Willkommen zurück in meiner Küche. Heute ein Gericht mit Fisch und hausgemachter Pasta ohne Ei: die Maltagliati mit Doradenfilets und Zucchini. An Sonntagen, an denen ich nicht arbeiten muss, kann ich mich dem Kochen widmen und meinen Mann und mein Kind verwöhnen. Während der Woche kann ich mich nicht so dem Mittag- und Abendessen widmen, wie ich es möchte, also sind Samstag und Sonntag für mich ein Ritual in der Küche. Die Maltagliati mit Doradenfilets und Zucchini sind ein Hauptgericht, das die Einfachheit und Frische mediterraner Zutaten feiert. Die Zartheit der Dorade passt perfekt zur Süße der Zucchini, während die hausgemachten Maltagliati ohne Ei eine rustikale Textur bieten, die jeden Bissen unterstreicht. Wenn du keine Zeit hast, die Maltagliati selbst zu machen, kannst du auch eine besondere Pastasorte verwenden, die du leicht im Supermarkt kaufen kannst, wie Scialatielli oder Paccheri.
Dieses Rezept ist ideal für ein leichtes, aber schmackhaftes Mittag- oder Abendessen, perfekt, um deine Lieben oder Gäste mit einem Hauch von Raffinesse ohne Komplikationen zu überraschen. Bereite dieses Gericht für einen besonderen Anlass oder für einen Familienabend vor und lass dich von seinem einzigartigen Geschmack und verlockenden Duft erobern.
Folge mir auf meiner Facebook-Seite, indem du HIER klickst, oder auf meinem Instagram-Konto (HIER), und du verpasst kein Rezept. Kehre zur STARTSEITE zurück.
Übrigens, wenn du Fischgerichte magst, kannst du auch folgendes ansehen:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Hartweizengrieß
- 100 g Mehl Typ 0
- 50 ml extra natives Olivenöl
- 100 ml trockener Weißwein
- 100 ml Wasser
- 300 g frische Dorade, Filets
- 2 Zucchini (mittlere Größe)
- 1 Zwiebel
- n.B. extra natives Olivenöl
- gehackte Petersilie
- 1 scharfer Chili ((nach Belieben))
- n.B. Salz
- 200 g Kirschtomaten
Zubereitung
Zuerst widme dich der Zubereitung der Maltagliati. Wenn du keine Zeit hast, kannst du auch eine gute Pastasorte verwenden und das Ergebnis wird trotzdem hervorragend sein. Das Verfahren zur Herstellung hausgemachter Pasta findest du hier: Hausgemachte Maltagliati ohne Ei. Sobald sie vorbereitet sind, lasse sie auf einem sauberen Tuch trocknen und widme dich der Zubereitung der Soße.
Wie schon gesagt, wenn du keine Zeit hast, kannst du auch im Supermarkt oder Laden gekaufte frische Pasta oder die Pasta verwenden, die du zu Hause hast. Für diese Soße kannst du jedes beliebige Format, lang oder kurz, verwenden, aber ich empfehle Linguine oder Scialatielli, die mit ihrer Breite die Soße gut aufnehmen.Für die Zubereitung der Soße beginne mit der Vorbereitung des Gemüses. Schäle die Zwiebel, schneide sie in Scheiben und lege sie beiseite. Wasche dann die Kirschtomaten, halbiere sie und stelle sie beiseite; wasche dann die Zucchini und schneide sie in dünne Scheiben oder in Julienne und stelle auch diese beiseite.
Nimm eine große Pfanne, gib das extra native Olivenöl hinein, füge die zuvor geschnittenen und gesäuberten Zwiebeln hinzu. Gib die Kirschtomaten (in einer Schicht) hinein, dann die Doradenfilets und schließlich bedecke alles mit den Zucchinischeiben. Würze mit einem weiteren Schuss extra nativem Olivenöl, Salz und Pfeffer (optional), und füge den Chili hinzu, wenn du eine scharfe Note möchtest. Koche auf mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten, gelegentlich umrühren.
Bring einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und koche die Maltagliati für etwa 3-4 Minuten, oder bis sie al dente sind. Siebe sie ab und füge sie direkt in die Pfanne mit der Soße aus Kirschtomaten, Doradenfilets und Zucchini hinzu. Mische alles für ein paar Minuten, füge bei Bedarf etwas Nudelkochwasser hinzu, um alle Zutaten gut zu verbinden.
Serviere die Maltagliati mit Doradenfilets und Zucchini heiß, garniert mit frisch gehackter Petersilie. Abschließend mit einem Schuss Rohölivenöl und einer Prise frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer verfeinern.
Varianten und Tipps
Du kannst die Dorade durch Wolfsbarsch, Seebarsch oder Lachs ersetzen.
Du kannst Erbsen hinzufügen, um zusätzliche Farbe und Geschmack zu verleihen.
Wenn es dir gefällt, probiere Safran hinzuzufügen, um dem Gericht einen anderen Geschmack zu verleihen.
Du kannst das gewünschte Pastaformat verwenden.
Bewahre immer etwas Nudelkochwasser auf, um alles zu mischen und eine perfekte Konsistenz zu erhalten.
Aufbewahrung
Die Maltagliati mit Doradenfilets und Zucchini können in einem luftdichten Behälter maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Folge mir auf meiner Facebook-Seite, indem du HIER klickst, oder auf meinem Instagram-Konto (HIER), und du verpasst kein Rezept.
Kehre zur STARTSEITE zurück.

