Sommerliche Fusilli mit Zitronenpesto, ein frisches und duftendes Sommergericht. Sehr einfach zuzubereiten, da außer der Pasta keine weiteren Kochvorgänge erforderlich sind. Es handelt sich also um ein sehr einfaches und schnelles Gericht, das man so einfach zubereiten kann, dass man das Pesto sogar zubereiten kann, während die gekochten Nudeln im Kühlschrank abkühlen. Ich bevorzuge es, es ein paar Stunden vorher oder sogar am Vortag vorzubereiten, um es so kalt wie möglich in die Pasta zu geben, aber so besteht die Gefahr, es neu machen zu müssen. Ja, es landet oft sofort auf Scheiben von geröstetem Brot, weil es wirklich unwiderstehlich ist.
Wenn ihr kalte Gerichte mögt, vor allem in den heißeren Jahreszeiten, dann verpasst nicht die folgenden Rezepte:
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer, Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Fusilli
- n.B. Zitronenpesto
- 150 g Taggiasca-Oliven
- 2 Büschel frisches Basilikum
- 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
- n.B. Pinienkerne zum Dekorieren
- n.B. Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Kochtopf
- 1 Schüssel
Zubereitung
Das Erste, was wir tun müssen, um das beste Ergebnis für das Rezept zu erzielen, ist, Wasser in eine Schüssel zu geben und es mindestens zwanzig Minuten vor dem Kochen der Pasta ins Gefrierfach zu stellen.
Sobald das Wasser kocht, werfen wir die Fusilli hinein und lassen sie nur ein paar Minuten kochen. Indem wir die auf der Packung angegebenen Kochzeiten überprüfen, ziehen wir etwa 3 Minuten von der Kochzeit ab, damit wir sie al dente abgießen können.
Nach der erforderlichen Zeit schöpfen wir die Pasta mit einem Schaumlöffel ab und geben sie in die Schüssel mit dem inzwischen eiskalten Wasser. Sobald sie abgekühlt ist, geben wir sie in ein Sieb, damit sie das ganze Wasser verliert. Danach geben wir sie in eine Schüssel zusammen mit ein wenig extra nativem Olivenöl (damit die Fusilli nicht zusammenkleben) und mischen.
An diesem Punkt bedecken wir die Schüssel mit Frischhaltefolie und stellen sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, um weiter abzukühlen.
Wenn wir das Zitronenpesto nicht schon vorher zubereitet haben, können wir das jetzt tun, da die Pasta im Kühlschrank abkühlt.
Jetzt fügen wir das Pesto zu den Fusilli hinzu, bestreuen sie nach Möglichkeit mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, fügen sowohl die Oliven als auch die mit der Hand zerkleinerten Basilikumblätter hinzu und vermengen alle Zutaten. Wir stellen die Pasta für mindestens eine weitere Stunde in den Kühlschrank, damit sie gut kalt wird.
Wir servieren unsere Sommerlichen Fusilli mit Zitronenpesto, indem wir sie auf einem Servierteller oder auf einem Tablett anrichten, aber nicht, bevor wir sie mit Basilikumblättern, Pinienkernen, Zitronenzesten, schwarzem Pfeffer und noch einem Schuss extra nativem Olivenöl, falls nötig, dekoriert haben.
Tipps und Aufbewahrung
Man kann die Fusilli mit Zitronenpesto etwa zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, sollte sie aber idealerweise in einem Glas- oder Keramikbehälter mit luftdichtem Verschluss aufbewahren.
Es ist auch möglich, sie einzufrieren, aber meiner Erfahrung nach ist es dann besser, sie zu kochen.
Ich gebe sie in eine Pfanne, füge Provola oder gut abgetropften Mozzarella hinzu und brate sie, bis der Käse geschmolzen ist und die Fusilli goldbraun sind.
An diesem Punkt haben wir eine Umwandlung des Originalrezepts in ein anderes, aber immer noch sehr leckeres Gericht.

