und ihn weich und fluffig macht wie kein anderer. Diese Brioches sind bereits so verführerisch, aber für eine Superversion könnt ihr sie mit Milchcreme, Pudding, Schlagsahne oder der superleckeren Nutella füllen. Mit diesen Mengen habe ich 6 große fluffige Brioches gemacht, aber ihr könnt kleinere Förmchen verwenden, um mehr daraus zu bekommen. Verpasst auch nicht das Rezept für den Rosentorte mit Marmelade und das Rezept für den Milch-Pan Brioche. Lasst uns dann in die Küche gehen und zusammen die superweichen Brioches zubereiten

VERPASST AUCH DIESE REZEPTE NICHT:

superfluffige brioches
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
217,67 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 217,67 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 32,62 (g) davon Zucker 8,00 (g)
  • Proteine 6,87 (g)
  • Fett 6,70 (g) davon gesättigt 3,93 (g)davon ungesättigt 2,34 (g)
  • Fasern 1,03 (g)
  • Natrium 9,96 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die hausgemachten Brioches

  • 300 g Manitoba-Mehl
  • 7 g frische Hefe
  • 160 ml Milch (lauwarm)
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 50 g Butter
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1/2 Orangenschale (unbehandelt)
  • 1 Zitronenschale (unbehandelt)
  • 40 ml Milch
  • nach Bedarf Puderzucker

Was du brauchst

  • Förmchen

Rezept für superfluffige Brioches in Förmchen

  • Zuallererst bereitet ihr das Aroma vor, um eure Brioches zu parfümieren. Mischt in einem kleinen Schälchen den Honig mit der abgeriebenen Schale einer Zitrone und einer halben Orange und stellt es beiseite. Ihr könnt den Teig von Hand machen oder, besser noch, mit einem Teigkneter. Lasst die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Fügt auch den Zucker hinzu. Mischen.

  • Lasst es 10 Minuten ruhen und fügt nach und nach das Manitoba-Mehl, eine Prise Salz und den aromatisierten Honig hinzu, den ihr vorbereitet habt. Beginnt zu kneten und wenn das ganze Mehl aufgenommen ist, fügt die weiche Butter in kleinen Stücken hinzu. Knetet gut und lange, bis ein weicher, aber noch leicht klebriger Teig entsteht.

  • Übertragt den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche. Knetet gut und macht auch Falten in den Teig. Breitet den Teig einfach mit den Händen aus und faltet ihn zur Mitte hin von einer Seite und dann von der gegenüberliegenden Seite. Dreht es um 90° und faltet es erneut zuerst von einer Seite und dann von der gegenüberliegenden Seite.

  • Formt einen Teigball und lasst ihn 15 Minuten in einer leicht bemehlten Schüssel ruhen. Nehmt den Teig wieder und wiederholt die Falten 2-3 Mal im Abstand von 15 Minuten. Bildet schließlich einen Teigball, legt ihn in die bemehlte Schüssel und bedeckt es mit Frischhaltefolie. Lasst es an einem warmen Ort etwa 3 Stunden aufgehen.

  • Nehmt den Teig wieder und lasst ihn aufgehen. Übertragt ihn auf die Arbeitsfläche und teilt ihn in 6 mehr oder weniger gleich große Teile. Wenn ihr genauer sein möchtet, könnt ihr den Teig wiegen und dann in 6 gleich schwere Portionen teilen. Rollt jede Portion Teig zu weichen Kugeln. Ölt Einweg-Aluminium-Einzelförmchen.

  • Setzt die Teigkugeln hinein. Platziert die Förmchen auf einem Backblech und stellt das Blech in den ausgeschalteten Ofen und lasst sie 1,5-2 Stunden aufgehen. Heißt den Ofen auf 190° vor. Bestreicht die aufgegangenen Brioches mit Milch, die jetzt das gesamte Förmchen füllen.

  • Backt die Brioches im vorgeheizten Ofen im statischen Modus 20-25 Minuten lang. Überprüft das Backen, da jeder Ofen anders ist. Am Ende des Backvorgangs sollten die Brioches schön goldbraun und aufgegangen sein. Nehmt sie aus dem Ofen und bestreicht sie noch warm mit Milch. Lasst die Milch einziehen und bestreicht sie erneut mit Milch.

  • Wiederholt diesen Vorgang noch einmal. Auf diese Weise bildet sich auf der Oberfläche eine schöne weiche und köstliche Haut. Lasst sie abkühlen und dekoriert sie nach Belieben mit Puderzucker. Ihr könnt sie einfach so genießen oder mit Schlagsahne, Creme, Milchcreme oder Nutella füllen.

    Bis morgen mit einem neuen Rezept, eine Umarmung, Loredana

Loredanas Tipps

Die Brioches bleiben weich und flauschig in einem Behälter oder in einem Lebensmittelbeutel für 2 Tage. Ihr könnt sie auch einfrieren.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Butter durch 40 Gramm Schmalz ersetzen

Verpasst auch nicht das Rezept für meine Schokoladenbrötchen

Author image

lacucinadiloredana

Meine Liebe zum Kochen, erzählt in meinen einfachen und schnellen Rezepten.

Read the Blog