Der herzhafte Strudel mit Favabohnenhülsen ist Teil meiner Sammlung von Rezepten ohne Verschwendung, bei denen ich etwa 95% des Lebensmittels verwende und nur die ungenießbaren Teile wegwerfe. Gut, schön auf den Tisch zu bringen und saisonal, ist er unbedingt auszuprobieren, bevor die Favabohnenzeit endet. Der Käse, den ich in diesem Rezept mit der Hülsenfrucht kombiniert habe, ist natürlich der Pecorino Romano, weil wir ihn normalerweise mit frischen Favabohnen essen, aber wer ihn nicht mag, kann ihn problemlos mit Parmigiano ersetzen. Ein rustikaler Kuchen, der immer alle überrascht, weil niemand denken würde, dass man alles von den Favabohnen essen könnte. Doch beim ersten Bissen wird er wirklich unwiderstehlich, und wie es immer passiert, ist er im Handumdrehen alle. Hervorragend als Einzelgericht und ideal auch bei einem Buffet.
Wenn ihr Favabohnen liebt, insbesondere ohne Verschwendung, dann verpasst nicht die nächsten Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Elektroherd, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling
Zutaten
- 8 Nicht zu große Favabohnenhülsen
- 1 Rolle Blätterteig
- 200 g Bratwurst
- 50 g Grob geriebener Pecorino Romano oder in Scheiben
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Esslöffel Pinienkerne
- 2 Esslöffel Rosinen
- nach Bedarf Salz und Pfeffer
- 3 Esslöffel Natives Olivenöl extra
Werkzeuge
- Topf
- Pfanne
- Backblech
- Backpapier
Zubereitung
Wir entfernen den Stiel von den Favabohnen, weichen sie für ein paar Minuten ein und spülen sie gründlich unter fließendem Wasser ab, um alle Erdreste zu entfernen.
Wir blanchieren sie in Wasser mit Salz für 8 Minuten und lassen sie abtropfen.
Mit einem kleinen Messer entfernen wir die Haut von den Würsten und zerbröseln sie. Wir geben 3 Esslöffel natives Olivenöl extra in eine Antihaftpfanne, zusammen mit dem zerkleinerten Knoblauch.
Wir geben die Favabohnen hinzu, bräunen sie einige Minuten an und fügen dann auch die Wurststücke hinzu.
Wenn sie die Farbe ändern, ohne sie vollständig zu garen, weil die Garzeit im Ofen fortgesetzt wird, schalten wir den Herd aus. Wir salzen nicht, weil neben der Wurst, die bereits gesalzen ist, auch Pecorino Romano hinzugefügt wird.
Nun fügen wir der Mischung auch die zuvor in warmem Wasser eingeweichten Rosinen und die Pinienkerne hinzu.
Wir legen die Rolle Blätterteig in eine Backform, einschließlich des Papiers, in dem sie eingewickelt ist. Wir geben die Favabohnen mit der Wurst hinein und bestreuen alles mit geriebenem Pecorino Romano. Jetzt müssen wir den Teig nur noch zu einer Art Rolle aufrollen und ihn vorsichtig auf der gesamten Oberfläche zusammendrücken.
Wir verschließen die Ränder gut, bestreichen sie mit einem geschlagenen Ei oder etwas Milch und dekorieren unsere Zubereitung mit Mohnsamen.
Jetzt schieben wir ihn in den bereits vorgeheizten Ofen, Umluft bei 180 °C, und lassen ihn etwa 30-40 Minuten backen, oder bis der Strudel schön goldbraun geworden ist.
Wir servieren unseren herzhaften Strudel mit Favabohnenhülsen, sobald er aus dem Ofen kommt, aber nachdem er ein wenig abgekühlt ist, damit man alle Zutaten der Füllung gut genießen kann.
Tipps und Aufbewahrung
Der Strudel hält sich hervorragend zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Denkt jedoch daran, ihn in einen luftdichten Behälter oder in eine Brottüte zu legen.
Ihr könnt ihn in der Mikrowelle aufwärmen, um ihn nicht austrocknen zu lassen.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Strudel, sobald er fertig ist, vor dem Backen auch einfrieren, um ihn in einem Notfall bereit zu haben.
In diesem Fall könnt ihr ihn auch gefroren in den Ofen geben, bedenkt nur, dass die Garzeit etwas länger dauern wird.
In diesem Fall könnt ihr ihn auch gefroren in den Ofen geben, bedenkt nur, dass die Garzeit etwas länger dauern wird.

