Risi e Bisi im Schnellkochtopf, ein Hauptgericht aus der venezianischen Tradition. Die ideale Jahreszeit für dieses Rezept ist der Frühling, wenn frische Erbsen erhältlich sind, aber mit tiefgefrorenen Produkten können wir es mittlerweile das ganze Jahr über zubereiten. Das Verfahren dieses Gerichts ist das eines klassischen Risottos, aber in diesem Fall habe ich mich entschieden, es im Schnellkochtopf anzubieten, um es schneller zu machen. Normalerweise bereite ich die Gemüsebrühe im Voraus zu, nachdem ich die Erbsen gepult habe, da ich keine industriell hergestellten verwende. Mit dem Schnellkochtopf füge ich dem Sellerie, der Karotte und der Zwiebel auch die Erbsenschalen hinzu, nachdem ich sie gründlich gewaschen habe. Ich gebe einen Liter Wasser hinzu, einen Prise Salz und lasse alles etwa 15 Minuten kochen. Sobald die Brühe fertig ist, gebe ich sie durch die Passiermühle, sodass aus den Schalen eine Creme entsteht, die sich mit der der anderen Gemüsesorten verbindet. Wenn Sie jedoch keine Zeit haben, können Sie diesen Schritt überspringen und die Brühe nur mit einem Sieb abseihen, damit das gekochte Gemüse entfernt werden kann. Für diese Portionen habe ich einen 5-Liter-Schnellkochtopf verwendet. Wenn Sie ihn noch nie ausprobiert haben oder mehr darüber wissen möchten, lesen Sie meinen Artikel: Der Schnellkochtopf und seine Verwendung.
Wenn Sie Reis lieben, dann verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Schnellkochtopf
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Ostern
Zutaten
- 320 g Vialone Nano/Carnaroli
- 320 g bereits gepulte Erbsen
- 1 Weiße Zwiebel mittlerer Größe
- 3 EL extra natives Olivenöl
- 4 EL geriebener Parmesankäse
- 2 EL extra natives Olivenöl/40g Butter zum Anrühren
- 1 Bund Petersilie
- nach Geschmack Salz
- 500 g Gemüsebrühe
Werkzeuge
- 1 Schnellkochtopf
Wie man Risi e Bisi im Schnellkochtopf zubereitet
Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Stücke, geben Sie sie zusammen mit dem extra nativen Olivenöl in den Schnellkochtopf und lassen Sie sie anbraten.
Fügen Sie den Reis hinzu, rösten Sie ihn an und sobald er durchsichtig wird, geben Sie die Erbsen hinzu. Rühren Sie gründlich um und gießen Sie schließlich die Gemüsebrühe dazu, die jedoch kochend heiß sein sollte.
Salzen Sie nun, mischen Sie und decken Sie mit dem hermetisch verschlossenen Deckel ab. Senken Sie das Ventil, erhöhen Sie die Hitze weiter und sobald Sie ein lautes Zischen hören, reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum und berechnen Sie etwa 6 Minuten Kochzeit. Nach dieser Zeit schalten Sie den Herd aus und heben Sie langsam und vorsichtig das Ventil an, um den gesamten Dampf aus dem Schnellkochtopf entweichen zu lassen. Öffnen Sie ihn erst, wenn kein Dampf mehr austritt.
Fügen Sie im selben Topf den geriebenen Parmesankäse, das extra native Olivenöl oder die Butter zum Anrühren hinzu und vermengen Sie alle Zutaten gut. Sollte es zu trocken sein, fügen Sie ein wenig Wasser hinzu, aber immer kochend heiß. Andernfalls stellen Sie es für ein oder zwei Minuten zurück auf den Herd, je nachdem, wie viel Flüssigkeit übrig ist.
Servieren Sie Ihren Risi e Bisi im Schnellkochtopf sofort und bestreuen Sie ihn mit mehr geriebenem Parmesankäse, frischer gehackter Petersilie und einem Schuss extra natives Olivenöl.
Tipps und Aufbewahrung
Sie können Reis und Erbsen ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, jedoch in einem hermetisch verschlossenen Behälter, auch im selben Schnellkochtopf.
Wärmen Sie ihn möglichst in der Mikrowelle auf, damit er nicht austrocknet und nicht zerkocht.
Bereiten Sie die Gemüsebrühe am Vortag zu, so sparen Sie viel Zeit.

