Das Einlegen von Artischocken in Salzlake ist ideal, um diese Köstlichkeit auch außerhalb der Saison pur zu genießen. Im Sommer ist es wirklich praktisch, einen Vorrat zu haben, um alle Rezepte, insbesondere die kalten, zu bereichern. Wenn Sie keine Erfahrung im Einmachen haben, empfehle ich, einen Blick in meinen Artikel Selbstgemachte Konserven zu werfen, um sicher zu arbeiten. Wichtig ist, sie an einem trockenen und dunklen Ort zu lagern, damit das Lebensmittel und der luftdichte Verschluss des Glases nicht durch Feuchtigkeit und Licht beeinträchtigt werden. Ich habe großen Spaß daran, sie zuzubereiten, und ich muss sagen, dass ich fast alles einmache, was mir gefällt.
Wenn Sie Konserven mögen, sollten Sie die nächsten Rezepte nicht verpassen:
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 2 Gläser à 500 g
- Kochmethoden: Wasserbad
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Herbst
Zutaten
- 3 römische Artischocken
- 1.200 l Wasser
- 18 g Salz
- 2 Teelöffel Pfefferkörner
- 2 Blätter Lorbeer
- 200 g weißer Weinessig
Werkzeuge
- 2 Gläser
- 2 Töpfe
- 1 Messer
- 1 Schüssel
- 1 Küchenpapier
Wie man Artischocken in Salzlake einlegt
Zuerst sterilisieren Sie die Gläser und Deckel und bringen Sie dann das Wasser und das Salz für die Salzlake etwa 5 Minuten zum Kochen. Bei Fragen zur Methode und um sicher zu arbeiten, schauen Sie sich den Artikel Selbstgemachte Konserven an.
Schneiden Sie den Stiel ab und schälen Sie ihn mit einem scharfen Messer, sodass nur der zarte Teil übrigbleibt. Sobald er bereit ist, teilen Sie ihn in zwei Hälften und legen Sie ihn in eine Mischung aus Wasser und Essig (ca. 800 g Wasser und 200 g Essig).
Entfernen Sie die äußeren Blätter rund um die Artischocke, indem Sie sie abbrechen und nicht abziehen, damit der zarte Ansatz erhalten bleibt. Entfernen Sie den harten Teil des verbleibenden Stiels und das Ende der Blätter.
Teilen Sie die Artischocke in zwei Hälften, entfernen Sie den Flaum, die inneren, stacheligeren Blätter und tauchen Sie sie in Wasser und Essig. Sobald alle Artischocken gereinigt sind, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie gut mit Küchenpapier.
Teilen Sie jede halbe Artischocke in vier Teile (nur wenn es römische Artischocken sind, da sie größer sind), und die Stiele in zwei Teile. Legen Sie beides in das Glas.
Würzen Sie sie mit einem Teelöffel Pfefferkörner (schwarz oder gemischt), gießen Sie die lauwarme Salzlake darüber, fügen Sie ein Lorbeerblatt hinzu und verschließen Sie das Glas luftdicht mit dem Deckel.
Stellen Sie jedes Glas in eine Socke (die Sie natürlich nicht mehr tragen, weil sie unpaarig, kaputt oder abgenutzt ist) und legen Sie sie in den mit Wasser gefüllten Topf. Wenn Sie keine haben, verwenden Sie das Tuchverfahren, denn es ist wichtig, dass sie sich nicht gegenseitig anstoßen, wenn das Wasser zu kochen beginnt.
Stellen Sie den Topf auf hohe Hitze und sobald er anfängt zu kochen, senken Sie die Hitze leicht und lassen Sie ihn 40 Minuten lang kochen. Nach dieser Zeit schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es abkühlen, ohne die Gläser zu entfernen. Sobald sie abgekühlt sind, ziehen Sie sie aus der Socke und trocknen Sie sie. Beschriften Sie sie und stellen Sie sie an einem dunklen und trockenen Ort.
Servieren Sie Ihre in Salzlake eingelegten Artischocken erst 40 Tage später, damit die Artischockenspalten gut durchgezogen sind. Bevor Sie sie nach Belieben würzen, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie.
Tipps und Aufbewahrung
Die Artischocken halten sich in Salzlake etwa 2 Jahre lang perfekt, jedoch immer an einem dunklen und trockenen Ort.
Wenn Sie beim Verzehr feststellen, dass der Deckel das Vakuum verloren hat, werfen Sie sie weg.
Sie können die in der Rezeptur angegebenen Gewürze durch Ihre bevorzugten ersetzen, um Ihre Konserven zu personalisieren.

