Für dieses Rezept, Minestrone in Schnellkochtopf gekocht, sind einige Gemüsesorten angegeben, andere weniger. Kein Problem, denn ihr könnt die wählen, die euch je nach Saison am meisten zusagen. Es handelt sich um ein wirklich einfaches und super schnelles Rezept, das ich „Essensretter“ genannt habe, besonders wenn ihr in Notsituationen bereits fertige, gefrorene Minestrone-Mischungen verwendet. Ich habe auch die Möglichkeit hinzugefügt, Tomatenpüree hinzuzufügen, wenn es euch gefällt.
Mit dem Schnellkochtopf kann man nicht nur die Kochzeiten verkürzen und dabei auch noch sparen, was nie schadet, sondern es ist auch eine Methode, die Speisen schmackhafter und gesünder macht, da sie fast alle Eigenschaften bewahrt.
Habt keine Angst, sie zu benutzen, denn mittlerweile sind sie wirklich sicher… ich habe sogar 3 für jeden Bedarf: 3,5L – 5L – 7L.
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, um sie sicher zu nutzen, dann verpasst nicht: Der Schnellkochtopf und seine Verwendung
Für den Minestrone im Schnellkochtopf und alle Rezepte, bei denen ich diese Kochmethode verwende, benutze ich immer den Lagostina Schnellkochtopf 5l.
Wenn ihr allein lebt, könnt ihr immer die Lagostina Schnellkochtopf 3,5l
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 2 große Karotten
- 200 g Blätter des Blumenkohls
- alle grünen Teile von 2 Lauchzwiebeln
- 200 g Kürbis
- 200 g Spinat
- 1 mittelgroße Kartoffel
- 200 g Mangold
- 2 Stangen Sellerie
- 30 g Tomatenpüree
- 100 g Bauchspeck
- 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 1 l Wasser
- nach Geschmack geriebener Parmesan
Werkzeuge
- Schnellkochtopf
- Messer
- 1 Schneidebrett
Wie man Minestrone im Schnellkochtopf zubereitet
Reinigt und wascht gründlich den Mangold, den Spinat und die grünen Reste des Lauchs. Sobald ihr sie abgetropft und getrocknet habt, schneidet sie in Stücke der gewünschten Größe. Mir gefallen sie eher klein.
Verwendet dasselbe Vorbereitungsverfahren sowohl für die Blumenkohlreste als auch für die Kartoffeln und den Kürbis und gebt alles in eine große Schüssel.
Schneidet auch den Sellerie, die Karotte und den Bauchspeck in kleine Stücke.
Gebt das gerade gehackte Gemüse in den Schnellkochtopf, fügt zwei Esslöffel Olivenöl extra vergine hinzu und lasst es ein oder zwei Minuten anbraten.
Gebt nun das ganze Gemüse hinzu, das benötigte Wasser, um es zu bedecken, salzt und mischt.
Verschließt den Schnellkochtopf luftdicht mit dem Deckel, senkt das Ventil und erhitzt ihn bei hoher Flamme. Sobald das Ventil stark zu pfeifen beginnt, reduziert auf Minimum und lasst es 10/12 Minuten kochen. Nach dieser Zeit ausschalten und abkühlen lassen, dann das Ventil langsam anheben, damit der Dampf entweichen kann. Erst dann könnt ihr den Deckel vom Topf entfernen.
Serviert euren Minestrone im Schnellkochtopf sehr heiß mit einem Schuss Olivenöl extra vergine roh, mit Croutons oder kurzer Pasta nach Belieben und geriebenem Parmesan.
Hinweise
Tipps und Varianten:
Wenn ihr hungrig seid und wenig Zeit habt, öffnet den Wasserhahn mit kaltem Wasser und haltet den Schnellkochtopf ein paar Sekunden darunter.
Sobald das Sicherheitsventil nach unten geht, entlüftet und öffnet es.
Natürlich, wenn ihr keine Zeit habt, den Minestrone mit frischem Gemüse zuzubereiten, könnt ihr ihn immer mit gefrorenem Gemüse zubereiten… dasselbe Verfahren.
Es wird noch weniger Kochzeit benötigen, etwa 6/8, da das gefrorene Gemüse bereits vorgekocht ist.
Liebt ihr Minestrone? Dann verpasst nicht das Rezept, um ihn zu recyceln, falls ihr Reste habt: Minestrone- und Reisfrikadellen

