Apulische Milchplätzchen

Die apulischen Milchplätzchen sind sehr einfache Frühstücksgebäcke, die in Apulien weit verbreitet sind. Man findet sie praktisch überall, sei es in Supermärkten oder Bäckereien, und je nach Region werden sie Milchplätzchen, Milchgebäck, Eiergebäck, apulisches Gebäck oder Pastine genannt.

Ihre Besonderheit ist ihre Einfachheit: Sie werden mit nur wenigen natürlichen Zutaten zubereitet und sind die klassischen Plätzchen mit Ammoniak für Süßwaren anstelle von Backpulver. Jede Familie, jedes Dorf hat ihr eigenes Rezept, was sie gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass sie weich und sehr eintunkbar sind…deshalb werden sie „Milchplätzchen“ genannt…es ist ein wahrer Genuss, sie mit einer großen Tasse heißer Milch zu genießen!

Außerdem sind sie so lecker, einfach und natürlich zuzubereiten, dass sie auch hervorragend als Snack für Ihre Kinder geeignet sind…meine Töchter lieben sie und deshalb bereite ich sie oft und gerne zu…dieses Mal habe ich es gerade noch geschafft, sie zu fotografieren, bevor sie alle weg waren!

Das Rezept, das ich Ihnen vorschlage, ist das meiner Familie, besonders die Plätzchen, die meine Großmutter mütterlicherseits immer gemacht hat (meine Großmutter väterlicherseits hat immer rustikale Plätzchen mit Marmelade gebacken): Sie hatte wirklich viele Enkel, große und kleine, aber was bei ihr zu Hause nie gefehlt hat, waren genau diese Milchplätzchen, die sie uns als Snack oder wenn wir sie besuchten, anbot! Für mich sind es die klassischen Oma-Plätzchen, mit denen ich viele Kindheitserinnerungen verbinde!

Aber kommen wir zu uns und unseren apulischen Milchplätzchen: Sie zu machen ist wirklich einfach. Sie benötigen keine Rührgeräte, Mixer, Planetenrührwerke usw., sondern nur eine Schüssel und einen Löffel.

Gut, jetzt kommen wir direkt zum Rezept und sehen zusammen, wie man diese leckeren apulischen Milchplätzchen zubereitet! Wenn Sie an weiteren Plätzchen- und Keksrezepten interessiert sind, verpassen Sie nicht meine Sammlung, die Sie HIER finden.

Folge mir auch auf FacebookInstagram – Twitter –  Pinterest 

Wenn Sie MEIN BUCH „LA CUCINA SOTTOSOPRA – einfache und zeitsparende Rezepte“ kaufen möchten, finden Sie es HIER , auf AMAZON und in anderen Online-Shops!

ZURÜCK ZUR STARTSEITE.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
328,20 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 328,20 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 52,31 (g) davon Zucker 20,23 (g)
  • Proteine 7,56 (g)
  • Fett 11,32 (g) davon gesättigt 2,18 (g)davon ungesättigt 8,58 (g)
  • Fasern 1,05 (g)
  • Natrium 123,03 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die apulischen Milchplätzchen

  • 500 g Mehl 00
  • 200 g Zucker (+ nach Belieben zum Bestreuen der Plätzchen)
  • 100 g Olivenöl
  • 4 Eier
  • 100 g Milch
  • 10 g Ammoniak für Süßwaren
  • 1 Zitronenschale (gerieben)
  • 1 Tütchen Vanillin

Werkzeuge zur Zubereitung der apulischen Milchplätzchen

  • Schüssel
  • Löffel
  • Backblech
  • Ofen

Zubereitung der apulischen Milchplätzchen

Die Zubereitung der apulischen Milchplätzchen ist sehr einfach. Schauen wir uns das Rezept zusammen an.

  • Zuerst die Milch leicht erhitzen, bis sie lauwarm ist, und das Ammoniak darin auflösen.

    Ich empfehle, ein ziemlich großes Glas zu verwenden, da das Ammoniak Schaum bildet und der Milchstand stark ansteigt.

  • In einer Schüssel die Eier aufschlagen und den Zucker hinzufügen. Schnell mit einem Löffel mischen, bis der Zucker sich mit den Eiern verbunden hat.

  • Dann Vanillin, geriebene Zitronenschale und Öl hinzufügen. Nochmals mischen.

  • Die Mehlmenge nach und nach hinzufügen und mischen. Sie erhalten eine Mischung, die Ihnen ziemlich „fest“ vorkommen wird.

  • Zum Schluss Milch+Ammoniak hinzufügen und gut mischen, bis die Mischung eine Konsistenz ähnlich der Brandteigmasse für Windbeutel hat.

    Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und die Mischung eine Stunde ruhen lassen.

  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen, etwa einen halben Esslöffel Teig nehmen und auf das Blech geben, dabei versuchen, eine runde Form zu erhalten.

    So verfahren, bis das Blech gefüllt ist und darauf achten, die Haufen gut voneinander zu trennen, da sie beim Backen stark wachsen.

    Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Löffel mit etwas Öl oder Wasser benetzen.

  • Die Oberfläche der Milchplätzchen mit Kristallzucker bestreuen und die apulischen Milchplätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 10-12 Minuten backen.

    Sie sind fertig, wenn sie beginnen, an der Oberfläche goldbraun zu werden und sich kleine Risse bilden.

    Nicht zu dunkel backen, da sie sonst trocken werden könnten.

  • Sobald sie fertig sind, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

    apulische Milchplätzchen

Aufbewahrung:

– Die apulischen Milchplätzchen halten sich gut verschlossen in einer Lebensmittelverpackung, einem luftdichten Behälter oder einer Blechdose bis zu einer Woche.

– Mit diesen Mengen ergeben sich etwa 30-35 Plätzchen (je nachdem, wie groß Sie sie machen), aber wenn Sie möchten, können Sie sie auch einfrieren und nach Bedarf auftauen. Alternativ können Sie die Mengen in diesem Rezept halbieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich das Ammoniak für Süßwaren durch Backpulver ersetzen?

    Das ist eine Frage, die Sie mir sehr oft stellen. Theoretisch ja, wenn Sie wirklich kein Ammoniak verwenden möchten, können Sie Backpulver in der gleichen Menge verwenden, aber ich kann Ihnen im Voraus sagen, dass das Ergebnis nicht ganz dasselbe sein wird. Die Weichheit, die das Ammoniak diesen Plätzchen verleiht, ist wirklich einzigartig. Ich weiß, dass viele befürchten, dass der unangenehme Geruch von Ammoniak zu riechen sein könnte, aber ich kann Ihnen versichern, dass er nur beim Backen zu riechen ist. Sobald die Plätzchen aus dem Ofen sind und abgekühlt sind, wird kein Geruch mehr wahrnehmbar sein.

  • Wo kann ich Ammoniak für Süßwaren finden?

    Es ist leicht in allen Supermärkten in praktischen Einzelpackungen zu finden. In der Regel befinden sie sich in der Backabteilung neben dem Backpulver oder in der Nähe der Kassen. Alternativ können Sie es auf Amazon kaufen: den Link finden Sie, indem Sie auf die Zutatenliste dieses Rezepts klicken.

  • Kann ich die Milchplätzchen mit etwas anreichern?

    Sicher, Sie können dem Teig Schokoladentropfen hinzufügen und dann wie im Rezept beschrieben fortfahren.

Author image

Mary Calò

Zeit sparende Rezepte, für Faule, für diejenigen, die in der Küche nicht so geübt sind, und für alle, die ständig gegen die Zeit kämpfen! Dies ist ein laktosefreundlicher Blog.

Read the Blog