Vanillekaki in Öl eingelegt

Wenig bekannt, aber einfach zuzubereiten, mit der in Öl eingelegten Vanillekakikonserve werden Sie Ihre Gäste sicherlich beeindrucken. Normalerweise wird sie mit unreifen Loti-Kakis zubereitet, aber nachdem ich es ausprobiert habe, bin ich direkt zu Vanillekakis gewechselt, da das Endergebnis immer einen leicht pelzigen Nachgeschmack hinterlässt. Diese Delikatesse können Sie mit gereiftem Käse, auf Crostini, gekochtem Fleisch, Braten und so weiter servieren, eine hervorragende Alternative zu Chutney, Marmeladen und Honig. Außerdem sind Kakis reich an Vitamin C, Kalium und Beta-Carotin, die wirklich gut für unsere Gesundheit sind. Was das Verfahren betrifft, damit es sicher durchgeführt wird, mit gut sterilisierten Gläsern und den richtigen Kochzeiten, empfehle ich Ihnen, Hausgemachte Konserven zu lesen, wo Sie jede Antwort auf Ihre Zweifel finden.

Wenn Sie hausgemachte Konserven mögen, dann verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:

Vanillekaki in Öl eingelegt
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Tag
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Gläser ca.
  • Kochmethoden: Kochmethode
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst

Zutaten

  • 1.200 kg Vanillekaki
  • nach Bedarf Natives Olivenöl extra
  • 600 ml Weißweinessig
  • 8 Zweige frischer Thymian
  • nach Bedarf Pfefferkörner
  • 4 Zehen Knoblauch
  • nach Bedarf Salz
  • 1 l Wasser

Werkzeuge

  • 250 g Gläser mit Deckel
  • Schüssel
  • Topf

Verfahren

Waschen wir die Vanillekakis gut, trocknen sie ab, halbieren sie und entfernen den Stiel und den gelblichen Teil. Mit einem scharfen Messer schneiden wir sie in nicht dickere Scheiben als einen Zentimeter, entfernen die Samen und teilen sie in zwei (wenn die Kakis klein sind, können wir die Scheiben ganz lassen).

Bringen wir das Wasser mit der richtigen Menge Weißweinessig zum Kochen und tauchen alle Scheiben hinein. Kochen wir sie für etwa 5/6 Minuten, seihen sie ab und legen sie auf ein Geschirrtuch, um sie gut abkühlen und trocknen zu lassen.

Gießen wir alles in eine Schüssel und würzen es mit nativem Olivenöl extra und Salz. Rühren wir um, damit das Gewürz auf alle Kakischeiben verteilt wird und decken es mit einem Geschirrtuch ab. Stellen wir es in den Kühlschrank und lassen es etwa 24 Stunden ruhen, dabei ab und zu umrühren.

Nach der erforderlichen Zeit fügen wir einen Schuss Olivenöl in das Glas ein, legen die Scheiben hinein und fügen die Aromastoffe hinzu: ein Stück Knoblauch, einen halben Thymianzweig und einige Pfefferkörner. Fahren wir so fort, bis es voll ist, und üben dabei leichten Druck aus, damit keine Luftblasen verbleiben. Schließlich fügen wir weiteres natives Olivenöl extra hinzu, aber nicht bis zum Rand.

Verschließen wir jedes Glas luftdicht, stecken es in eine einzelne Socke, die wir nicht mehr verwenden, und legen es in einen hohen Topf. Gießen wir kaltes Wasser darüber, bis es bedeckt ist, stellen es auf den Herd und lassen es etwa 35 Minuten kochen.

Sobald sie fertig sind, schalten wir aus und lassen sie direkt im Topf abkühlen. Ziehen wir das Glas aus der Socke und stellen sicher, dass der Deckel sich im Vakuum befindet (er sollte gut eingezogen bleiben), wenn er aufgebläht ist, wechseln wir den Deckel und kochen erneut.

An diesem Punkt etikettieren wir unsere Vanillekaki in Öl eingelegt und lassen sie mindestens 40 Tage lang an einem trockenen, dunklen Ort reifen.

Tipps und Lagerung

Wenn Sie die von mir vorgeschlagenen Aromen nicht mögen, um die in Öl eingelegte Kakonserve zu würzen, fügen Sie einfach die hinzu, die Ihnen am besten gefallen.

Bevor Sie die Gläser in die Speisekammer stellen, etikettieren und datieren Sie sie, damit Sie sie sofort erkennen können, wenn Ihnen welche aus dem Vorjahr übrig bleiben.

Ein bewährter Tipp, den ich Ihnen geben möchte, ist, die Gläser in Socken zu stecken, die einzeln übrig geblieben sind, und sie so zu kochen.

So vermeiden Sie das Geschirrtuch, das nie richtig in den Topf passt, und die Behälter sind während des Kochens wirklich gut vor Stößen geschützt.

Biologische getrocknete Kastanien

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog