Luftige Karnevals-Süßspeise

Die luftigen Karnevals-Süßspeisen sind Karnevals-Süßigkeiten die frittiert werden und zusammen mit Castagnole und Frittelle zu den traditionellsten Karnevals-Süßigkeiten gehören.

Es sind sehr einfache Süßigkeiten, die aus einem hauchdünnen, knusprigen Teig bestehen, der frittiert und dann mit Puderzucker bestreut wird. Die Karnevals-Süßspeisen haben in den verschiedenen italienischen Regionen unterschiedliche Namen: Frappe, Cenci, Crostoli, Bugie, Sfrappole, Galani, Fiocchetti, Meraviglie, Lattughe und viele andere. Die Wahrheit ist, dass sie, egal wie man sie nennt, köstlich sind und Freude bereiten.

Jeder sucht nach dem perfekten Rezept für die Karnevals-Süßspeisen, aber nur wenige wissen, dass das Geheimnis für knusprige und luftige Karnevals-Süßspeisen in den Zutaten und der Verarbeitung liegt:

Das Mehl: Man sollte ein Mehl mit hohem Proteingehalt verwenden, z.B. Manitoba. Das liegt daran, dass starke Mehle durch die Entwicklung eines besseren Glutennetzes dem Teig mehr Elastizität verleihen und es ermöglichen, den Teig sehr dünn auszurollen, was die klassischen Blasen garantiert. Die W sollte größer als 260 sein.

Der Alkohol: Ein wenig Likör zum Teig hinzuzufügen (sei es Grappa, Marsala, Limoncello oder Weißwein), beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern hilft auch, Blasen zu entwickeln. Denn beim Kochen verdampft der Alkohol sehr schnell, wodurch der Teig sofort aufbläht.

Die Verarbeitung: Die Verarbeitung des Teigs ist wichtig, da sie ihn elastischer und leichter verarbeitbar macht. Außerdem ist es besser, eine Nudelmaschine zu verwenden und den Teig von der ersten bis zur letzten Stufe zu verarbeiten. Es ist wichtig, die ausgerollte und auf sich selbst gefaltete Teigplatte mehrmals zu bearbeiten: Dies ermöglicht es, luftige und köstliche Karnevals-Süßspeisen zu erhalten. Mit dem Nudelholz ausrollen ist möglich, aber meiner Meinung nach erzielt man damit nicht das gleiche Ergebnis. Je dünner der Teig ist, desto schneller wird die Feuchtigkeit des Teigs beim Frittieren entfernt und eine gummiartige Textur vermieden. Außerdem sollte der Teig ein bis zwei Stunden ruhen, bevor er ausgerollt wird.

Die Öltemperatur: Sie sollte zwischen 170° und 180° liegen. Ist sie zu niedrig, saugen sich die Karnevals-Süßspeisen mit Öl voll und die klassischen Blasen entstehen nicht. Ist sie zu hoch, verbrennen sie und blähen sich nicht auf. Um zu prüfen, ob die Temperatur stimmt, kann man ein Küchenthermometer verwenden oder ein kleines Stück Teig ins Öl tauchen: Wenn es kleine Bläschen bildet, sofort an die Oberfläche kommt und aufbläht, ist das Öl auf die richtige Temperatur gebracht.

Gut, jetzt, da ich Ihnen die Geheimnisse verraten habe, wie man perfekte Karnevals-Süßspeisen wie die knusprigen und luftigen aus den Konditoreien herstellt, kommen wir zum Rezept. Aber vorher gebe ich Ihnen noch weitere köstliche Karnevalsrezepte, die Sie unbedingt ausprobieren müssen. Für weitere Tipps zur Zubereitung von frittierten Süß- und Salzwaren verpassen Sie nicht meinen Artikel über wie man eine perfekte, knusprige und trockene Frittura macht.

luftige Karnevals-Süßspeise
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Karneval
420,25 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 420,25 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 43,42 (g) davon Zucker 9,89 (g)
  • Proteine 8,66 (g)
  • Fett 22,97 (g) davon gesättigt 5,24 (g)davon ungesättigt 16,47 (g)
  • Fasern 1,18 (g)
  • Natrium 88,02 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 91 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Zubereitung der luftigen Karnevals-Süßspeisen

  • 200 g Manitoba-Mehl
  • 100 g Mehl 00
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 30 g Kristallzucker
  • 50 ml Milch (oder Wasser)
  • 30 g Limoncello (oder ein anderer Likör nach Geschmack)
  • 30 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Zitronenschale (gerieben)
  • 1 l Sonnenblumenöl (zum Frittieren)
  • nach Bedarf Puderzucker (zum Bestreuen)

Werkzeuge

  • Nudelmaschinen
  • Frittierpfanne
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier
  • Zackenrad
  • Sieb

Schritte zur Zubereitung der luftigen Karnevals-Süßspeisen

Lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie man die Karnevals-Süßspeisen zubereitet. Sie können den Teig von Hand, mit dem Bimby oder einer Teigmaschine kneten. Ich empfehle Ihnen Letzteres, da es Ihnen eine bessere Verarbeitung des Teigs garantiert und den Teig elastischer macht.

  • Zuerst die Butter im Wasserbad schmelzen oder ein paar Sekunden in der Mikrowelle und abkühlen lassen.

    Das Mehl in die Küchenmaschine mit dem Knethaken geben und anfangen zu kneten. Nach und nach alle Zutaten hinzufügen.

    Wenn sie sich verbunden haben, bei mittlerer Geschwindigkeit etwa zehn Minuten kneten, bis ein glatter Teig entsteht.

    In Frischhaltefolie einwickeln und den Teig der Karnevals-Süßspeisen für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Nach der Ruhezeit den Teig nehmen, in 2–3 Teile teilen, um die Verarbeitung zu erleichtern. Diejenigen, die Sie später verarbeiten, wieder in die Folie wickeln, damit sie nicht austrocknen.

  • Die Nudelmaschine montieren und anfangen, den Teig von der breitesten Stufe aus zu verarbeiten.

    Jedes Mal, wenn eine Teigplatte fertig ist, die Dicke der Nudelmaschine um eine Stufe verringern. Jede Teigplatte lange bearbeiten, dann auf sich selbst falten und erneut durch die Nudelmaschine geben. Jedes Mal muss man um eine Stufe verringern, bis man zur letzten kommt, die den Teig am dünnsten macht.

    Mit einem Zackenrad die Karnevals-Süßspeisen in der gewünschten Form und Größe schneiden. Wenn Sie sie groß machen, machen Sie ein oder zwei Schnitte in der Mitte mit dem Zackenrad: Dies ermöglicht, dass die Feuchtigkeit beim Frittieren schneller entweicht.

    Während Sie die Karnevals-Süßspeisen zubereiten, auf eine trockene Oberfläche legen. So fortfahren, bis die Zutaten aufgebraucht sind.

  • Sobald alle Karnevals-Süßspeisen fertig sind, mit dem Frittieren fortfahren.

    Eine breite, dickwandige Pfanne nehmen, reichlich Sonnenblumenöl (möglichst hoch oleisch) oder Erdnussöl hineingeben und erhitzen. Sobald das Öl die richtige Temperatur erreicht hat, jeweils wenige Karnevals-Süßspeisen gleichzeitig frittieren.

    Die Garzeit beträgt nur wenige Sekunden pro Seite, es wird eine sehr schnelle Garzeit sein.

    Mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen, gut vom Öl abtropfen lassen und dann auf ein Tablett mit Küchenpapier legen.

  • Sobald sie abgekühlt sind, auf einen Servierteller legen und mit Puderzucker bestreuen.

    Ihre luftigen und knusprigen Karnevals-Süßspeisen sind bereit, in ihrer ganzen Köstlichkeit genossen zu werden!

    luftige Karnevals-Süßspeise

Lagerung und Tipps

– Die Karnevals-Süßspeisen können bis zu einer Woche in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.

– Wenn Sie sie nicht alle auf einmal verzehren wollen, empfehle ich Ihnen, nicht alle mit Puderzucker zu bestreuen oder dies erst dann zu tun, wenn Sie sie verzehren. Denn der Zucker kann im Laufe der Zeit Feuchtigkeit anziehen und die Karnevals-Süßspeisen weicher machen.

– Sie können den Likör Ihrer Wahl verwenden. Auch Sekt oder Weißwein sind in Ordnung, solange sie alkoholisch sind. Der Alkohol wird Ihnen garantieren, dass die Karnevals-Süßspeisen voller Blasen sind.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Warum heißen die Karnevals-Süßspeisen so?

    Der Ursprung des Namens „Chiacchiere“ ist nicht genau bekannt. Es gibt verschiedene Volkslegenden. Einige davon sagen, dass der Name vom italienischen Wort „leichte Gespräche“ stammt, um die Leichtigkeit und Fröhlichkeit der Karnevalszeit zu betonen, von der diese Süßigkeiten ein Symbol sind. Andere glauben, dass die Karnevals-Süßspeisen von Raffaele Esposito, einem Hofkoch der Königin Margherita, erfunden wurden. Die Königin bat ihn, während einer ihrer Gespräche mit Gästen ein schnelles Dessert zu servieren. Der Koch, inspiriert von den „Gesprächen“ der Königin, bereitete diese leckeren Süßigkeiten zu.
    Schließlich gibt es andere Legenden, die besagen, dass die Karnevals-Süßspeisen sogar auf die Römerzeit zurückgehen, als während der Saturnalien (dem Karneval dieser Zeit) die Frictilia zubereitet wurden, günstige frittierte Süßigkeiten aus Mehl und Eiern, die während der Feierlichkeiten an die Menge verteilt wurden.

  • Warum haben die Karnevals-Süßspeisen keine Blasen?

    Der Grund könnte entweder daran liegen, dass der Teig nicht gut und lange genug verarbeitet wurde oder weil der Teig nicht dünn genug ausgerollt wurde. Ein weiterer Grund könnte die zu niedrige Öltemperatur sein, die dazu geführt hat, dass die Karnevals-Süßspeisen sich mit Öl vollgesogen haben, ohne sich aufzublähen.

Author image

Mary Calò

Zeit sparende Rezepte, für Faule, für diejenigen, die in der Küche nicht so geübt sind, und für alle, die ständig gegen die Zeit kämpfen! Dies ist ein laktosefreundlicher Blog.

Read the Blog