Kaktusfeigenkonfitüre mit Apfel, ein Rezept, das geschmacklich nicht besonders auffällt, aber für diejenigen etwas lästig sein kann, die die kleinen Kerne nicht mögen. Es stimmt, dass man durch die Verwendung einer Passiermühle die meisten Kerne entfernt, aber um sie vollständig zu beseitigen, muss man sie pürieren. Da die Frucht letztendlich wenig Fruchtfleisch enthält, füge ich je nach Menge einen oder zwei Äpfel hinzu, um diese Konfitüre fülliger zu machen. Außerdem hilft das in der Schale enthaltene Pektin sehr dabei, sie zu verdicken. Bevor Sie anfangen, bereiten Sie die Gläser vor, die unbedingt in kochendem Wasser oder in der Spülmaschine sterilisiert werden müssen. Wenn Sie den richtigen Vorgang kennenlernen möchten, werfen Sie einen Blick auf die Hausgemachten Konserven. Bewahren Sie die Konfitüre an einem dunklen und trockenen Ort auf und genießen Sie sie erst nach etwa vierzig Tagen.
Wenn Sie selbstgemachte Konserven mögen, dann verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 3 Gläser zu 250 Gramm
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst
Zutaten
- 1.200 kg geschälte Kaktusfeigen
- 600 g Rohrzucker
- 1 Apfel
Werkzeuge
- 1 Kasserolle
- 1 Passiermühle
- 3 Gläser
Zubereitung
Zuerst ziehen wir ein Paar Spülhandschuhe an, um diese lästigen kleinen Stacheln zu vermeiden. Es stimmt, dass sie meist schon entfernt sind, wenn man sie kauft, aber sie sind immer noch da. Entfernen Sie die Schale, indem Sie den Anfang und das Ende mit einem scharfen Schnitt abschneiden, schneiden Sie sie vertikal ein und ziehen Sie die Frucht heraus. Schneiden Sie sie in Stücke und geben Sie sie direkt in die Kasserolle. Stellen Sie sie bei mittlerer bis niedriger Hitze auf den Herd und lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde kochen. Nach dieser Zeit, wenn die kleinen Kerne störend sind, können Sie das Fruchtfleisch durch eine Passiermühle drücken.
Geben Sie gleichzeitig einen sehr klein geschnittenen Apfel hinzu (er dient dazu, der Konfitüre Körper zu geben, die sonst zu flüssig wäre) und den notwendigen Zucker. Rühren Sie um, stellen Sie es zurück auf den Herd und lassen Sie es etwa eine Stunde kochen, dann machen Sie die Tellerprobe: Geben Sie einen Teelöffel Konfitüre auf einen Teller und stellen Sie ihn senkrecht. Wenn sie langsam herunterläuft, ist die Konfitüre fertig, andernfalls muss sie noch weiter gekocht werden. Wenn Sie keine Apfelstückchen unter den Zähnen mögen, pürieren Sie alles mit einem Stabmixer.
Nehmen Sie es vom Herd und füllen Sie es sofort ab, da es noch heiß in die zuvor sterilisierten Gläser gefüllt werden muss. Lassen Sie etwa zwei Zentimeter Rand frei und schließen Sie sie luftdicht mit dem Deckel. Dann drehen Sie das Glas auf den Kopf, damit sich ein Vakuum bildet, um die Konfitüre lange aufzubewahren.
Sobald unsere Gläser mit Kaktusfeigenkonfitüre mit Apfel vollständig abgekühlt sind, vergewissern Sie sich, dass sie sauber sind. Dann etikettieren Sie sie und lassen Sie sie mindestens 40 Tage lang an einem dunklen und kühlen Ort ruhen.
Tipps und Lagerung
Die Kaktusfeigenkonfitüre hält sich problemlos mindestens zwei Jahre in der Vorratskammer.
Nach dem Öffnen des Glases kann sie mindestens einen Monat im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schälen Sie den Apfel nicht, sondern entfernen Sie nur das Innere, da die Schale reich an Pektin ist, das wichtig ist, um die Konfitüre zu verdicken.
Sie können sie auch einfrieren, aber immer im Kühlschrank auftauen und niemals bei Raumtemperatur.

