In der Pfanne sautierter Radicchio mit Rosinen und Pinienkernen

Der in der Pfanne sautierte Radicchio mit Rosinen und Pinienkernen ist nichts anderes als die gekochte Version des Salats, den ich normalerweise roh zubereite. Diese Version stammt jedoch von meiner Schwester Barbara, die ihn gerne in der Pfanne sautiert und damit immer köstliche Rezepte füllt. Ich verwende dieses Rezept inzwischen auch in der Metzgerei, um köstliche Rindergeschnetzeltes zuzubereiten. Die bittere Note des Radicchios wird durch die Rosinen und die süße rote Zwiebel gemildert, die zusammen mit den Pinienkernen eine wirklich köstliche Beilage ergeben. Lasst mich wissen, ob es euch auch so gut schmeckt.

Wenn ihr roten Radicchio mögt, dann verpasst nicht die nächsten Rezepte:

In der Pfanne sautierter Radicchio mit Rosinen und Pinienkernen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 600 g runder roter Radicchio
  • 120 g rote Zwiebel
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 50 g Rosinen
  • 1 Esslöffel Pinienkerne
  • nach Bedarf Salz und Pfeffer

Werkzeuge

  • Pfanne Antihaftbeschichtet mit hohem Rand

Zubereitung

Wir halbieren die Radicchioköpfe, waschen sie unter fließendem Wasser, indem wir die Blätter vorsichtig öffnen, um die Verunreinigungen besser zu entfernen. Gut abtrocknen und in nicht mehr als 2 cm breite Streifen schneiden.

Auch die Zwiebel in Scheiben schneiden und in einer antihaftbeschichteten Pfanne mit dem extra nativen Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten. Dann den Radicchio in Streifen hinzufügen.

Mit Salz abschmecken, die Rosinen und Pinienkerne hinzufügen und alle Zutaten gut vermengen, damit sie gut gewürzt werden.

Die Garzeit beträgt etwa 10 Minuten, dabei gelegentlich umrühren.

Servieren Sie unseren in der Pfanne sautierten Radicchio mit Rosinen und Pinienkernen direkt nach dem Garen oder bei Zimmertemperatur, er wird trotzdem köstlich sein.

Tipp:

Wir können diese köstliche Beilage im Kühlschrank für einige Tage aufbewahren, aber stellen Sie sie in einen luftdichten Behälter.

Möglicherweise aus Keramik oder Glas, da diese Materialien nicht so giftig sind wie Plastik.

Es ist auch okay, es einzufrieren, aber denken Sie daran, es niemals bei Raumtemperatur aufzutauen. Wir können es langsam im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auftauen, andernfalls riskieren wir unsere Gesundheit mit Lebensmittelvergiftungen, die sehr ernst sein können.

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog