Tarte mit Creme und Sauerkirschen ein köstlicher und besonderer Kuchen. Wie lecker sind doch die Tartes! Immer anders und immer köstlich, von der klassischen Tarte mit Marmelade, die meine Mama zubereitete, als ich klein war, bis hin zu vielen verschiedenen und speziellen Variationen für jeden Geschmack. Ein Dessert, das mit einem einfachen Rezept beginnt und sich dann in einen reichhaltigen Kuchen verwandeln kann, der auch für besondere Anlässe perfekt ist. Ein Mürbeteig, der eine süße Füllung umhüllt, die das Herz erobert. Das Rezept, das ich euch heute erzählen möchte, ist das einer Tarte mit Konditorcreme und eingemachten Sauerkirschen. Ein weicher Mürbeteig und eine köstliche Füllung, die durch die Zugabe der Sauerkirschen besonders wird. Stellt euch nur vor, wie lecker und wie herrlich duftend es ist, und um euch die Zubereitung zu erleichtern, könnt ihr einige Vorbereitungen im Voraus treffen, wie den Mürbeteig oder die Creme, und sie dann im Kühlschrank aufbewahren. In Kampanien wird dieser Kuchen Crostata amalfitana genannt, denn die Kombination aus Creme und Sauerkirschen ist in vielen süditalienischen Traditionsdesserts zu finden, man denke nur an die Pasticciotti, die Zeppole oder die Polacca aversana. Was meint ihr, habe ich euch schon überzeugt, es auszuprobieren? Dann lasst uns in die Küche laufen und „ran an den Teig“, lasst uns gemeinsam eine köstliche Tarte mit Creme und Sauerkirschen zubereiten.
UND VERPASST AUCH NICHT DIESE REZEPTE:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: Für eine Form mit 24 cm Durchmesser
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 330,63 (Kcal)
- Kohlenhydrate 49,14 (g) davon Zucker 26,96 (g)
- Proteine 6,20 (g)
- Fett 13,62 (g) davon gesättigt 8,19 (g)davon ungesättigt 5,43 (g)
- Fasern 3,83 (g)
- Natrium 22,87 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 130 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Tarte mit Creme und Sauerkirschen
- 300 g Mehl
- 120 g Butter
- 120 g Zucker
- 2 Eier (mittelgroß)
- 1/2 Zitronenschale (unbehandelt)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Eigelb
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 400 ml Vollmilch
- 3 Esslöffel Kartoffelstärke
- 1/2 Zitronenschale (unbehandelt)
- 100 g eingemachte Sauerkirschen
- n.B. Puderzucker (zum Dekorieren)
Was Sie für die Zubereitung der Crostata amalfitana benötigen
- Teigroller
- Tortenform
- Ausstechformen
Wie man die Torte mit Creme und Sauerkirschen zubereitet
Sie können den Mürbeteig von Hand in einer Schüssel oder mit Hilfe einer Küchenmaschine zubereiten. Geben Sie das Mehl, den Zucker und die Butter in kleinen Stücken in die Schüssel. Zerbröseln Sie die Butter mit den Händen in das Mehl.
Fügen Sie ein ganzes Ei und ein Eigelb, die abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone und einen Teelöffel Backpulver hinzu. Mischen Sie alles schnell, um einen weichen, aber nicht klebrigen Teig zu erhalten. Formen Sie einen Teigball, wickeln Sie ihn in Folie ein und lassen Sie den Mürbeteig etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Bringen Sie die Milch in einem Topf mit der Schale einer halben unbehandelten Zitrone fast zum Kochen; schalten Sie den Herd aus. Schlagen Sie in einer Schüssel ein ganzes Ei und ein Eigelb mit dem Zucker mit einer Hand- oder Elektroschneebesen, bis Sie eine helle und schaumige Masse erhalten.
Fügen Sie den Eiern die Kartoffelstärke hinzu und mischen Sie alles gut. Geben Sie diese Mischung nun in den Topf mit der heißen Milch. Stellen Sie den Topf zurück auf den Herd und lassen Sie die Creme bei mittlerer Hitze unter Rühren mit einem Schneebesen eindicken.
Es dauert etwa 2-3 Minuten. Wenn die Creme fertig ist, schalten Sie den Herd aus, geben Sie die Creme in eine Schüssel und entfernen Sie die Zitronenschale. Decken Sie die Creme mit Folie ab und lassen Sie sie abkühlen.
Nehmen Sie den Mürbeteig zurück. Rollen Sie 2/3 des Mürbeteigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von etwa 3-4 mm aus. Legen Sie mit dem Mürbeteig eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte Tortenform mit einem Durchmesser von 24 cm aus.
Gießen Sie die inzwischen abgekühlte Creme auf den Mürbeteigboden. Rollen Sie den restlichen Mürbeteig auf der bemehlten Fläche ebenfalls auf eine Dicke von 3-4 mm aus. Schneiden Sie Streifen von 1,5 cm Breite aus. Legen Sie die Mürbeteigstreifen auf die Creme, um das typische Gitter einer Tarte zu bilden.
Fügen Sie die eingemachten Sauerkirschen in die Kreuzungen der Streifen hinzu und lassen Sie sie leicht in die Creme einsinken. Ich habe die Zubereitung beendet, indem ich kleine Blumen aus kleinen Mürbeteigresten mit kleinen Ausstechformen hinzugefügt habe.
Backen Sie die Tarte im vorgeheizten Ofen bei 180°C im statischen Modus für etwa 35-40 Minuten auf einem unteren Rost im Ofen. Wenn die Oberseite zu schnell dunkel wird, decken Sie sie mit einem Bogen Alufolie ab. Lassen Sie die Tarte gut abkühlen, bevor Sie sie auf einen Servierteller umsetzen und nach Belieben mit Puderzucker dekorieren.
Bis morgen mit einem neuen Rezept, eine Umarmung, Loredana
Loredanas Tipps
*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links
Wenn Sie den Mürbeteig im Voraus zubereiten, bewahren Sie ihn in Folie gewickelt 2 Tage im Kühlschrank auf oder frieren Sie ihn ein.
Um die Konditorcreme zu aromatisieren, können Sie die Zitronenschale durch ein Stück Vanilleschote ersetzen.
Die Tarte hält sich 2 Tage im Kühlschrank, auch wenn die Creme den Mürbeteig etwas feucht macht.
Lesen Sie auch das Rezept meiner Zitronentarte