Die Sfinci di San Martino, auch bekannt als Sfingi, Zeppoline oder San Martino-Krapfen, sind köstliche frittierte Süßigkeiten, die in Zucker und Zimt gewälzt werden und am 11. November zubereitet werden.

Das Fest von San Martino ist eine traditionelle Feier mit antiken bäuerlichen Ursprüngen, die besonders in einigen Teilen Italiens, wie Sizilien, sehr geschätzt wird. Das Fest fällt nämlich mit dem Ende vieler Ernten und mit der Reife des „neuen Weins“ zusammen, der am Tag von San Martino zum ersten Mal verkostet wird, um den Heiligen zu feiern, der dank seiner Güte und seines wohltätigen Verhaltens das sogenannte „San Martino-Sommer“ geschenkt hat.

Es wird erzählt, dass San Martino, damals Soldat der römischen Armee, auf einen Bettler stieß, an einem besonders kalten Tag. Martino zögerte nicht, seinen Mantel in zwei zu reißen und einem Teil dem Bettler zu schenken, um ihn vor der Kälte zu schützen. Der Legende nach lichteten sich in diesem Moment die Wolken und die Sonne erschien, um den Tag zu erwärmen, und aus diesem Grund würde uns der Herbst an den Tagen, an denen das Fest des Heiligen fällt, einige milde und sonnige Tage schenken, die es ermöglichen, die Ernten dieser Zeit mit Gelassenheit zu beenden. Auch deshalb ist das Fest von San Martino in der bäuerlichen Tradition sehr beliebt und eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam zu versammeln und mit verschiedenen Süßigkeiten begleitet von neuem Wein zu feiern.

Hier in Apulien sagt man: „San Martino, Krapfen und Wein“: Man feiert gewöhnlich mit neuem Wein, gerösteten Kastanien, Panzerotti und Krapfen, die bei uns Popizze oder Pettole genannt werden (und in der salzigen Version gegessen werden, aber auch in der süßen Version oder in Vincotto getaucht), und sind weiche frittierte Teigbällchen, die zu Fleisch, Wurstwaren, Käse, frittierten Oliven gereicht werden.

Ich wollte jedoch auch etwas probieren, das nicht unbedingt zur apulischen Tradition gehört, und so begann ich, nach dem Rezept der Sfinci di San Martino zu suchen. Natürlich fand ich wie bei allen traditionellen und antiken Rezepten viele verschiedene Versionen, von den einfachsten, die nur Grieß, Wasser und andere wenige Zutaten vorsehen, bis zu den reichhaltigeren, die auch Eier beinhalten. Ich fand auch Rezepte mit oder ohne Zugabe von gekochten Kartoffeln, gefüllt mit Rosinen oder Fenchel- oder Anissamen.

Das Rezept, das ich Ihnen vorschlage, ist ein Rezept mit gekochten Kartoffeln im Teig, die sie super weich machen, und ohne Eier, eine Version, die mir als richtiger Kompromiss unter den vielen Varianten erschien. Die Sfinci di San Martino, die mit diesem Rezept zubereitet wurden, haben allen sehr gut geschmeckt und wurden am selben Tag verzehrt, daher möchte ich es mit Ihnen teilen, aber vorher lasse ich Ihnen noch einige leckere Ideen zum Ausprobieren!

sfinci di san martino
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienische Regionale Küche
  • Region: Sizilien
  • Saisonalität: Herbst, Winter, San Martino
333,42 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 333,42 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 70,83 (g) davon Zucker 22,29 (g)
  • Proteine 9,22 (g)
  • Fett 2,57 (g) davon gesättigt 1,18 (g)davon ungesättigt 0,85 (g)
  • Fasern 2,89 (g)
  • Natrium 4,05 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Sfinci di San Martino

  • 200 g Mehl 00
  • 150 g Hartweizengrieß
  • 250 g Kartoffeln (Ganz, roh und mit Schale gewogen)
  • 300 ml Milch (oder pflanzliches Getränk oder Wasser – es könnte mehr oder weniger nötig sein)
  • 5 g frische Hefe
  • 60 g Zucker
  • Orangenschale
  • q.b. Zimtpulver
  • q.b. Kristallzucker
  • q.b. Sonnenblumenöl

Werkzeuge für die Sfinci di San Martino

  • Schüssel
  • Pfanne zum Frittieren
  • Kartoffelpresse
  • Topf
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier
  • Löffel

Schritte zur Zubereitung der San Martino-Krapfen

Schauen wir uns zusammen an, wie diese köstlichen und superweichen San Martino-Krapfen zubereitet werden.

  • Kochen Sie die Kartoffeln ganz in kochendem Wasser für etwa 20 Minuten. Wenn sie sich weich anfühlen, wenn Sie sie mit den Zinken einer Gabel einstechen, lassen Sie sie abtropfen und abkühlen.

  • Drücken Sie sie dann mit einer Kartoffelpresse: Um die Zeit zu verkürzen und die Dinge zu erleichtern, können Sie sie direkt mit der Schale drücken. Diese bleibt in der Presse zurück, und Sie vermeiden es, sich die Finger zu verbrennen.

  • Fügen Sie das Mehl 00, den Grieß und die geriebene Orangenschale hinzu.

  • Fügen Sie auch den Zucker in der Schüssel zu den anderen Zutaten hinzu.

  • Das Originalrezept sah es nicht vor, aber ich habe aus persönlichem Geschmack eine Prise Zimt auch in den Teig hinzugefügt.

  • Lösen Sie die Hefe in ein wenig lauwarmer Milch aus dem Gesamtbetrag auf und mischen Sie.

  • Fügen Sie die Milch zum Teig hinzu und beginnen Sie zu mischen. Wie bereits erwähnt, könnte es mehr oder weniger Milch brauchen, es hängt stark davon ab, wie viel Wasser die gekochten Kartoffeln absorbiert haben. Mein Tipp ist, es nach und nach hinzuzufügen und die Konsistenz des Teigs zu bewerten: Wenn er sehr trocken ist, fügen Sie nach und nach ein wenig Milch hinzu. Wenn der Teig hingegen bereits weich und klebrig ist, geben Sie nicht die ganze im Rezept vorgesehene Milch hinzu.

  • Mischen Sie alle Zutaten mit der Gabel oder mit den Händen.

  • Der Teig sollte weich und klebrig sein.

  • Sobald er fertig ist, bedecken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie.

  • Lassen Sie den Teig aufgehen, bis er sich verdoppelt. Es wird etwa 3-4 Stunden dauern. Nach der Gehzeit können Sie mit dem Frittieren der Sfinci di San Martino beginnen.
    Nehmen Sie eine Pfanne mit dickem Boden und geben Sie reichlich Sonnenblumenöl hinein. Erhitzen Sie es gut und beginnen Sie dann zu frittieren.

  • Mit Hilfe von zwei Löffeln nehmen Sie kleine Mengen Teig und tauchen sie ins Öl. Um sie gleich groß zu machen, füllen Sie etwa einen halben Esslöffel.

  • Drehen Sie sie häufig mit einem Schaumlöffel, bis sie schön goldbraun sind. Frittieren Sie bei mäßiger Hitze, denn wenn die Hitze zu hoch ist und das Öl zu heiß wird, könnten die Sfinci di San Martino außen garen und innen roh bleiben.

  • Sobald sie fertig sind, gut abtropfen lassen und für ein paar Minuten auf Küchenpapier legen.

  • Füllen Sie eine Schüssel mit Kristallzucker und Zimt und wälzen Sie die Sfinci di San Martino sofort im Zucker, wenn sie noch warm sind. Ich habe den Zimt außen nicht für meine Kinder hinzugefügt (aber ich habe ihn im Teig verwendet), aber das Originalrezept sieht es vor.

  • Arrangieren Sie die Sfinci auf einer Servierplatte und essen Sie sie am selben Tag. Sie sind so weich, dass man eine nach der anderen essen möchte!

    sfinci di san martino ricetta

Hinweise

– Wie bei allen frittierten Sachen sollten die Sfinci di San Martino vorzugsweise sofort nach dem Frittieren gegessen werden, um ihre Köstlichkeit und Weichheit voll zu genießen. Wenn welche übrig bleiben, bewahren Sie sie gut verschlossen in einem Behälter oder geschützt durch Frischhaltefolie auf und konsumieren Sie sie innerhalb von 24 Stunden.

– Ich empfehle, die Sfinci nicht zu groß zu machen, da Sie sonst riskieren, dass sie innen roh oder nicht gut durchgegart sind. Für solche Rezepte ist es immer gut, bei mäßiger Hitze zu frittieren und nur wenige Krapfen gleichzeitig zu frittieren, um zu vermeiden, dass die Öltemperatur zu stark abfällt, wodurch das Frittierte fettig und schwer wird.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich die Sfinci di San Martino ohne Milch machen?

    Ja, man kann die Milch durch Wasser oder ein pflanzliches Getränk ersetzen. Wenn das Problem eine Laktoseintoleranz ist, können Sie auch laktosefreie Milch verwenden.

Author image

Mary Calò

Zeit sparende Rezepte, für Faule, für diejenigen, die in der Küche nicht so geübt sind, und für alle, die ständig gegen die Zeit kämpfen! Dies ist ein laktosefreundlicher Blog.

Read the Blog