Wenn du einen eindrucksvollen und köstlichen Kuchen für besondere Anlässe wie den Valentinstag zubereiten möchtest, ist die Cream Tart mit weichem Mürbeteig die richtige Idee! Es handelt sich um zwei Schichten knusprigen Biskuitteigs, gefüllt mit einer köstlichen Camy Cream aus Mascarpone, die nach Belieben mit Obst, Blumen, Pralinen oder Süßigkeiten dekoriert wird. Der weiche Mürbeteig erleichtert das Genießen, ohne dass der Kuchen beim Schneiden zerbricht.
Dieses Rezept ist wirklich perfekt! Auf dem Blog von Sprinkless Dress gefunden und für euch, für mich und meine bessere Hälfte ausprobiert.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Valentinstag
Zutaten
- 250 g Weizenmehl 00
- 125 g Butter (weich)
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei (mittelgroß, ganz)
- 1 Eigelb (mittelgroß)
- 5 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Zitronenschale
- 500 g Mascarpone (kalt)
- 250 ml Frische Sahne (kalt)
- 180 g Kondensmilch (kalt)
- Frisches Obst nach Belieben
- Frische Blumen
- Zuckerblumen
- Pralinen
Zubereitung
In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker und der Prise Salz vermischen.
Das ganze Ei, das Eigelb und die geriebene Zitronenschale hinzufügen und gut vermischen.
Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver einarbeiten und vermengen, bis ein weicher Teig entsteht.
Eine Teigkugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit den Teig auf einem bemehlten Backpapier auf eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter ausrollen.
Zwei Schablonen in Herzform (oder eine andere gewünschte Form) mit einer Kartonschablone ausschneiden.
Die Oberfläche mit einer Gabel einstechen und im Umluftofen bei 160°C etwa 15 Minuten backen, bis der Mürbeteig goldbraun ist.
Vollständig abkühlen lassen, bevor er weiterverarbeitet wird, um Bruch zu vermeiden.In einer Schüssel den kalten Mascarpone, die kalte Sahne und die kalte Kondensmilch mit einem Handrührgerät aufschlagen, bis eine dicke und feste Creme entsteht.
Die Creme in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
Den ersten Keks auf eine Servierplatte legen und mit Camy Cream-Tuffs die gesamte Oberfläche bedecken.
Den zweiten Keks darauflegen und den Vorgang wiederholen.
Die Oberfläche nach Belieben mit frischem Obst, Blumen, Pralinen oder Süßigkeiten dekorieren.
Tipps
Du kannst die Cream Tart auch in anderen Formen wie Nummern oder Buchstaben herstellen.
Für eine Kakaoversion ersetze 25 g Mehl durch 25 g ungesüßtes Kakaopulver.
Wenn etwas Teig übrig bleibt, verwende ihn, um dekorative Kekse zu machen.
Jetzt bleibt dir nur noch, diese wunderbare Cream Tart mit weichem Mürbeteig zu genießen!
FAQ – Cream Tart mit weichem Mürbeteig
Kann ich den weichen Mürbeteig im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst den Teig zubereiten und bis zu 2 Tage lang in Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ kannst du die Kekse backen und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren, bevor du die Torte zusammenbaust.
Kann der weiche Mürbeteig eingefroren werden?
Ja, du kannst den Teig bis zu 1 Monat lang in Frischhaltefolie eingefroren aufbewahren. Wenn du ihn verwenden möchtest, lasse ihn im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn ausrollst.
Wie lange im Voraus kann ich die Torte zusammenbauen?
Es ist am besten, sie am selben Tag zu montieren, an dem du sie servierst, damit der Mürbeteig nicht zu viel Feuchtigkeit von der Creme aufnimmt. Falls nötig, kannst du es ein paar Stunden im Voraus tun und im Kühlschrank aufbewahren.
Wie lange hält sich die Cream Tart?
Nach dem Zusammenbau sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden, um die Frische der Creme und des Mürbeteigs zu erhalten.

