Risotto mit Wurst und Pfifferlingen im Schnellkochtopf mit einem typisch herbstlichen Geschmack, ist lecker, einfach und schnell zuzubereiten. Die Erfahrensten im Kochen mit dem Schnellkochtopf wissen es bereits sehr gut, aber ich kann es auch denen versichern, die sich jetzt zum ersten Mal nähern oder ein wenig eingeschüchtert sind. Wenn Sie mehr erfahren möchten, um sicher fortzufahren, lesen Sie: Der Schnellkochtopf und seine Nutzung. In jedem Fall kann das Risotto mit Pfifferlingen auch problemlos auf traditionelle Weise zubereitet werden. Wir sind in der Pilzsaison, lassen Sie uns also mit der Zubereitung vieler köstlicher Rezepte Freude bereiten und sie auch konservieren, um sie das ganze Jahr über genießen zu können.
Wenn Sie Pilze mögen, dann verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Schnellkochtopf
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 320 g Carnaroli Reis
- 4 Würste
- 300 g Pfifferlinge
- 1 Zehe Knoblauch
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 100 g Weißwein
- 600 g Wasser
- n.B. Pecorino Romano
- n.B. gehackte Petersilie
Werkzeuge
- 1 Schnellkochtopf
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
Zubereitung
Nehmen wir die Würste eine halbe Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, ziehen sie ab und zerkleinern sie mit einer Gabel. Waschen wir die Pilze vorsichtig und schnell unter fließendem Wasser und tupfen sie mit einem Tuch trocken, um sie so gut wie möglich zu trocknen. Wenn es sich um Zuchtpilze handelt, wie in diesem Fall, zerkleinern wir sie mit einem Messer.
Legen wir eine ganze Knoblauchzehe in den Schnellkochtopf, zusammen mit dem extra nativen Olivenöl und fügen die Wurstmasse hinzu. Stellen wir es auf hohe Flamme und braten es etwa ein bis zwei Minuten an, bis es leicht goldbraun ist.
Fügen wir den Reis hinzu und rösten ihn zwei Minuten lang an, wobei wir die Flamme hoch halten. Löschen wir mit dem zuvor erwärmten Weißwein ab. An diesem Punkt bleibt uns nichts anderes übrig, als die Pfifferlinge und das Salz hinzuzufügen.
Gießen wir jetzt auch das heiße Wasser hinzu, rühren um und schließen mit dem hermetischen Deckel. Senken wir den Hebel des Ventils und halten die Flamme maximal, warten wir, bis das Zischen laut wird. Ab diesem Moment reduzieren wir auf ein Minimum und berechnen 5 Minuten Garzeit. Nach Ablauf der erforderlichen Zeit schalten wir aus, heben den Ventilhebel vorsichtig und nach und nach an, um den gesamten im Topf enthaltenen Dampf abzulassen. Erst nach dieser Operation können wir sicher öffnen.
Rühren wir um und richten das Risotto auf einer Servierplatte oder bereits portioniert auf den Tellern an.
Servieren wir unser Risotto mit Wurst und Pfifferlingen im Schnellkochtopf sofort, aber nicht bevor wir es mit einem Schuss Öl, gehackter Petersilie und hervorragendem geriebenem Pecorino Romano bestreut haben.
Tipps und Aufbewahrung
Das Pfifferlingsrisotto hält sich im Kühlschrank zwei Tage lang, aber wir legen es in einen luftdicht verschlossenen Behälter.
Wir können es auch einfrieren, aber denken Sie daran, es langsam im Kühlschrank oder in der Mikrowelle aufzutauen.
Wenn Sie es in ein neues Rezept verwandeln möchten, genügt es, es in eine Auflaufform zu geben und mit Paniermehl und schmelzendem Käse oder Mozzarella zu bestreuen.

