Blätterteig-Röschen mit Salami

Blätterteig-Röschen mit Salami, ein herzhafter Snack, der immer allen gefällt. Einfach, schnell, wunderschön, ideal für jede Veranstaltung und kann auch als köstlicher Snack gegessen werden. Daher auch für weniger erfahrene Köche geeignet, da der verwendete Blätterteig natürlich industriell hergestellt ist. Die Variationen für dieses Rezept sind endlos und daher können die Röschen mit allem gefüllt werden, was wir mögen. Hervorragend heiß, schmelzend, aber auch bei Zimmertemperatur nicht schlecht.

Wenn Sie Zubereitungen mit Blätterteig mögen, dann verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:

Blätterteig-Röschen mit Salami
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6 Röschen
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 Rolle rechteckiger Blätterteig
  • 6 Scheiben Salami Typ Mailand
  • 6 Scheiben schmelzender Käse
  • 1 Ei

Werkzeuge

  • 1 Muffinform
  • 1 Pizzaschneider

Zubereitung

Zuerst schneiden wir jede Scheibe Salami und schmelzenden Käse in der Mitte durch. Wir rollen den rechteckigen Blätterteig aus und schneiden ihn mit einem glatten Pizzaschneider in 6 Streifen.

Wir legen den Käse auf jeden Streifen und platzieren dann die Salami leicht überlappend auf den Blätterteig. Zum Schluss falten wir die untere Seite des Blätterteigs über den Käse.

Jetzt rollen wir auf, um eine Rose zu formen, öffnen sie leicht und legen sie in eine Muffinform. Mit einem Pinsel bestreichen wir alle Röschen mit dem geschlagenen Ei. Schließlich backen wir bei 200°C im vorgeheizten, statischen Ofen und lassen sie 15 Minuten backen, oder bis sie gut gebräunt sind.

Wir nehmen sie aus dem Ofen, lassen sie leicht abkühlen, um uns nicht zu verbrennen, und entnehmen die Röschen.

Wir servieren unsere Blätterteig-Röschen mit Salami heiß, damit der Käse beim ersten Bissen schmilzt, oder lauwarm, denn sie werden trotzdem köstlich sein.

Tipps und Aufbewahrung

Wir können die Röschen sowohl gekocht als auch roh im Kühlschrank aufbewahren, für zwei oder drei Tage, aber mit Frischhaltefolie abgedeckt.

Wenn Sie sie einfrieren möchten, auch hier kein Problem, sowohl roh als auch gekocht, aber wir sollten sie im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auftauen.

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog