Kartoffel- und Haselnuss-Gnocchi mit Kürbis- und Kaffecreme

Ich habe die Kartoffel- und Haselnuss-Gnocchi mit biologischem Dinkelmehl, Bergkartoffeln und Haselnussmehl geknetet. Ich habe sie mit einer im Ofen gebackenen Delica-Kürbiscreme gewürzt und mit einem Löffel Sahne angereichert. Dann habe ich mit einem Hauch Kaffee vollendet, der dieses einfache Rezept völlig originell macht. Tatsächlich ist die Harmonie der Aromen perfekt: Die Haselnuss und der Dinkel ergänzen sich perfekt und kontrastieren die Süße des Kürbisses. Die gerösteten Noten des Kaffees und sein umhüllender Geschmack schenken schließlich ein unerwartetes Vergnügen.

Im Folgenden findest du:
 Zutaten
• Benötigte Werkzeuge
• Zubereitung 

•  Das Projekt DivinMangiando
•  Die Geheimnisse der Königin

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Dampfgaren, Ofen, Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

Für dieses Rezept habe ich das Kaffee-Gel Pe Fe verwendet, die neueste Innovation dieser handwerklichen Rösterei aus der Tuscia. Ich habe die pikante Variante gewählt und empfehle, das fertige Gericht mit Kaffeepulver zu bestäuben, am besten frisch gemahlen, um den Geschmack zu intensivieren.

  • 800 g Kartoffeln (Biologisch mit festkochendem Fleisch)
  • 100 g geröstete Haselnüsse (zu Mehl gemahlen)
  • 150 g Einkorn-Dinkelmehl (biologisch)
  • 50 g Hartweizenmehl (nach Bedarf für das Brett)
  • 1 Teelöffel feines Salz
  • 500 g Delica-Kürbis (im Ofen gebackenes Fruchtfleisch)
  • 1 Teelöffel feines Salz
  • 3 Teelöffel Schlagsahne
  • 1 Teelöffel Rosmarin (frisch, fein gehackt)
  • 1 Packung scharfes Kaffee-Gel
  • 1 Esslöffel Kaffeepulver (nur das Nötige für eine leichte Bestäubung)
  • 10 g Haselnüsse (grob zerbröselt)

Werkzeuge

Um diese Gnocchi zuzubereiten, habe ich verwendet:

• Den Schnellkochtopf mit dem Edelstahldampfeinsatz zum Kochen der Kartoffeln
• Die Kartoffelpresse
• Das Nudelbrett zum Kneten
• Das Holz-Gnocchi-Brett, das durch eine Gabel ersetzt werden kann
• Den Stabmixer zum Pürieren des Kürbisses
• Die Samenmühle, um das Haselnussmehl zu erhalten

Los geht’s mit dem Kochen

Um hervorragende Gnocchi zuzubereiten, muss man qualitativ hochwertige, festkochende Kartoffeln wählen. Ich habe die biologischen Kartoffeln der Tuscia verwendet.

Ich erinnere daran, den Kürbis im Voraus zu kochen, um ihn bereit zum Gebrauch zu haben. Ich koche den Kürbis ganz mit Schale, nachdem ich ihn gewaschen habe. Ich backe ihn bei 180° für mindestens eine Stunde. Wenn er weich ist, schalte ich den Ofen aus und lasse ihn abkühlen. Dann entferne ich die Schale und die Samen und verwende das Fruchtfleisch für verschiedene Zubereitungen.

  • Zuerst waschen wir die Kartoffeln gründlich und geben sie ganz in den Schnellkochtopf, mit dem Edelstahleinsatz, damit sie dampfgegart werden. Lassen wir 12 Minuten ab dem Pfeifen verstreichen, indem wir die Hitze reduzieren, dann lassen wir den Druck ab und öffnen den Deckel. Dann lassen wir die Kartoffeln kurz abkühlen.

    Während die Kartoffeln kochen, können wir die Haselnüsse mahlen und zu Mehl verarbeiten.

  • Wir passieren die Kartoffeln in der Presse, ohne die Schale zu entfernen, und formen einen Hügel auf dem Nudelbrett. Wir warten, bis die Kartoffeln fast vollständig abgekühlt sind und der Dampf vollständig entwichen ist. Dann fügen wir eine Prise Salz, das Haselnussmehl und ein Drittel des Dinkelmehls hinzu. Wir kneten mit der Gabel oder den Händen und fügen einen weiteren Teil des Mehls hinzu, aber nicht alles.

    Der Teig wird nach und nach Formen annehmen, und wir werden feststellen, wie viel Mehl benötigt wird, um eine kompakte, weiche und trockene Masse zu erhalten. Wenn der Teig nicht mehr an den Händen oder am Nudelbrett klebt, haben wir genügend Mehl hinzugefügt.

    Die Mehlmengen sind oft Richtwerte, die tatsächliche Menge hängt von den Kartoffeln ab. Dinkelmehl ist perfekt für Gnocchi, es ist eiweißreich und hat einen intensiven und entschiedenen Geschmack.

  • Reinigen wir das Nudelbrett gründlich von den Teigresten, ohne Wasser zu verwenden, sondern nur mit einem Spatel oder dem Rücken eines Messers. Dann bestäuben wir es großzügig mit Hartweizengrieß, der verhindert, dass der Teig klebt und die Gnocchi gut voneinander trennt.

    Schneiden wir ein Stück Teig ab, formen wir eine Schnur auf der bemehlten Fläche und schneiden wir kleine Stücke von etwa einem Zentimeter. Dann rollen wir sie auf einem hölzernen Gnocchi-Brett oder auf den Zinken einer Gabel, indem wir den Daumen der rechten Hand zur Hilfe nehmen. Die Gnocchi haben so eine konkave Bauchseite und eine gerillte Rückseite und sind perfekt, um die Sauce aufzunehmen.

    Führen wir das gleiche Verfahren fort, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist, und bewahren wir die Gnocchi großzügig mit Hartweizengrieß bestäubt und gut getrennt auf.

  • Gehen wir davon aus, dass der Kürbis bereits im Ofen gekocht wurde. Dieser Schritt kann im Voraus gemacht werden und erleichtert die Arbeit erheblich. Während wir die Sauce zubereiten, setzen wir einen großen Topf Wasser auf das Feuer und bringen es zum Kochen.

    Geben wir das Kürbisfleisch in ein hohes Glas, mit einer Prise Salz und einem Teelöffel frisch gehacktem Rosmarin. Pürieren wir mit dem Stabmixer, bis eine weiche, schmackhafte und homogene Creme entsteht. Dann verdünnen wir mit der Sahne, während wir weiter pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es werden etwa 3 Esslöffel benötigt.

  • Bereiten wir vier tiefe Teller vor, in die wir einige Esslöffel lauwarme Kürbiscreme auf den Boden gegeben haben.

    Legen wir die Gnocchi vorsichtig in das kochende und gesalzene Wasser. Beim ersten Aufkochen kommen die Gnocchi bereits gekocht an die Oberfläche. Sammeln wir sie mit einem Schaumlöffel ein und verteilen sie auf die vier Teller, sodass die Kürbiscreme sie umgibt. Vollenden wir mit einigen Tropfen Kaffee-Gel, einer leichten Bestäubung mit frisch gemahlenem Kaffee und einigen zerbröselten Haselnüssen, um dem Gericht Knusprigkeit zu verleihen.

    Servieren wir die Haselnuss-Gnocchi mit Kürbis- und Kaffeecreme auf dem Tisch, auch eine rustikale Präsentation passt gut zu diesem herbstlichen Gericht.

    Kartoffel- und Haselnuss-Gnocchi, mit Dinkelmehl, Kürbis und Kaffee

Challenge Divin Mangiando in tour

DivinMangiando ist eine Veranstaltung verbunden mit dem DivinEtrusco, das seit einigen Jahren in Tarquinia stattfindet. Es handelt sich um einen gastronomischen Wettbewerb, bei dem Köche aus verschiedenen Teilen Italiens gegeneinander antreten, indem sie ein Rezept mit den Produkten der Tuscia zubereiten, die von hervorragenden Produzenten und landwirtschaftlichen Betrieben der Region zur Verfügung gestellt werden. Der Kopf und das Herz dieser kulinarischen Herausforderung ist Vittoria Tassoni, eine herausragende Köchin, die in ihre Heimat verliebt ist, aber vor allem eine gebildete, vielseitige und neugierige Frau, die sich ihrer bewusst ist, dass lokale Produkte oft die Botschafter der Region in der Welt sind. In diesem Jahr geht das DivinMangiando dank der Partnerschaft mit der Associazione Italiana Food Blogger weiter. Zehn Food-Blogger werden erneut mit Rezepten gegeneinander antreten, die mit den Produkten der Tuscia zubereitet werden, den gleichen wie in der Ausgabe 2023 des DivinMangiando. Ziel ist es, die Exzellenzen der Tuscia zu interpretieren und zu erzählen, um deren Bekanntheit zu verbreiten.

Meine Haselnuss-Gnocchi sind eines der zehn Rezepte im Wettbewerb der #challenge DivinMangiando in Tour 2024 und um sie zuzubereiten, habe ich verwendet:

 Biologische Kartoffeln von der Azienda Agricola La Culla. Von Giulia Maggini
• Biologisches Einkorn-Dinkelmehl von der Azienda Agricola La Turchina
• Kaffee-Gel Pe-Fe, ein neues Produkt, das natürlich von der Torrefazione Pe-Fe hergestellt wird

Für das DivinMangiando in Tour 2025 habe ich stattdessen ein Frittierter Ravioli mit flüssigem Tomatenkern zubereitet, mit Rhabarber-Kompott, Honig und Kiwi-Essig-Perlen Nr. 2, die entfetten und erfrischen.

Die Geheimnisse der Königin

Viele Menschen fügen den Gnocchi Ei hinzu, ich mache das nie, weil sie meiner Meinung nach auch ohne Ei gut werden, tatsächlich bleiben sie weicher.

Das Geheimnis besteht darin, die richtigen Kartoffeln auszuwählen und ihnen zu überlassen, wie viel Mehl sie aufnehmen. Daher empfehle ich festkochende Kartoffeln, die normalerweise perfekt für Gnocchi sind.

Ich habe Dinkelmehl gewählt, das ausgezeichnete Nährwerte hat; es enthält viele Mineralien und Proteine. Es ist nicht für Hefegebäck geeignet, es sei denn, es wird mit anderen Mehlen gemischt, da es wenig Gluten enthält, aber es ist perfekt für Gnocchi, weil es sie nicht gummiartig macht. Außerdem harmoniert sein Geschmack perfekt mit dem der gerösteten Haselnüsse, die ich in diesem Rezept verwendet habe.

Die Haselnüsse werden viel köstlicher und duftender nach einem leichten Rösten. Aufpassen, sie nicht zu verbrennen, sonst muss alles neu gemacht werden.

Kürbis und Kaffee sind die perfekte Kombination. Jeder würde gerne einen Kuchen mit diesen Zutaten zubereiten. Ich verrate Ihnen jedoch ein Geheimnis: Sie sind auch in herzhaften Rezepten gut zusammen, ich weiß das, weil ich vor diesen Gnocchi mit Kürbis und Kaffee bereits ein hervorragendes Risotto zubereitet habe. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst…

Author image

lareginadelfocolare

Silvia Tavella ist Autorin von zwei Food-Blogs. Als leidenschaftliche Köchin betrachtet sie jedes Rezept als ein Geschenk. Deshalb verwebt sie Eindrücke und Erinnerungen in erzählte Küchengeschichten, die immer die Rezepte begleiten. Als Mitglied der Nationalen Vereinigung der Food Blogger https://www.aifb.it/soci/silvia-tavella/ fördert sie die Kultur des Essens in all ihren Aspekten. Neben diesem Blog betreut Silvia auch ihren Blog mit Rezepten und Geschichten: https://www.lareginadelfocolare.it/

Read the Blog