Hausgemachtes Schweineschmalz

Das hausgemachte Schweineschmalz ist wirklich hervorragend, um süße oder herzhafte Köstlichkeiten zuzubereiten. Natürlich viel besser als die industrielle Variante und sicherlich gesünder, da es keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel enthält. Die Zubereitung ist wirklich sehr einfach und nicht einmal allzu lang: Sie braucht nur ein wenig Geduld. Hier habe ich euch die Herstellung von zwei Gläsern à 500 Gramm vorgeschlagen, da ich viele für die Metzgerei zubereitet habe. Mit der gleichen Menge Fett könnt ihr sicherlich 4 Gläser à 250 Gramm zubereiten, die für den Familiengebrauch praktischer sind. Eigentlich hat man früher mit Schmalz frittiert und vielleicht tut das auch heute noch jemand, aber auch wenn ihr es nicht gewohnt seid, es in Rezepten zu verwenden, in denen es angegeben ist, könnt ihr immer eure Suppen, Eintöpfe und Braten damit anreichern, indem ihr es anstelle von Öl verwendet, um ihnen mehr Geschmack zu verleihen. Wenn ihr es noch nie versucht habt, probiert es aus, auch in kleinen Mengen, aber lasst den Winter nicht verstreichen, denn jetzt ist die richtige Zeit, um es zu konservieren.

Ich lasse euch die Links zu einigen Rezepten, die es nicht vorsehen, in denen es aber wirklich gut passen würde:

Hausgemachtes Schweineschmalz
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Gläser à 500 Gramm
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Winter

Zutaten

  • 1.200 kg Schweinefett

Werkzeuge

  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Sieb
  • 1 Kochtopf
  • 2 Gläser

Wie man hausgemachtes Schweineschmalz zubereitet

Zuerst müsst ihr die Gläser sterilisieren, in die ihr das Schmalz füllen werdet, damit eure Konserve nicht schädlich ist und nicht verdirbt.

Ihr könnt sie sterilisieren, indem ihr sie in einem Kochtopf kocht oder sie bei hoher Temperatur in der Spülmaschine wascht.

Schneidet das Schweinefett in mittelkleine Stücke, aber achtet darauf, dass es kein Fleisch enthält, sonst wäre das Endergebnis nicht das gleiche.

Gebt sie in einen Topf mit hohem Rand, stellt die Flamme auf mittlere bis niedrige Hitze ein, damit sie nicht verbrennen, und lasst sie schmelzen.

In der Zwischenzeit organisiert euch für das Einfüllen und die Konservierung.

Stellt das Glas auf einen Teller und legt ein feines Sieb darüber.

Wenn sich genug Flüssigkeit im Topf gebildet hat, nehmt sie mit einer Kelle und lasst sie durch das Sieb in das Glas laufen, damit keine Verunreinigungen des Fettes in das Glas gelangen.

Fahrt auf diese Weise fort und befüllt es, aber nur bis zu einem Zentimeter unter den Rand, und schließt es sofort mit dem Deckel.

Nehmt ein Geschirrtuch, zieht es fest (Achtung, nicht verbrühen) und nachdem ihr sichergestellt habt, dass es fest geschlossen ist, dreht es um, damit es noch heiß sofort ein Vakuum erzeugen kann.

Während sie abkühlen, nehmen sie die Farbe an, die wir alle kennen.

Sobald sie weiß geworden sind, könnt ihr sie wieder umdrehen.

Am Ende des Vorgangs bleiben euch viele knusprige Fettstückchen übrig, die man Ciccioli nennt.

Da man vom Schwein wirklich nichts wegwirft, wurden diese Ciccioli mit etwas Salz gewürzt und warm auf den Tisch gebracht: wirklich eine Köstlichkeit, probiert sie.

Bevor ihr die Gläser mit eurem hausgemachten Schweineschmalz etikettiert, überprüft, ob sie sauber sind, sonst wascht und trocknet sie ohne Sorge.

Sobald sie etikettiert sind, bewahrt sie an einem dunklen und trockenen Ort auf: Sie bleiben mindestens zwei Jahre lang intakt.

Tipps und Lagerung

Einmal geöffnet, hält sich das Schmalz im Kühlschrank für einige Tage sehr gut, aber wenn ihr es nicht sofort verwenden solltet, könnt ihr es einfrieren, vielleicht auch in kleinen Portionen aufteilen.

Es ist klar, dass es so wie es ist, einen neutralen Geschmack hat, um es sowohl für süße als auch herzhafte Rezepte verwenden zu können, aber wenn ihr möchtet, könnt ihr es sofort während des Kochens salzen.

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog