Kohlsuppe mit Linsen und Wurst, ein ideales Hauptgericht an den kälteren Tagen des Jahres, wenn wir uns mehr aufwärmen müssen. Diese Suppe kann als vollständiges Gericht betrachtet werden, da wir am Ende auch tierische Proteine hinzufügen. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, mache ich eine große Menge, da mein Mann und ich uns nicht mit einem Nachschlag begnügen, so muss ich an nichts anderes denken, als sie heiß zu essen und mit reichlich geriebenem Pecorino Romano. Für einen milderen Geschmack können wir ihn problemlos durch Parmigiano Reggiano oder Grana Padano ersetzen. Zum Schluss ein Schuss mehr Olivenöl roh dazu, das tut wirklich nicht weh.
Wenn Sie Suppen mögen, dann verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 300 g schon gekochter Schwarzkohl
- 240 g schon gekochte Linsen
- 200 g Tomatenmark
- 150 g Wurst
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 200 g Reis
- 1.5 l Wasser
- 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack geriebener Pecorino Romano
Werkzeuge
- 1 Hohe Kasserolle
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
Zubereitung
Den Schwarzkohl nach dem Kochen grob hacken (so verkürzt sich die Kochzeit der Suppe) und das Wurstfleisch mit einer Gabel zerdrücken, nachdem es von der Haut befreit wurde. Die rote Zwiebel und die Knoblauchzehe ebenfalls in Scheiben schneiden.
In einer hohen Kasserolle das native Olivenöl extra zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch erhitzen und anbraten. Jetzt auch die Wurst hinzufügen und braten, bis sie ihre Farbe geändert hat.
An diesem Punkt den Schwarzkohl, die schon gekochten Linsen, das Tomatenmark und das gesamte benötigte Wasser hinzufügen.
Mit Salz abschmecken, mit dem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten kochen lassen. Nach dieser Zeit den Reis hinzufügen und die Kochzeit beenden.
Unsere Kohlsuppe mit Linsen und Wurst heiß servieren, aber nicht bevor sie mit etwas geriebenem Pecorino Romano bestreut wurde.
Tipps
Wir können die Suppe für mindestens einen Tag im Kühlschrank aufbewahren, aber bedenken Sie, dass der Reis aufquellen wird und dadurch an Konsistenz verliert.
Wir können sie auch mit oder ohne Reis einfrieren, aber vergessen Sie nicht, immer im Kühlschrank und nie bei Raumtemperatur aufzutauen.
Wir können sie auch mit oder ohne Reis einfrieren, aber vergessen Sie nicht, immer im Kühlschrank und nie bei Raumtemperatur aufzutauen.

