Die Römischen Puntarelle, sind Teil jener klassischen römischen Gerichte, auf die ich einfach nicht verzichten kann. Es handelt sich um die Sprossen der Katalonischen Zichorie, die durch einen angenehmen, aber leichten bitteren Geschmack und viel Knackigkeit gekennzeichnet sind. Ihre Saison ist im Winter und Frühling, daher dürfen sie auf unseren Tischen, sowohl zu Weihnachten als auch zu Ostern, niemals fehlen. Der Vorgang zur Herstellung dieses Rezepts ist nicht schwierig, aber ein wenig zeitaufwendig, für diejenigen, die es zum ersten Mal versuchen. Auf den Märkten in Rom können sie jedoch bereits gereinigt in Tüten gefunden werden… Es gibt auch ein kleines Werkzeug, um sie fein zu schneiden, aber ein Messer ist ebenfalls in Ordnung. Ich empfehle, Handschuhe beim Reinigen zu tragen, da sie, ähnlich wie Artischocken, die Hände färben.
Wenn Sie die römischen Klassiker mögen, dann verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Winter, Frühling
Zutaten
- 1 kg Katalonische Zichorie
- 6 Filets Ölsardellen
- 1 Zehe großer Knoblauch
- 30 g extra natives Olivenöl
- 10 g Weißweinessig
- n.B. Salz
- 4 Esslöffel Weißweinessig
Werkzeuge
- 2 Schüsseln
- 1 Messer
- 1 Schälmesser
Wie man Römische Puntarelle-Salat zubereitet
Um Römische Puntarelle-Salat zuzubereiten, stellen Sie eine Schüssel mit reichlich Eiswasser und Essig oder Zitronensaft neben sich.
Tragen Sie ein Paar Handschuhe, da Ihre Hände sonst ein wenig verfärben könnten, ähnlich wie beim Reinigen von Artischocken.
Entfernen Sie alle Blätter vom Katalonischen Zichorienkopf und legen Sie sie zur Seite, da sie für ein anderes Rezept verwendet werden.
Nehmen Sie die Sprossen, entfernen Sie die größeren Blättchen rundherum und schneiden Sie sie an der Basis ab, dort, wo sie mit dem Messer weich sind, genau wie beim Reinigen von Spargel.
Wie bei Spargel oder Broccoli, schälen Sie sie, da die Haut sie hart machen würde.
Sobald der Spross gut gereinigt ist, schneiden Sie ihn zuerst in zwei Hälften und dann in dünne Streifen (ca. 6/8), immer mit einem scharfen Messer, vorzugsweise einem gebogenen Schälmesser.
Es gibt ein spezielles Werkzeug, um Puntarelle in Streifen zu schneiden, als Alternative zum Messer.
Wenn Sie sie dicker mögen, teilen Sie sie nur in vier Teile.
Tauchen Sie sie nach und nach in das Eiswasser und lassen Sie sie etwa 1 Stunde einweichen.
Dieser Vorgang dient dazu, eventuelle bittere Rückstände zu entfernen und besonders, um sie zu kräuseln, wenn sie sehr dünn geschnitten sind.
In der Zwischenzeit geben Sie den Knoblauch, die Ölsardellen, das extra native Olivenöl in einen Mörser und zerstoßen alles gut.
Falls Sie keinen Mörser haben, können Sie auch einen Mixer verwenden.
Lassen Sie die Puntarelle abtropfen, trocknen Sie sie mit einem sauberen Tuch und geben Sie sie in eine große Schüssel, da sie sicherlich an Volumen zugenommen haben.
Würzen Sie sie nun mit dem vorbereiteten Pesto, reinigen Sie den Mörser mit der notwendigen Menge Weißweinessig und gießen Sie es über die Puntarelle.
Machen Sie dasselbe, wenn Sie einen Mixer verwendet haben.
Nachdem Sie sie gut vermischt haben, würzen Sie sie bei Bedarf mit Salz und fügen Sie weiteres extra natives Olivenöl hinzu.
Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie die Puntarelle einige Stunden marinieren, bevor sie serviert werden, da sie erst mit der Zeit Geschmack annehmen.
Normalerweise bereite ich sie am Morgen vor, um sie zum Mittagessen zu essen, oder am Nachmittag, um sie zum Abendessen zu genießen.
Servieren Sie Ihre Römischen Puntarelle, indem Sie sie mit ein paar Stückchen Sardellen und einer Scheibe frischem Knoblauch garnieren, die darauf gelegt werden.
Tipps und Lagerung
Wenn Sie sie nicht würzen, können Sie die Puntarelle ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, aber eingewickelt in ein sauberes Tuch.
Sie können sie auch einfrieren, aber dann müssen Sie sie gekocht essen, indem Sie sie direkt gefroren in die Pfanne geben.
Leider kann ich Ihnen für dieses Rezept keine Varianten anbieten, falls Ihnen eine Zutat nicht gefällt, da es keine gibt.
Leider kann ich Ihnen für dieses Rezept keine Varianten anbieten, falls Ihnen eine Zutat nicht gefällt, da es keine gibt.

