Schnelle Polenta im Schnellkochtopf, mit dieser Kochmethode war es noch nie einfacher und schneller, Polenta zuzubereiten. Bei der traditionellen Methode benötigt man hingegen sicher 50 bis 60 Minuten, wobei man ständig umrühren muss (ein Missverständnis, da Polenta nie umgerührt werden muss, sondern bei schwacher Hitze kochen soll). Außerdem empfehle ich, sie nicht auf das heiße Wasser rieseln zu lassen, sondern auf das kalte Wasser, um die Bildung dieser lästigen Klumpen zu vermeiden. Polenta schmeckt in jeder Zubereitungsart köstlich, und auch gebraten ist sie wirklich nicht schlecht. Für diejenigen, die Bedenken haben, einen Schnellkochtopf zu verwenden oder darüber nachdenken, einen zu kaufen, lesen Sie meinen Artikel: Der Schnellkochtopf und seine Verwendung.
Wenn Sie wie ich den Schnellkochtopf lieben, hinterlasse ich Ihnen einige Rezeptlinks:
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Schnellkochtopf
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 250 g Polenta
- 900 g Wasser
- 30 g Olivenöl extra vergine
- n.B. Salz
Werkzeuge
- 1 Schnellkochtopf
- 1 Schneebesen
Zubereitung
Schütten wir die Polenta direkt in den Topf, fügen das notwendige Wasser hinzu (für eine festere Konsistenz können wir 100 ml weniger verwenden), würzen mit Salz und schlagen mit einem Schneebesen, um alle Klumpen zu entfernen
Schließen wir den Schnellkochtopf mit dem luftdichten Deckel und senken den Hebel des Ventils. Stellen wir den Topf auf hohe Hitze und sobald wir ein lautes Pfeifen hören, reduzieren wir die Hitze auf das Minimum und lassen es 8 Minuten kochen. Nach der Kochzeit heben wir vor dem Öffnen vorsichtig das Ventil an und lassen den gesamten Dampf entweichen.
Fügen wir das Olivenöl extra vergine hinzu und lassen es gut aufnehmen. Sollte die Polenta bei der Öffnung etwas flüssig sein, lassen wir sie eine Minute einkochen, bevor wir das Öl hinzufügen.
Würzen wir unsere Schnelle Polenta im Schnellkochtopf, mit dem, was uns am besten schmeckt, aber auch pur ist sie köstlich.
Tipps
Die Polenta kann sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierschrank aufbewahrt werden, natürlich gut abgedeckt.
Wir können sie dann in Scheiben schneiden, da sie in der Zwischenzeit die Form unseres Behälters angenommen hat, und sie dort erwärmen, wo wir möchten: Pfanne, Mikrowelle…
Wir tauen sie immer im Kühlschrank auf, wie wir es mit jeder Art von Lebensmittel tun, und niemals bei Raumtemperatur.
So vermeiden wir unangenehme Lebensmittelvergiftungen, die manchmal auch sehr ernst sein können.

