Die Zunge im Salmì ist ein Rezept, das seit Großvaters Zeiten mit Familientraditionen verbunden ist. Ein einfaches und schmackhaftes Gericht, das wir vor allem als Vorspeise zum Weihnachtsessen genießen. Aber oft und gerne finden wir es auch an Ostern auf unserem Tisch. Ist Zunge im Salmì wirklich der richtige Name? Da bin ich mir nicht ganz sicher. Die Zunge kann sowohl vom Kalb als auch vom Rind sein, die Zubereitung wird sicherlich anders sein, aber der Genuss ist derselbe. Die marinierte Zunge, nachdem sie gut gewürzt wurde, sollte mindestens 24 Stunden ruhen, aber ich gebe zu, dass ich es bevorzuge, sie noch länger ruhen zu lassen, um sicherzustellen, dass sie am Ende den perfekten Geschmack hat. Probieren Sie sofort dieses köstliche Rezept aus, denn Sie werden sicherlich Lust haben, es während der Weihnachtsfeiertage zu servieren, und nicht nur als Vorspeise.

Um die Arbeit in der Küche zu erleichtern, da es sehr viel sein wird, können wir sie jetzt schon vorbereiten und nach den 24 Stunden Ruhezeit einfrieren.
Das ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, sie zu genießen, ich gebe sie auch in die Brühe, esse sie in Tomatensoße wie eine Art Pizzaiola, ganz dünn mit Bohnenpaste, es gibt also viele Möglichkeiten und das Ergebnis ist immer ausgezeichnet.

Hier sind einige Links zu anderen köstlichen weihnachtlichen Vorspeisen:

Zunge im Salmì
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 1 Tag
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochmethoden: Schnellkochtopf
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1 Rinderzunge oder zwei Kalbszungen
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 Teelöffel Pfefferkörner
  • 500 ml Weißweinessig
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 1 Bund Petersilie
  • n.B. Salz und Chilischoten
  • 200 g Kapern in Salz
  • n.B. Natives Olivenöl extra

Werkzeuge

  • 1 Schnellkochtopf
  • Messer
  • Schüssel
  • Aufschnittmaschine
  • Auflaufform
  • 1 Aluminiumfolie
  • 1 Frischhaltefolie

Zubereitung

Nehmen Sie die Zunge aus dem Kühlschrank und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Legen Sie sie in einen Schnellkochtopf, fügen Sie Wasser und Salz hinzu und schließen Sie den Deckel fest. Senken Sie das Sicherheitsventil und stellen Sie es auf hohe Flamme. Sobald Sie ein lautes Zischen hören, reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum und lassen Sie es etwa anderthalb Stunden kochen. Wenn Sie die traditionelle Methode verwenden möchten, rechnen Sie mit zweieinhalb bis drei Stunden. In jedem Fall hängt alles von der Größe der Zunge ab.

In der Zwischenzeit bereiten Sie mit einem scharfen Messer eine Mischung aus Knoblauch, zuvor entsalzten Kapern, Petersilie und rotem Chili vor.

Nach dem Kochen, bevor Sie den Deckel abnehmen, heben Sie den Hebel des Ventils an und lassen Sie den ganzen Dampf entweichen, aber machen Sie es sanft und langsam. Nehmen Sie die Zunge heraus, lassen Sie sie abkühlen, aber nicht kalt werden, und entfernen Sie langsam die Haut, da sie nicht essbar ist. Entfernen Sie auch die fettesten und dunkelsten Teile. Sobald sie kalt ist, wickeln Sie sie in Alufolie ein und lassen Sie sie mindestens zwei Stunden im Kühlschrank. Schneiden Sie sie schließlich in Scheiben und legen Sie die Scheiben nacheinander in eine große Schüssel.

Geben Sie die vorbereitete Gewürzmischung in ein Glas (nicht zwingend), fügen Sie Salz, Öl, Essig hinzu, schließen Sie es und schütteln Sie es gut, um alle Zutaten zu vermischen.

Verteilen Sie das Gewürz auf den Scheiben und mischen Sie es. Decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie es mindestens einige Stunden im Kühlschrank ziehen.

Nach der erforderlichen Zeit servieren Sie unsere Zunge im Salmì als Vorspeise oder als Hauptgericht auf einer Servierplatte und vergessen Sie nicht, die gesamte Marinade hinzuzufügen.

Tipps

Sie können die Zunge im Salmì auch mehrere Tage im Voraus zubereiten, da Salz, Chili und Essig als natürliche Konservierungsmittel wirken.

Legen Sie sie jedoch in einen Behälter, vorzugsweise aus Glas oder Keramik.

Nachdem sie gut durchgezogen ist, können wir sie auch einfrieren, aber denken Sie daran, sie immer im Kühlschrank und niemals bei Raumtemperatur aufzutauen. So vermeiden wir gefährliche Lebensmittelvergiftungen.

Nachdem sie gut durchgezogen ist, können wir sie auch einfrieren, aber denken Sie daran, sie immer im Kühlschrank und niemals bei Raumtemperatur aufzutauen. So vermeiden wir gefährliche Lebensmittelvergiftungen.

Edelstahl Ölkanne 500ml

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog