Kürbiskernbrötchen im Glas

Kürbiskernbrötchen im Glas, sind nicht nur eine nette Geschenkidee, sondern auch schön anzusehen und sehr lecker. In der Zeit, in der ich sie für Freunde und Familie zubereite, stelle ich einige zusätzliche her, um sie in der Speisekammer aufzubewahren, damit ich sie bereits gebrauchsfertig habe, ohne zum Supermarkt laufen zu müssen, um die Zutaten zu kaufen, und sie sind bereits abgemessen. Ich klebe ein Etikett mit dem Datum und dem Rezeptnamen auf das Glas und stelle alles in die Speisekammer. Um gut zu essen, muss man sich nur organisieren, und dann wird alles einfacher, auch für weniger erfahrene Köche. Ich rate jedoch, keine Plastikbehälter zu verwenden, da die Freisetzung schädlicher Stoffe kontinuierlich ist. Machen Sie es wie ich, verwenden Sie alle Gläser oder Glasgefäße wieder, anstatt sie wegzuwerfen: Das spart und ist gesund.

Apropos Backwaren, hier sind einige leckere Rezepte:

Kürbiskernbrötchen im Glas
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6 Brötchen
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten, Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Vollkornmehl
  • 20 g Kürbiskerne
  • 20 g Haferflocken
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • Halb Teelöffel Kurkuma
  • Halb Teelöffel Salz
  • 20 g Olivenöl extra vergine
  • 120 g Vollmilch

Werkzeuge

  • 1 Glas aus Glas 500ml
  • 1 Schüssel
  • 1 Handbesen
  • 1 Teigschaber
  • 1 Backpapier
  • 1 Backblech

Zubereitung

GLAS:

Organisieren wir unseren Arbeitsplatz mit allen notwendigen Zutaten, die bereits abgemessen sind, und den Werkzeugen, die wir für unsere Komposition benötigen.

Wir erstellen Schichten nach unserem Belieben, da es keine feste Reihenfolge gibt, da am Ende alles vermischt wird.

Für meinen Teil habe ich am Boden des Glases ein Drittel des Vollkornmehls, danach und in derselben Reihe die halbe Menge Haferflocken und die halbe Menge grob gehackter Kürbiskerne gelegt. Ich habe mit mehr Mehl und danach mit der Hefe fortgefahren,

die Kurkuma und noch eine Schicht Hafer und Kürbiskerne. Schließlich habe ich alles mit dem restlichen Mehl bedeckt. Nachdem die Schichten fertig sind, habe ich das Glas mit dem Deckel verschlossen. An diesem Punkt, wenn wir es als Geschenk machen wollen, bereiten wir einen kleinen Zettel mit den Anweisungen vor und ein Etikett, das wir mit der Liste der trockenen Zutaten und der flüssigen, die sie bei der Zubereitung hinzufügen müssen, am Deckel befestigen.

REZEPTSCHRITTE:

Nun sehen wir, wie man diese köstlichen Kürbiskernbrötchen zubereitet. In einer großen Schüssel geben wir das Ei, das Öl, schlagen gut und gießen den gesamten Inhalt des Glases hinein.

Wir fügen die Milch hinzu und vermischen alle Zutaten gut (wenn die Mischung zu hart ist, fügen Sie nach und nach etwas mehr Milch hinzu), dann kippen wir die Mischung auf die Arbeitsfläche und kneten kräftig.

Nachdem wir den Teig rundgeformt haben, legen wir ihn in ein Tuch, schließen es und lassen ihn etwa eine Stunde gehen. Wenn wir ihn entdecken, werden wir feststellen, dass er seine ursprüngliche Größe verdoppelt hat.

Nach der notwendigen Zeit kneten wir erneut, aber nur für einige Sekunden, und teilen den Teig in 6 Portionen. Wir formen jedes Stück rund und legen sie nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Wir decken ab und lassen es weitere eine halbe Stunde gehen. Dann backen wir im bereits vorgeheizten Ofen, statisch bei 180°C und lassen es 25 Minuten backen. Wir nehmen es aus dem Ofen und lassen es auf einem Kuchengitter abkühlen, damit sie die gesamte Feuchtigkeit verlieren und außen knusprig und innen weich bleiben.

Füllen oder nicht füllen wir unsere Kürbiskernbrötchen im Glas, mit dem, was uns am besten gefällt.

Tipps

Die Kürbiskernbrötchen halten sich mehrere Tage in einem Brotsack oder in einem Glas mit Luftdichtverschluss.

Wenn Sie Kürbiskerne oder Haferflocken oder Kurkuma nicht mögen, können Sie sie durch Ihre bevorzugten Zutaten ersetzen.

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog