
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 120,74 (Kcal)
- Kohlenhydrate 17,60 (g) davon Zucker 1,56 (g)
- Proteine 5,89 (g)
- Fett 2,85 (g) davon gesättigt 0,42 (g)davon ungesättigt 0,19 (g)
- Fasern 4,06 (g)
- Natrium 46,96 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Notizen:
– Um der Linsensuppe mit Kartoffeln noch mehr Geschmack zu verleihen, können Sie Käserinden verwenden. Wenn Sie welche übrig haben, werfen Sie sie nicht weg! Bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Sie können sie verwenden, um den Geschmack von Suppen, Eintöpfen oder Minestrone zu bereichern. Kratzen Sie mit einem Messer den äußeren Teil der Rinde ab und geben Sie sie zusammen mit den Linsen und Kartoffeln in den Topf.
– Wenn Sie befürchten, die Knoblauchzehen beim Kochen zu verlieren, stechen Sie sie vor dem Hinzufügen in den Topf mit einem Zahnstocher durch: So können Sie sie am Ende des Kochens leichter finden und herausnehmen.
– Wenn Sie bereits gekochte Linsen verwenden möchten (diejenigen in Gläsern), können Sie dies tun: Folgen Sie dem Rezept wie beschrieben, aber kochen Sie nur die Kartoffeln. Wenn diese weich sind, fügen Sie am Ende der Kochzeit auch die gekochten Linsen hinzu (abgetropft und kurz unter Wasser abgespült). Lassen Sie alles für einige Minuten mit den Kartoffeln und dem übrigen Gewürz durchziehen, und Ihre Linsensuppe mit Kartoffeln ist bereit zum Servieren!
– Wenn Sie noch etwas Suppe übrig haben, empfehle ich, sie am nächsten Tag zu verzehren: Denn die Kartoffeln verlieren an Geschmack und Konsistenz, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.