Neapolitanischer Casatiello Bimby und traditionelle Zubereitung

Neapolitanischer Casatiello Bimby.. wer kennt nicht den neapolitanischen Casatiello, das traditionell salzige Ostergebäck par excellence aus Neapel, zusammen mit dem Tortano und dem Casatiello stracciato? Nun, wenn Sie es noch nicht probiert haben, empfehle ich es Ihnen wärmstens, es ist wirklich köstlich, herzhaft, man isst es mit Vergnügen und es ist schwer, nicht nach einem Nachschlag zu fragen!
Das Rezept für Casatiello ist dem von Tortano sehr ähnlich: Der Unterschied zwischen den beiden liegt darin, dass beim Casatiello die Eier zur Dekoration obenauf gelegt werden, während sie beim Tortano (natürlich geschält) zusammen mit dem Rest der Füllung hineingegeben werden. Eines ist sicher, beide Versionen sind köstlich! Beim Casatiello stracciato hingegen werden die Wurstwaren und Käse direkt in den Teig gegeben. Ein wahrer Genuss, den Sie probieren sollten!
In meinem Rezept werde ich sowohl die Bimby-Zubereitung als auch die traditionelle Methode angeben, damit jeder es ausprobieren kann!
Gut, gehen wir gleich zum Rezept über und schauen wir uns an, wie man den neapolitanischen Casatiello Bimby und mit traditionellem Verfahren zubereitet. Zuvor lasse ich Ihnen jedoch einige Links, die Ihnen in der Osterzeit nützlich sein könnten.

neapolitanischer casatiello bimby
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Tag
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Regionale italienische Küche
  • Region: Kampanien
  • Saisonalität: Ostermontag, Ostern
502,88 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 502,88 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 47,84 (g) davon Zucker 3,82 (g)
  • Proteine 23,11 (g)
  • Fett 25,33 (g) davon gesättigt 10,64 (g)davon ungesättigt 13,31 (g)
  • Fasern 2,31 (g)
  • Natrium 1.475,09 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 172 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den neapolitanischen Casatiello Bimby

  • 500 g Weizenmehl Typ 0
  • 300 g Wasser
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 12 g Salz
  • 12 g frische Hefe
  • 50 g Schmalz (wenn Sie es wirklich nicht haben oder nicht verwenden möchten, nehmen Sie Butter)
  • 5 g Pfeffer
  • 200 g Käse (Pecorino und scharfer Provolone oder andere gemischte Käsesorten)
  • 200 g neapolitanische Salami
  • 100 g Speck (oder Capocollo oder beides)
  • 2 Eier (zum Garnieren)

Werkzeuge

  • Bimby
  • Backform für Casatiello 26-28 cm
  • Schneidebrett
  • Messer

Zubereitung des neapolitanischen Casatiello

  • Um den neapolitanischen Casatiello Bimby zuzubereiten, geben Sie das Wasser, das Schmalz (oder die Butter), den Zucker und die Hefe in den Mixtopf: 3 Min 37° vel 1.

  • Fügen Sie das Mehl, den Pfeffer und das Salz hinzu: kneten Sie 8 Minuten Knetstufe.

  • Geben Sie den Teig in eine Schüssel, versiegeln Sie diese mit Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens drei Stunden oder bis zur Verdopplung des Volumens aufgehen.
    Inzwischen schneiden Sie die Wurstwaren und Käse in Würfel in eine Schüssel und mischen Sie sie schnell mit den Händen. Traditionell wird beim Casatiello neapolitanische Salami, Speck, Capocollo, Pecorino und scharfer Provolone verwendet. Sie können jedoch auch andere Wurstwaren und Käsesorten verwenden. Ich empfehle Ihnen jedoch, die Salami und den Pecorino nicht zu ersetzen, da sie den charakteristischen Geschmack des Casatiello ausmachen.

  • Nach der Gehzeit nehmen Sie den Teig zurück, rollen Sie ihn mit dem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 1 cm Dicke aus. Bewahren Sie einen kleinen Teil des Teigs auf, den Sie für die Streifen auf den Eiern benötigen.

  • Streuen Sie das Rechteck mit dem Mix aus Wurstwaren und Käse, würzen Sie nach Belieben mit Pfeffer, lassen Sie etwa einen Zentimeter an den Rändern frei und rollen Sie das Rechteck von der langen Seite her straff auf.

  • Fetten Sie eine Backform für Casatiello von 26-28 cm großzügig ein und legen Sie den aufgerollten Teig hinein, formen Sie ihn zu einem Kranz und verschließen Sie die Enden gut. Legen Sie die rohen Eier gleichmäßig verteilt auf die Oberfläche Ihres Casatiello und fixieren Sie sie mit kleinen Teigstreifen, die ein Kreuz bilden.

    Lassen Sie den Casatiello weiter gehen, bis er den Rand der Form erreicht.

  • Nach der zweiten Gehzeit backen Sie ihn in einem vorgeheizten Umluftofen bei 170° für 10 Minuten und dann bei 180° für 40-45 Minuten. Die Oberfläche sollte gut gebräunt und durchgebacken sein.

  • Ihr neapolitanischer Casatiello Bimby ist bereit zum Genießen!

  • Bisher haben wir gesehen, wie man den neapolitanischen Casatiello Bimby zubereitet. Jetzt sehen wir das traditionelle Verfahren. Um den neapolitanischen Casatiello ohne Bimby zuzubereiten, lösen Sie die Hefe in einer Schüssel in etwas Wasser bei Raumtemperatur (das Sie aus der Gesamtmenge nehmen), zusammen mit dem Zucker.
    Geben Sie das Mehl, den Pfeffer, das Schmalz in eine große Schüssel. Beginnen Sie, das restliche Wasser hinzuzufügen, und kneten Sie alle Zutaten. Wenn das Mehl das Wasser aufgenommen hat, fügen Sie zuletzt das Salz hinzu. Übertragen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und arbeiten Sie ihn energisch mindestens 5-10 Minuten, bis Sie einen glatten und festen Teig erhalten.
    Diese Operation können Sie von Hand oder mit Hilfe einer Küchenmaschine durchführen.

  • Legen Sie ihn in eine Schüssel und versiegeln Sie sie mit Frischhaltefolie. Lassen Sie ihn bis zur Verdopplung gehen (es dauert mindestens 3 Stunden).

  • In der Zwischenzeit schneiden Sie Wurstwaren und Käse in Würfel und mischen sie in einer Schüssel.

  • Nach der Gehzeit nehmen Sie den Teig zurück, rollen Sie ihn auf einer Arbeitsfläche mit dem Nudelholz zu einem Rechteck von 1 cm Dicke aus. Bewahren Sie einen Teil des Teigs auf, den Sie für die Streifen auf den Eiern benötigen.

  • Streuen Sie die Oberfläche mit dem Mix aus Wurstwaren und Käse, würzen Sie nach Belieben mit Pfeffer und rollen Sie das Rechteck straff auf.

  • Fetten Sie eine Kranzform von 26-28 cm Durchmesser ein und legen Sie Ihren Casatiello hinein, verbinden und verschließen Sie die Enden gut. Legen Sie die rohen Eier gleichmäßig verteilt auf die Oberfläche und fixieren Sie sie mit Teigstreifen, die ein Kreuz bilden. Lassen Sie ihn bei der zweiten Gehzeit weitergehen, bis der Casatiello den Rand der Form erreicht hat.

  • Nach der zweiten Gehzeit backen Sie ihn in einem vorgeheizten Umluftofen bei 170° für 10 Minuten und dann bei 180° für weitere 40-45 Minuten oder bis die Oberfläche gut durchgebacken ist.

  • Servieren Sie Ihren Casatiello Bimby und mit traditionellem Verfahren warm oder kalt.. es ist wirklich köstlich!

Hinweise

– Übertreiben Sie nicht mit dem Salz, da die Wurstwaren und Käse den Casatiello ohnehin salzig machen.

– Ich empfehle, ihn einige Stunden im Voraus oder am Tag zuvor zuzubereiten: Auf diese Weise haben die Aromen genügend Zeit, sich zu verbinden.

– Wenn etwas übrig bleibt, bewahren Sie es gut verschlossen bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auf. Wenn Sie es essen möchten, können Sie es leicht im Ofen oder in der Heißluftfritteuse erwärmen. Alternativ können Sie es auch in Scheiben schneiden und portionsweise einfrieren.

  • Werden die Eier auf dem Casatiello roh verwendet?

    Ja, sie werden gut gewaschen, getrocknet und auf den Casatiello gelegt. Sie werden dann im Ofen gekocht und können hart gekocht gegessen werden.

  • Kann man im Casatiello das Schmalz durch Butter ersetzen?

    Das Originalrezept sieht die Verwendung von Schmalz vor, aber alternativ können Sie auch die gleiche Menge Butter verwenden.

Author image

Mary Calò

Zeit sparende Rezepte, für Faule, für diejenigen, die in der Küche nicht so geübt sind, und für alle, die ständig gegen die Zeit kämpfen! Dies ist ein laktosefreundlicher Blog.

Read the Blog