Zuckerzöpfe weich und super soft. Sobald die Luft ein wenig abkühlt, kommt bei mir sofort wieder die Lust, Teig zu kneten! Und so entstehen köstliche super weiche Brötchen mit viel Zucker dekoriert. Die Brötchen, die eure Hände mit Zucker füllen und euer Herz beim ersten Bissen erobern. Das Rezept ist klassisch, mit Schmalz statt Butter, was sie weich und unwiderstehlich macht. Sie sind schon so naturell großartig, aber wenn ihr sie noch köstlicher machen wollt, könnt ihr Schokotropfen oder Rosinen in den Teig geben oder sie mit Marmelade oder Nutella füllen. Das Frühstück ist perfekt, wenn euch diese super soften Sizilianischen Zuckerzöpfe am Morgen erwarten! Ein super weicher Teig, den ihr von Hand oder mit der Hilfe einer Küchenmaschine zubereiten könnt, dann wenig Hefe und eine lange Gehzeit machen den Rest. Ich lasse euch nur vorstellen, welch köstlicher Duft mein ganzes Haus mit meinen Briochezöpfen erfüllt hat! Also, schnell in die Küche und lasst uns unwiderstehliche weiche Zöpfe zubereiten!
UND VERPASST AUCH DIESE REZEPTE NICHT:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10 Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 225,76 (Kcal)
- Kohlenhydrate 37,41 (g) davon Zucker 10,11 (g)
- Proteine 6,06 (g)
- Fett 6,57 (g) davon gesättigt 2,70 (g)davon ungesättigt 3,63 (g)
- Fasern 1,28 (g)
- Natrium 45,28 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Frühstücksbrötchen
- 400 g Mehl 0
- 8 g frische Hefe
- 80 g Zucker
- 60 g Schmalz
- 1 Ei
- 220 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 40 ml Milch
- 40 g Zucker
Wie man Zuckerzöpfe zubereitet
Ihr könnt den Teig von Hand in einer Schüssel oder mit einer Küchenmaschine zubereiten. Löst die Hefe in der lauwarmen Milch auf. Fügt den Zucker hinzu und mischt. Gebt ein Ei, die abgeriebene Zitronenschale und nach und nach das Mehl hinzu.
Mischen und mit dem Schmalz abschließen. Knetet gründlich und lange, um es in den Teig zu integrieren. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Legt den Teig in eine leicht bemehlte Schüssel, deckt ihn mit Frischhaltefolie ab und lasst ihn an einem warmen Ort 3-4 Stunden gehen.
Nehmt den aufgegangenen Teig und legt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Teilt ihn in 9-10 mehr oder weniger gleich große Teile. Ich habe es vorgezogen, nicht allzu große Brötchen zu machen, aber wenn ihr sie größer wollt, teilt den Teig in 7-8 Portionen.
Rollt zu einem dünnen Strang und schneidet ihn in 2 Teile von je etwa 10-12 cm. Rollt sie zusammen, um die süßen Zöpfe zu formen. Legt sie, leicht getrennt, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Lasst sie etwa eine Stunde gehen. Heizt den Ofen auf 190°C vor. Bestreicht die Brötchen vor dem Backen mit Milch. Backt die Frühstückszöpfe im vorgeheizten statischen Ofen bei 190°C für 20-22 Minuten. Bestreicht sie noch heiß mit Milch und dekoriert sie mit Kristallzucker.
Bis morgen mit einem neuen Rezept, eine Umarmung, Loredana
Loredanas Tipps
Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Schmalz durch 60 Gramm weiche Butter ersetzen
Die Zuckerbrötchen bleiben in einem Behälter oder Lebensmittelbeutel 2-3 Tage weich und soft. Ihr könnt sie auch einfrieren. Es reicht, sie für ein paar Minuten im Ofen oder in der Mikrowelle zu wärmen
Verpasst auch nicht das Rezept für den Torta di rose mit Marmelade