Diese Cashew-Karotten-Creme mit Majoran ist einfach fantastisch. Es handelt sich um ein Rezept, das ich vor ein paar Jahren in einer Kochzeitschrift gefunden habe, die ich monatlich gelesen habe. Eine Creme, die sich hervorragend eignet, nicht nur um auf eine Scheibe Brot für einen gesunden Snack gestrichen zu werden, oder auf ein Crostini als Vorspeise, sondern sie ist auch köstlich als Sauce für ein gutes Pastagericht (in diesem Fall sollten wir daran denken, ein wenig Kochwasser hinzuzufügen, sonst wird die Sauce zu dick).
Der Majoran macht sie sehr duftend und die Cashews passen wirklich gut dazu. Eine andere Art, einfache Karotten auf den Tisch zu bringen, die vielleicht nicht jeder gekocht mag. Auch ideal neben Fleischgerichten, wie einem guten Roastbeef, einem Steak, also einem Gericht mit sehr einfacher Zubereitung, angesichts ihres so delikaten Geschmacks.
Wenn ihr streichfähige Cremes mögt, dann verpasst nicht die nächsten Rezepte:
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 600 g Karotten
- 2 Zehen Knoblauch
- 4 Zweige Majoran
- 6 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 30 g Cashews
- nach Bedarf Salz und Pfeffer
- 50 g Wasser
Werkzeuge
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
- 1 Zerkleinerer
Zubereitung
Wenn die Karotten, die wir gekauft haben, aus biologischem Anbau stammen, müssen wir sie nicht schälen. Waschen wir sie gründlich, um jegliche Rückstände von Verunreinigungen zu entfernen, trocknen sie und schneiden sie in große Stücke. Legen wir ein Backblech mit Backpapier aus, das zuvor angefeuchtet wurde, damit es besser haftet, und geben wir alle Karotten darauf.
Wenn wir die Karotten schälen, sollten wir bedenken, dass wir trotzdem 600 Gramm erhalten sollten.
Würzen wir sie mit extra nativem Olivenöl, Salz und mischen gut, damit das Gewürz gleichmäßig verteilt ist. Fügen wir schließlich auch die beiden Knoblauchzehen mit Schale und die Majoranzweige hinzu.
In den bereits auf 200°C vorgeheizten Ofen, Umluftfunktion, schieben und etwa 20 Minuten backen, oder bis sie gut gebräunt sind (die Karotten sollten weich, aber gut geröstet sein). Nach dem Backen lassen wir sie abkühlen. Geben wir sie in den Zerkleinerer zusammen mit dem Knoblauch, aber ohne die Schale, und fügen auch die Cashews hinzu.
Nachdem wir grob püriert haben, geben wir das erforderliche Wasser hinzu und pürieren erneut, diesmal fein. Gießen wir es in ein Schälchen oder ein kleines Glas und bewahren es im Kühlschrank auf.
Servieren wir unsere Cashew-Karotten-Creme mit Majoran, auf geröstetem Brot oder als Sauce für Pasta. Warm oder kalt wird sie immer lecker sein.
Tipps und Aufbewahrung
Sie können die Karottencreme ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren, aber mit Frischhaltefolie abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter.
Ich empfehle immer Glas oder Keramik, da sie keine giftigen Substanzen freisetzen.
Alternativ, wenn Sie mehr machen, können Sie sie einfrieren oder sogar im Wasserbad konservieren, indem Sie sie in sterilisierten Glasbehältern kochen.
Wer den Vorgang der Konservierung genauer kennenlernen möchte, dem empfehle ich den folgenden Link: Hausgemachte Konserven
Wer keine Cashews mag oder allergisch ist, kann es auch mit anderen Nüssen versuchen, vielleicht auch mit Erdnüssen.

