Gemischte Fleischbällchen mit Zitrone, ein so köstliches Hauptgericht oder Vorspeise, das immer allen schmeckt. Ein sehr einfaches Rezept, das im Handumdrehen zubereitet ist und auch in letzter Minute hilft, die Mahlzeiten zu retten. Die Kochzeit ist sehr kurz, da die Bällchen klein sind, sodass sie in 10 Minuten fertig sind. Bei der Zubereitung habe ich keine Milch verwendet, sondern nur geriebenen Parmesan, und zwar den Grana Padano, der für mich, da ich gegen Laktose allergisch oder intolerant bin, völlig in Ordnung ist: So kann ich ihn in großen Mengen genießen. Aus diesem Grund verwende ich kein trockenes Brot, sondern nur Paniermehl, da ich es nicht in Milch einweiche. Es handelt sich jedoch um das Brot, das übrig bleibt, das ich trocknen lasse, um es dann zu reiben. Schließlich verleiht die Zitrone, Saft und Schale, diesem Rezept einen frischen Touch und macht es unwiderstehlich. Probieren Sie es sofort aus und lassen Sie mich wissen, ob die Zitronenfleischbällchen auch Sie mit ihrer Güte und Einfachheit erobern werden.
Mögen Sie generell Fleischbällchen? Dann verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 400 g gemischtes Hackfleisch
- 100 g Paniermehl
- 150 g geriebener Grana Padano
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Ei
- 2 Zweige Petersilie
- nach Geschmack Salz
- 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 2 Zitronen, Schale und Saft
- nach Geschmack Paniermehl zum Panieren
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Schüssel
- 2 Teller
Zubereitung
Das Hackfleisch (ich verwende immer Rind und Schwein) in eine Schüssel geben und salzen. Dann sofort den fein gehackten Knoblauch und die fein gehackte Petersilie hinzufügen.
Den geriebenen Parmesan und das Paniermehl darüberstreuen, schließlich das ganze Ei hinzufügen und alle Zutaten gut mit den Händen vermengen. Wenn es möglich ist, vor dem Kochen der Bällchen etwa zehn Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Falls die Bällchen später gekocht werden sollen, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Nachdem das Paniermehl auf einen Teller gegeben wurde, mit den Händen kleine Kugeln formen und in die Panade tauchen. Mit den Händen wieder aufnehmen, überschüssiges Paniermehl abklopfen und auf einen Teller legen.
Das extra native Olivenöl in eine Antihaftpfanne geben, die kleinen Fleischbällchen hineinlegen, mit geriebener Zitronenschale abschließen und bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen.
Etwa 5 Minuten anbraten, bei Bedarf kann auch der Deckel verwendet werden, bis die typische Kruste entsteht. Nach dieser Zeit mit dem gefilterten Zitronensaft, dessen Schale gerade entfernt wurde, ablöschen und die Zubereitung weitere 5 Minuten fortsetzen. Wenn der Zitronensaft vollständig verdunstet ist, bräunen die Bällchen erneut und die Kruste wird wieder knusprig.
Unsere Gemischte Fleischbällchen mit Zitrone servieren, frisch gekocht, aber auch bei Raumtemperatur, vielleicht als Vorspeise, denn sie werden immer köstlich sein.
Tipps und Aufbewahrung
Die Zitronenfleischbällchen halten sich 2/3 Tage im Kühlschrank, jedoch in einem luftdichten Behälter und vorzugsweise aus Glas oder Keramik, niemals aus Plastik.
Zum Erwärmen können Sie die Mikrowelle verwenden, die beste Wahl, da sie nicht austrocknet, oder alternativ in einer abgedeckten Schüssel, die auf einen Topf mit kochendem Wasser gestellt wird.
Wenn Sie weder Knoblauch noch Petersilie mögen, können Sie sie problemlos weglassen oder durch andere Gewürze ersetzen.

