Gurkensalat mit Kichererbsen, Thunfisch und Eiern, ein wirklich köstliches und erfrischendes Einzelgericht, ideal für die heißesten Tage des Jahres. Ich liebe Gurken sehr und esse im Sommer wirklich viele davon, in allen Variationen. Heute wollte ich dieses Rezept mit der Barettiere-Gurke (einer apulischen Sorte) zubereiten, die eigentlich kein echter Gurke ist, da sie zur Familie der Melonen gehört. Mit einem delikaten, sehr bekömmlichen, knackigen und frischen Geschmack kann sie auch in einem Sommersalat kombiniert werden. Sollten Sie sie nicht finden, können Sie sie problemlos durch die Sorte Ihrer Wahl ersetzen. Wichtig ist es, Gurken in Hülle und Fülle zu essen, denn sie sind nicht nur reich an Wasser, sondern enthalten viele andere Eigenschaften, die unserem Körper sehr gut tun.
Wenn Sie Gurken mögen, dann verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
Zutaten
- 400 g Barettiere-Gurke
- 300 g Thunfisch in Öl im Glas
- 240 g gekochte Kichererbsen (1 Packung)
- 4 hartgekochte Eier
- nach Bedarf Mandeln mit Schale
- 2 Zweige Basilikum
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Salz und Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Teller Servierteller
- 1 Schüssel
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
Zubereitung
Zuerst bringen wir die Eier zum Kochen, lassen sie 7 bis 8 Minuten kochen, je nach Größe. Danach gießen wir sie ab, halten sie sofort unter kaltes Wasser und lassen sie abkühlen. Halbieren wir die Barettiere-Gurke und entfernen die Kerne, wie bei einer Melone. Entfernen wir auch die äußere Schale mit einem scharfen Messer und schneiden sie in Scheiben der gewünschten Größe.
In eine Schüssel geben, die bereits gekochten und abgetropften Kichererbsen hinzufügen und mit extra nativem Olivenöl, Salz und möglichst frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Geben wir eine erste Mischung, fügen die grob von Hand zerrissenen Basilikumblätter und die Mandeln mit Schale hinzu. An diesem Punkt mischen wir erneut und servieren.
Ordnen wir auf dem frisch zubereiteten Salat die in Öl abgetropften Thunfischfilets, die Viertel der hartgekochten Eier, nochmals Basilikumblätter und schließlich eine großzügige Prise grob geriebenen Parmesans an.
Servieren wir unseren Gurkensalat mit Kichererbsen, Thunfisch und Eiern, erfrischend als Einzelgericht, ideal an den heißesten Tagen des Jahres.
Tipps
Dieser Salat hält sich mindestens einen Tag im Kühlschrank, aber er verliert natürlich an Frische, da die Gurken dazu neigen, weich zu werden und das gesamte enthaltene Wasser zu verlieren.
Wenn etwas übrig bleibt, essen wir es so schnell wie möglich, aber wenn wir es für eine Veranstaltung vorbereiten wollen, reicht es aus, alle Zutaten getrennt zu halten und sie im letzten Moment zu würzen.
Wir können die Mandeln durch die Lieblingsnüsse ersetzen, wenn sie uns nicht schmecken.

