Schokoladen-Castagnole

Die Castagnole mit Schokolade sind köstliche Karnevalsgebäcke, die in kürzester Zeit zubereitet werden, dank Backpulver, das die Zubereitung beschleunigt.

Der Teig ist wirklich einfach zuzubereiten und in kürzester Zeit habt ihr ein Dessert servierfertig, das ihr vielleicht mit einer guten Puddingcreme servieren könnt. Sie sind auch perfekt für den Snack eurer Kinder.

Die Karnevals-Castagnole mit Schokolade haben einen Teig, der durch gehackte Mandeln und Schokoladentropfen noch köstlicher wird. Auch aus diesem Grund, wenn ihr eine Karnevalsfeier für Kinder organisiert, sind diese kleinen Kuchen ideal, zusammen mit den Karnevalsmasken und den Arlecchino-Kekse mit Smarties zu präsentieren.

Es gibt keine besonderen Schwierigkeiten bei der Zubereitung. Ihr müsst nur auf das Öl achten: Ich empfehle, in einem hohen und tiefen Topf zu frittieren, reichlich Pflanzenöl zu verwenden (damit die Castagnole schwimmen) und vor allem bei mäßiger Temperatur zu frittieren. Auf diese Weise garen die Castagnole sanft und gleichmäßig und es besteht kein Risiko, dass das Zentrum der Castagnole roh ist (was passiert, wenn ihr die Castagnole zu groß macht oder wenn die Temperatur des Öls zu hoch ist).

Gut, jetzt kommen wir zum Rezept und sehen zusammen, wie man diese köstlichen Schokoladen-Castagnole zubereitet. Aber vorher gebe ich euch noch einige andere köstliche und schnelle Rezepte, die euch interessieren könnten, und meinen Artikel mit vielen Tipps und Tricks, um gut zu frittieren und einen knusprigen und trockenen Fritt zu bekommen.

Schokoladen-Castagnole
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Karneval, Winter
623,78 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 623,78 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 76,60 (g) davon Zucker 26,03 (g)
  • Proteine 12,30 (g)
  • Fett 32,77 (g) davon gesättigt 8,40 (g)davon ungesättigt 21,56 (g)
  • Fasern 3,42 (g)
  • Natrium 82,94 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 166 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten zur Zubereitung der Schokoladen-Castagnole

  • 400 g Mehl 00
  • 15 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 50 g Mandeln (gehackt)
  • 120 g Milch (tierische oder pflanzliche)
  • 100 g Zucker
  • 50 g Butter (geschmolzen und kalt)
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 8 g Backpulver
  • 1 Beutel Vanillin
  • 40 g Zartbitterschokoladentropfen
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Sonnenblumenöl (zum Frittieren)
  • nach Bedarf Puderzucker (zum Bestäuben)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Mixer
  • Pfanne zum Frittieren
  • Küchenpapier
  • Tablett
  • Schaumlöffel

Schritte zur Zubereitung der Schokoladen-Castagnole

Die Schokoladen-Castagnole zuzubereiten ist sehr einfach. Lasst uns gemeinsam das Verfahren durchgehen. Ihr könnt mit dem Bimby, einer Küchenmaschine, aber auch von Hand kneten, da der Teig wirklich einfach ist.

  • Zuerst die Butter im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und abkühlen lassen. Beiseitestellen.

    Mandeln ebenfalls in einem Mixer hacken und ebenfalls beiseitestellen.

  • In einer Schüssel die trockenen Zutaten mischen: Mehl, Kakao, Backpulver, Salz und Vanillin. Dann die gehackten Mandeln hinzufügen.

    Zu den trockenen Zutaten das ganze Ei und das Eigelb, die geschmolzene kalte Butter und schließlich die Milch hinzufügen.

  • Den Teig schnell kneten, als wäre es ein Mürbeteig. Wenn er fast vollständig zusammenkommt, auch die Schokoladentropfen hinzufügen und weiter kneten, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.

    Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 10 Minuten in den Gefrierschrank legen.

  • Nach der Ruhezeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und haselnussgroße Kugeln formen. Nicht größer machen, da sie beim Kochen stark aufgehen und innen roh bleiben könnten. Auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen.

  • Jetzt könnt ihr mit dem Frittieren beginnen. Nehmt einen hohen und dicken Topf und erhitzt reichlich Sonnenblumenöl (möglichst hocholeisch). Die ideale Temperatur zum Frittieren von Karnevalsgebäck sollte nicht zu hoch sein. Ideal ist zwischen 160° und 180° maximal. Ihr könnt es auch einfach mit einem günstigen Küchenthermometer messen. Wenn ihr keines habt, könnt ihr einen Holzstab oder den Holzgriff eines Löffels ins Öl tauchen und warten, bis sich Blasen bilden. Eine andere Methode, um zu überprüfen, ob das Öl bereit ist, besteht darin, ein kleines Stück Teig ins Öl zu tauchen: Sobald sich Blasen bilden und es an die Oberfläche steigt, könnt ihr mit dem Frittieren beginnen.

  • Frittiert nur wenige Schokoladen-Castagnole auf einmal, indem ihr sie oft mit einem Schaumlöffel dreht. Keine Sorge, wenn die Oberfläche „aufplatzt“, das ist völlig normal.

    Wenn sie fertig sind, auf einem Tablett mit Küchenpapier abtropfen lassen. Sobald sie abgekühlt sind, auf eine Servierplatte geben und mit Puderzucker bestäuben.

    Schokoladen-Castagnole

Aufbewahrung, Anmerkungen und Variationen

– Wie alle frittierten Speisen schmecken die Schokoladen-Castagnole am besten, wenn sie warm und frisch frittiert sind. Ihr könnt sie höchstens ein paar Stunden im Voraus zubereiten, aber nicht länger, da sie sonst an Knusprigkeit verlieren.

– Aus demselben Grund empfehle ich, sie innerhalb von 24 Stunden zu konsumieren und in einem gut verschlossenen Behälter aufzubewahren.

– Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Schokoladentropfen auch weglassen. Wenn ihr hingegen ein „schokoladigeres“ Ergebnis möchtet, könnt ihr den ungesüßten Kakao um 5-10 g erhöhen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Können die Schokoladen-Castagnole im Ofen oder in der Heißluftfritteuse zubereitet werden?

    Da ihr Teig nicht flüssig ist, können diese Castagnole auch im Ofen oder in der Heißluftfritteuse zubereitet werden. Legt sie auf ein Backpapier und backt sie bei 170° etwa 15 Minuten lang. In der Heißluftfritteuse die Temperatur auf 150° senken. Die Zeiten sind Richtwerte, richtet euch nach eurem Ofen oder eurer Fritteuse.

  • Kann man Butter durch Öl ersetzen?

    Ja, ihr könnt Öl in derselben Menge wie Butter verwenden. Mit Butter werden sie jedoch sicherlich aromatischer.

  • Kann man gehackte Mandeln durch Mandelmehl ersetzen?

    Ja, ihr könnt auch Mandelmehl oder ein anderes Nussmehl verwenden.

Author image

Mary Calò

Zeit sparende Rezepte, für Faule, für diejenigen, die in der Küche nicht so geübt sind, und für alle, die ständig gegen die Zeit kämpfen! Dies ist ein laktosefreundlicher Blog.

Read the Blog