Das Kompot aus Fruchtresten, das aus dem Rest des Entsafters gewonnen wird, hilft uns, nichts wegzuwerfen und ein Zero-Waste-Rezept zu kreieren. Wenn Sie keinen Entsafter haben und es trotzdem zubereiten möchten, empfehle ich Ihnen den Link: Würziges Apfelkompott. Jedes Mal, wenn ich den Entsafter benutze, friere ich die Reste ein, und wenn ich eine bestimmte Menge gesammelt habe, bereite ich Kompotts und Chutneys zu. In den Topf gebe ich so viel Wasser, wie die Reste wiegen, um sie zu rehydrieren und am Ende des Kochvorgangs eine gewisse Cremigkeit zu erhalten. Sollten sie zu trocken sein, fügen Sie noch etwas mehr hinzu. Auf Brot- oder Zwiebackscheiben zum Frühstück und Nachmittagstee gestrichen, ist es wirklich köstlich. Hervorragend zum Füllen von Torten und köstlich, wenn man es pur als Löffeldessert isst. Die von mir vorgeschlagenen Zuckermengen können je nach Geschmack verändert werden, aber ich empfehle, nicht zu stark zu reduzieren, da die Haltbarkeit ansonsten wirklich kurz sein könnte.
Für dieses Rezept habe ich die Reste des Fruchtsaftes von gestern verwendet: Grapefruit-Orangen-Kiwi-Trauben-Saft
SPEZIAL: Leitfaden für die besten Entsafter des Jahres 2023
Wenn Sie hausgemachte Marmeladen mögen, dann verpassen Sie nicht die folgenden Rezepte:
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 600 g Fruchtreste vom Entsafter
- 400 g Zucker
- 1 Zitronensaft
- 600 g Wasser
Werkzeuge
- 1 Entsafter
- 1 Kochtopf
Wie man Kompot aus Fruchtresten zubereitet
Nachdem Sie den Saft aus der im Entsafter gepressten Frucht gewonnen haben, sammeln Sie alle Reste, und wenn Sie welche im Gefrierschrank aufbewahrt haben, legen Sie sie alle zusammen.
Geben Sie sie in einen hohen Kochtopf, fügen Sie das Wasser, den Zucker, den Zitronensaft hinzu und rühren Sie gut um.
Stellen Sie den Topf auf hohe Flamme, bringen Sie ihn zum Kochen, dann reduzieren Sie auf ein Minimum und lassen Sie ihn etwa 60 Minuten kochen, gelegentlich umrühren. Sie können auch mit dem Deckel abdecken, um Spritzer zu vermeiden.
Sobald es fertig ist, können Sie Ihr Kompot aus Fruchtresten auf Brotscheiben oder zum Füllen von Desserts verwenden.
Tipps, Varianten und Aufbewahrung
Das Fruchtkompott hält sich im Kühlschrank mehrere Tage, sollte jedoch idealerweise in einem Glasbehälter mit luftdichtem Verschluss aufbewahrt werden.
Um es länger haltbar zu machen, können Sie es einfrieren oder besser noch im Wasserbad wie jede andere Konserve einkochen.
Um mehr über das Verfahren zu erfahren und alles in völliger Ruhe zu erledigen, schauen Sie sich meinen Artikel an: Hausgemachte Konserven
Um mehr über das Verfahren zu erfahren und alles in völliger Ruhe zu erledigen, schauen Sie sich meinen Artikel an: Hausgemachte Konserven
Um mehr über das Verfahren zu erfahren und alles in völliger Ruhe zu erledigen, schauen Sie sich meinen Artikel an: Hausgemachte Konserven

