Der Kugelhopf elsässischer Rührkuchen ist nichts anderes als ein Gebäck elsässischen Ursprungs, das in einer speziellen Form, die einem türkischen Turban ähnelt, aufgegangen und gebacken wird. Für diese Art von Kuchen wird nicht das klassische Backpulver verwendet, sondern getrocknete Bierhefe, die Sie trocken wie Mehl oder in Milch aufgelöst in den Teig geben können. Es handelt sich um einen festlichen Kuchen, der je nach Region in verschiedenen Varianten zubereitet wird. Die Zubereitung ist überhaupt nicht schwierig, man braucht nur Zeit für die nötigen Stunden der Gärung. Ich empfehle Ihnen, es sofort auszuprobieren, denn es ist ein festlicher Kuchen, der zu Weihnachten sicherlich den Panettone ersetzen könnte.
Wenn Sie Rührkuchen mögen, dann verpassen Sie nicht die folgenden Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 6 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6/8 Portionen
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Typ-2-Mehl
- 45 g Zucker
- 2 Eigelbe
- 100 g Milch
- 80 g Olivenöl extra vergine/Butter 60 g
- 80 g Rosinen
- q.b. Rum
- 2 Teelöffel Vanillezucker
- 4 g getrocknete Bierhefe
- 20 g Mandeln in Scheiben
- q.b. Puderzucker zum Dekorieren
Werkzeuge
- 1 Kuchenform 18/20 Zentimeter Durchmesser
- 1 Schüssel
- 1 Elektrischer Schneebesen
- 1 Pinsel
- 1 Kuchengitter
Wie man den Kugelhopf elsässischen Rührkuchen zubereitet
Zuerst die Rosinen in Rum einweichen, bis sie bedeckt sind. Geben Sie dann die Eigelbe in eine Schüssel zusammen mit dem Zucker und schlagen Sie mit dem elektrischen Schneebesen, bis die Masse schaumig ist.
Fügen Sie nun die Milch, das gesiebte Typ-2-Mehl, schließlich auch den Vanillezucker und die getrocknete Bierhefe hinzu und vermischen Sie alle Zutaten.
Nehmen Sie die Rosinen aus dem Rum, drücken Sie sie gut aus, geben Sie sie in den Teig und kneten Sie ein paar Minuten mit den Händen, bis sie vollständig eingearbeitet sind.
Legen Sie den Teig nun auf die Arbeitsfläche und kneten Sie weiter, bis Sie eine glatte und homogene Masse erhalten. Formen Sie eine Kugel und legen Sie diese zurück in die Schüssel. Decken Sie sie mit einem Tuch ab und lassen Sie sie mindestens 5 Stunden gehen.
Nach dieser Zeit eine Form von etwa 18/20 Zentimeter Durchmesser einfetten und die Mandelblättchen auf den Boden legen. Den gesamten Teig in die Form geben, die Mandeln darüber verteilen, erneut mit einem Tuch abdecken und eine weitere Stunde gehen lassen.
Backen Sie dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten oder etwas länger backen. Sobald der Rührkuchen fertig ist, lassen Sie ihn abkühlen und stürzen Sie ihn dann auf ein Kuchengitter, damit er die gesamte Feuchtigkeit verliert.
Servieren Sie Ihren Kugelhopf elsässischen Rührkuchen erst, wenn er gut abgekühlt ist und bestäuben Sie ihn nach Belieben mit Puderzucker.
Ratschläge, Varianten, Anmerkungen und Aufbewahrung
Der elsässische Rührkuchen kann einige Tage in einem Brotsack oder in einem geschlossenen Glas- oder Keramikbehälter aufbewahrt werden.
Für diesen Kuchen möchte ich keine Änderungen empfehlen, denn sonst wäre es kein Kugelhopf mehr.
Ich muss jedoch sagen, dass ich eine Änderung vorgenommen habe: Ich habe Olivenöl extra vergine anstelle von Butter verwendet, da es mir untersagt ist, Butter zu essen.

