Das Rezept für die neapolitanische Pizza gehört zu den leckersten und leichtesten, insbesondere verdaulichen. Die langsame und lange Gehzeit (und Reifung im Kühlschrank) ermöglicht es dem Teig, sehr verdaulich zu werden, indem die Hefemenge im Vergleich zu anderen schnell gegangenen Pizzas reduziert wird. In diesem Fall sehen wir eine Gehzeit von 48 Stunden mit einer Hydratation von 70 %, was sehr einfach bedeutet, dass es sich um 70 % Wasser im Verhältnis zum Mehl handelt.
Dieses Rezept ist, wie Sie sehen werden, einfach zu machen, und jeder kann einen perfekt gegangenen, leichten und verdaulichen Teig erreichen. Mit diesen Mengen erhalten Sie 3 Pizzen, aber Sie können problemlos verdoppeln, um 6 Pizzen zu machen.
Als Kochmethode habe ich den Ooni Pizzaofen gewählt, mit Holz, aber man kann auch Gas verwenden. Die Backzeit beträgt in diesem Fall 60 Sekunden. Alle Anweisungen finden Sie unten, mit Schritt-für-Schritt-Erklärung.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Tage
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 1 Minute
- Portionen: 3
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Mehl 0
- 350 ml kaltes Wasser
- 1 g trockene Bierhefe (oder 2 g frische Hefe)
- 12 g Salz
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Pizzaofen
Schritte
• In der Schüssel der Küchenmaschine mit Haken die Mehl, Hefe und einen Teil des Wassers (320 ml) geben. Die Küchenmaschine auf Geschwindigkeit 2 stellen und 2 Minuten kneten lassen. Dann auf Geschwindigkeit 3 für eine weitere Minute erhöhen. An diesem Punkt das restliche Wasser nach und nach hinzugeben, darauf achten, dass es zuerst absorbiert wird, bevor man weiter gießt. An diesem Punkt kann auch das Salz hinzugefügt werden. Ungefähr 10 Minuten kneten lassen.
Wenn Sie den Teig von Hand machen, geben Sie Mehl, die Hälfte des Wassers und die Hefe in eine Schüssel. Zuerst mit dem Löffel und dann mit den Händen mischen. Langsam das restliche Wasser und schließlich das Salz hinzufügen. Weiter von Hand kneten, es dauert mindestens 15 Minuten.
Sobald der Teig fertig ist (er wird schön hydratisiert und glatt sein), auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und rund formen. Unter einem Behälter oder einem Geschirrtuch für eine halbe Stunde ruhen lassen. Den Teig wieder aufnehmen, ihn mit Falten zu einem Rechteck formen und erneut rund formen, wieder eine halbe Stunde ruhen lassen. Diesen Schritt noch einmal wiederholen, indem weitere Falten gemacht werden und erneut eine halbe Stunde ruhen lassen. Die letzten Falten machen, wieder rund formen (pirlatura) und in eine mit Folie abgedeckte Schüssel geben. Für 42 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Dieser Prozess wird „Reifung“ genannt, wenn der Teig im Kühlschrank sehr langsam aufgeht und dadurch verdaulich und leicht wird.
Nach diesen Stunden im Kühlschrank unser Teig, der an Volumen zugenommen hat, nehmen und in 3 Teile teilen, um Teigkugeln von je etwa 270 g zu erhalten. Die Kugeln rund formen, in einen Behälter mit etwas Olivenöl auf dem Boden geben, nah beieinander (nicht zusammen) legen und mit Folie oder einem Deckel schließen. Bei Raumtemperatur für etwa 3-4 Stunden gehen lassen. Das hängt auch von den Außentemperaturen ab: im Sommer, bei hohen Temperaturen, reichen 3 Stunden; im Winter, bei niedrigeren Temperaturen, braucht es 4 Stunden Gehzeit.
Um die Pizza auszurollen, sind nur ein paar Tricks nötig, um sie perfekt zu machen.
Zuerst nehmen wir unsere Teigkugel und legen sie auf eine mit Hartweizengrieß bestreute Arbeitsfläche (Achtung: benutzen Sie in diesem Fall kein 00- oder 0-Mehl). Beginnen Sie, den Teig unbedingt von Hand auszurollen, indem Sie zuerst die Fingerspitzen verwenden, um von der Mitte der Kugel bis zu den Rändern zu drücken, und ihr langsam eine runde Form geben. Achten Sie darauf, die Ränder nicht zu zerdrücken.
Drehen Sie den Teig auf die andere Seite und machen dasselbe.
Nun beginnen wir, ihn mit den Fingerspitzen und dann mit dem seitlichen Handrücken durch kreisförmige Bewegungen um den gesamten Rand der Pizza zu dehnen, wobei wir stets darauf achten, die Ränder nicht zu zerdrücken. Fahren Sie so fort, bis Sie eine gut ausgerollte Pizza mit einem Rand von etwa 1 cm/1,5 cm erhalten.Jetzt bleibt uns nur noch, unsere Pizza nach Belieben zu belegen: hier haben Sie völlige Freiheit. Sie können sich entscheiden, etwas guten Tomatensauce und Mozzarella aufzulegen, oder nur Mozzarella für eine weiße Version. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Wenn Sie mit dem Pizzaofen backen, zum Beispiel im Ooni Holz-/Gasofen, wird das Backen sehr schnell sein. Es dauert nur etwa 60 Sekunden und die ideale Temperatur liegt bei etwa 420 Grad.
Streuen Sie etwas Hartweizengrieß auf die Schaufel (aus Metall oder Holz) und legen Sie unsere Pizza darauf. Wir schieben sie in den Pizzaofen (ich empfehle Ihnen diesen: Ooni Koda 16 Ofen) und backen sie für 1 Minute, indem wir sie mehrmals mit einer kleinen Schaufel drehen, um alle Seiten zu backen.
TIPP:
Wenn Sie keine kleine Schaufel haben, merken Sie sich diesen Trick: backen Sie die erste Seite für 15-20 Sekunden, dann schieben Sie sofort die Metallschaufel ein und holen die Pizza heraus, ziehen sie zu sich heran und drehen Sie sie mit der Hand manuell um 180 Grad, dann wieder in den Ofen, es dauert 3 Sekunden. Weitere 15 Sekunden backen und erneut um 180 Grad drehen. Schließlich noch einmal, um alle Seiten perfekt zu backen.Ihre Pizza ist servierbereit. Ich habe auch frischen Basilikum nach dem Backen hinzugefügt.
Guten Appetit zu Ihrer Pizza.
Tipps für Sie
✔ Für dieses Rezept habe ich den Koda 16 Ooni Ofen verwendet, einen gasbetriebenen Pizzaofen, den Sie hier finden: Link. Er ermöglicht es, Pizzen perfekt wie in der Pizzeria zu backen, da es ein echter Pizzaofen ist, mit einer schnellen Backzeit von 60 Sekunden.
✔ Die perforierte Pizzaschaufel aus Aluminium finden Sie hier: Link.
✔ Hier finden Sie die Holzschaufel aus Bambus: Link.
✔ Der Pizzadrehspachtel ist dieser: Link.
✔ Sie können zwischen frischer Bierhefe oder getrockneter Hefe wählen, wobei Sie darauf achten, die Mengen proportional zu reduzieren, wenn Sie die getrocknete verwenden.
✔ Den Geschmack der Pizza wählen Sie: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Verpassen Sie nicht das neueste Rezept für 👉Panzerotti mit Schinken und Mozzarella in der Heißluftfritteuse, super lecker, schmelzend und ganz einfach zu machen.
Folgen Sie mir auf meinem Instagram-Konto, um immer auf dem Laufenden zu bleiben: 👉@friggitrice_ad_aria
Probieren Sie Amazon Prime: Kostenloser Versand und Lieferung in 24 Stunden! Melden Sie sich hier an: Link.

