
- Schwierigkeit: Leicht
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 218,45 (Kcal)
- Kohlenhydrate 17,61 (g) davon Zucker 2,29 (g)
- Proteine 10,06 (g)
- Fett 12,45 (g) davon gesättigt 5,17 (g)davon ungesättigt 2,64 (g)
- Fasern 0,73 (g)
- Natrium 310,72 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Tipps und Variationen
– Neben Muschelnudeln kann dieses Rezept auch mit Schnecken, einer sehr ähnlichen Pastaform, zubereitet werden. Alternativ können Sie auch köstliche Cannelloni zubereiten, indem Sie dieselbe Füllung und denselben Vorgang verwenden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Cannelloni nicht vorgekocht, sondern roh gefüllt und dann in die Auflaufform gelegt werden.
Die in diesem Rezept verwendete Füllung kann auch zum Würzen von Lasagne verwendet werden.
– Was die Art der Wurst betrifft, können Sie diejenige auswählen, die Ihnen am besten gefällt: die klassische Wurst oder für einen intensiveren Geschmack die Norcia-Wurst (oder die Verzini).
– Für einen intensiveren Geschmack können Sie den geriebenen Parmesankäse durch geriebenen Pecorino Romano ersetzen: Achten Sie in diesem Fall jedoch darauf, wie viel Salz Sie dem Rezept hinzufügen, da Pecorino viel salziger als Parmesan ist.