Zitronentorte mit Reismehl leicht und köstlich. Das Rezept das ich euch heute erzählen möchte, ist das einer Torte mit Zitronencreme in einer glutenfreien Version. Auch wenn wir in der Familie keine Probleme mit Unverträglichkeiten haben, variiere ich von Zeit zu Zeit gerne und probiere neue Mehle aus, auch für die Zubereitung von Süßigkeiten. Heute möchte ich euch das Rezept einer köstlichen glutenfreien Zitronentorte schenken. Ich habe das klassische Mehl 0 oder 00 durch das von Natur aus glutenfreie Reismehl ersetzt. Das Ergebnis ist ein leichtes krümeliges und köstliches Mürbeteig, perfekt für die Zubereitung von Torten, aber auch Plätzchen oder viele andere Süßigkeiten. Auch für die Creme habe ich Kartoffelstärke oder, wenn ihr möchtet, Reismehl verwendet, um eine glutenfreie Zitronencreme zu erhalten. Und wenn ihr auch ein laktosefreies Dessert erhalten möchtet, empfehle ich, die Milch in der Creme durch laktosefreie Milch oder eine Pflanzenmilch zu ersetzen. Auch für den Mürbeteig könnt ihr die Butter durch Olivenöl oder Pflanzenöl ersetzen. Ich empfehle euch auch, meine Eifreien Desserts und die Rezepten Schokoladendesserts ohne Kochen nicht zu verpassen. Dann lasst uns in die Küche laufen und zusammen eine leckere Torte mit Zitronencreme zubereiten.
UND VERPASST AUCH DIESE REZEPTE NICHT:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Portionen: für eine 22-24 cm große Tortenschale
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 299,20 (Kcal)
- Kohlenhydrate 46,14 (g) davon Zucker 20,32 (g)
- Proteine 5,04 (g)
- Fett 11,74 (g) davon gesättigt 7,10 (g)davon ungesättigt 4,50 (g)
- Fasern 0,36 (g)
- Natrium 11,17 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 300 g Reismehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Zitronenschale (unbehandelt)
- 2 Eigelbe
- 80 g Zucker
- 4 Esslöffel Kartoffelstärke (oder Reismehl)
- 400 ml Milch
- 1/2 Zitrone (unbehandelt)
Wie bereitet man die Torte mit Zitronencreme zu
Bereitet zuerst den Mürbeteig mit Reismehl zu. Ihr könnt ihn auch im Voraus zubereiten und 1-2 Tage im Kühlschrank in Folie gewickelt aufbewahren oder einfrieren. Ihr könnt den Mürbeteig mit einer Knetmaschine oder einfach in einer Schüssel zubereiten. Mischt das Mehl mit der in Stücke geschnittenen Butter.
Fügt den Zucker, das Ei, die abgeriebene Schale einer unbehandelten halben Zitrone und schließlich das Backpulver hinzu. Knetet schnell. Formt einen weichen Teig, wickelt ihn in Folie und lasst ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Während der Mürbeteig ruht, bereitet die Zitronencreme zu. Schlagt die Eigelbe mit dem Zucker, bis die Masse hell und dicht ist. Fügt die Kartoffelstärke oder das Reismehl hinzu und rührt weiter. Bringt die Milch mit der Schale der Zitrone in einem Topf zum Kochen.
Schaltet den Herd aus und gießt die gesamte Eiermischung auf einmal in die Milch. Gut mit einem Schneebesen verrühren und den Topf wieder auf den Herd stellen. Lasst die Creme eindicken, indem ihr ständig rührt, und gebt zuletzt den Saft einer halben Zitrone dazu. Gut umrühren und die Creme abkühlen lassen.
Rollt 2/3 des glutenfreien Mürbeteigs aus und legt damit eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Tortenschale von 22-24 cm aus. Stecht den Boden mit einer Gabel ein. Gießt die Zitronencreme darüber (entfernt zuvor die Zitronenschale) und glättet sie gut. Rollt den restlichen Mürbeteig aus und schneidet Streifen, um die typische Gitterstruktur auf der Torte zu formen.
Deckt die Zitronentorte mit einem Blatt Alufolie oder Backpapier ab und lasst sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C im statischen Modus etwa 20 Minuten backen. Entfernt die Alufolie und backt weitere 10 Minuten. Lasst die Torte abkühlen, bevor ihr sie auf eine Servierplatte legt und nach Belieben mit Puderzucker bestäubt.
P.S.: Durch diese Backzeit bleibt die Creme im Inneren der Torte weich und cremig.Bis morgen mit einem neuen Rezept, eine Umarmung, Loredana
Loredanas Tipps
Die Zitronentorte hält sich 2-3 Tage in einem Behälter
Wenn es in der Wohnung warm ist, empfehle ich, die Torte im Kühlschrank aufzubewahren
Verpasst auch nicht das Rezept für die Weiche Zitronenmuffins