Die Anis-Taralli sind eine rustikale und duftende Delikatesse, perfekt als Vorspeise oder Snack. Mit einer einfachen Zubereitung und einem traditionellen Verfahren, das Kochen und Backen umfasst, erhältst du knusprige Taralli außen und duftend innen.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr kostengünstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten
- Portionen: 50 Stück
- Kochmethoden: Kochen, Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 kg Weizenmehl Typ 00
- 300 ml Weißwein
- 250 ml Olivenöl
- nach Belieben Anissamen (oder Fenchel)
- nach Belieben Salz
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Backbrett
- 1 Messer
- 1 Topf
- 1 Schaumlöffel
- 1 Geschirrtuch
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
Schritte
In einer großen Schüssel die Zutaten in folgender Reihenfolge hinzugeben: Mehl, eine Prise Salz, Olivenöl, lauwarmer Weißwein und die Anis- oder Fenchelsamen. Mit den Händen oder einem Spatel mischen, bis ein glatter und öliger Teig entsteht. Eine Kugel formen, mit einem Geschirrtuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit kleine Portionen des Teigs nehmen und zu „Schlangen“ mit etwa 1 cm Durchmesser formen. Jede Schlange zu einem Ring schließen, indem die Enden gut zusammengedrückt werden.
Einen großen Topf mit reichlich leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Wenige Taralli auf einmal eintauchen und warten, bis sie an die Oberfläche kommen, dann mit einem Schaumlöffel abseihen. Auf ein sauberes Geschirrtuch legen, um sie trocknen zu lassen.
Sobald sie trocken sind, die Taralli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei etwas Abstand dazwischen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 30 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
Vollständig abkühlen lassen, bevor sie genossen werden. Die Anis-Taralli sind perfekt zu Käse, Aufschnitt oder einfach zum Knabbern.
Tipps für das Rezept
Für einen intensiveren Geschmack die Menge der Anis- oder Fenchelsamen leicht erhöhen.
Bewahre die Taralli in einem luftdichten Behälter auf, um sie für mehrere Tage frisch und knusprig zu halten.
Möchtest du eine besondere Note? Füge dem Teig eine Prise Chili hinzu für eine scharfe Version.
Möchtest du eine besondere Note? Füge dem Teig eine Prise Chili hinzu für eine scharfe Version.
FAQ – Anis-Taralli
Kann ich eine andere Mehlsorte verwenden?
Ja, du kannst das Weizenmehl Typ 00 durch Vollkornmehl für eine rustikalere Version oder durch Hartweizengrieß für ein knusprigeres Ergebnis ersetzen. Es könnten jedoch kleine Anpassungen bei der Flüssigkeitsmenge erforderlich sein.
Kann man das Kochen der Taralli überspringen?
Das Kochen ist entscheidend, um die knusprige Konsistenz der Taralli zu erhalten. Wenn du diesen Schritt überspringst, wird das Ergebnis eher wie ein Zwiebackbrot.
Wie lange halten sich die Taralli?
In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, halten die Taralli bis zu 2 Wochen und behalten ihre Knusprigkeit.
Kann ich die Anissamen ersetzen?
Klar! Du kannst Fenchelsamen, Sesamsamen oder auch eine Kombination von Gewürzen verwenden, um den Geschmack zu personalisieren.
Kann man die Taralli einfrieren?
Ja, du kannst sie nach dem Backen und Abkühlen einfrieren. Einfach vor dem Servieren im Ofen bei 180°C einige Minuten aufwärmen.
Ist der Weißwein unverzichtbar?
Der Wein trägt zum Geschmack und zur Konsistenz des Teigs bei, kann aber durch lauwarmes Wasser ersetzt werden, wenn du auf Alkohol verzichten möchtest.
Kann ich weitere Zutaten hinzufügen?
Absolut! Du kannst die Taralli mit schwarzem Pfeffer, Chili, gehackten Oliven oder Nüssen für originelle Varianten bereichern.

