Hallo an alle Liebhaber von leckeren Frühstücken und Snacks, die nach Zuhause schmecken! Heute teile ich mein Geheimnis, um den Tag mit einem Lächeln zu beginnen: die einfachen und fluffigen Pancakes ohne Butter. Vergesst die Schuldgefühle, diese goldenen Scheiben sind unglaublich leicht und genauso lecker wie die klassischen, bereit euch in kürzester Zeit mit ihrer Weichheit zu verwöhnen.
Ob du ein unermüdlicher Frühaufsteher oder ein Wochenendschläfer bist, dieses Rezept wird dein Frühstück (und deinen Snack!) verändern. Ich werde dich Schritt für Schritt anleiten und dir alle Tricks verraten, um sie hoch, fluffig und schwammig zu machen, perfekt zum Eintauchen in deinen Lieblingssirup oder zum Füllen mit dem, was dir am besten gefällt. Bereiten wir uns darauf vor, die Küche mit einem Duft zu erfüllen, der alle verrückt machen wird!
Das Rezept, das ich ausprobiert habe, stammt von Vittorio von Viva la Focaccia, sehr einfach zuzubereiten.
Sehen wir uns die Zutaten für dieses Rezept an.
Du kannst jedoch auch Muffins vorbereiten und sie schon am Morgen parat haben. Hier sind einige Rezepte:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochmethoden: Herdplatte
- Küche: Amerikanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Pancakes ohne Butter
- 160 g Weizenmehl Type 00
- 4 Esslöffel Zucker (Gestrichen)
- 50 g Sonnenblumenöl (oder pflanzlich)
- 1 Prise Salz
- 2 Teelöffel und ein halbes Backpulver (12g)
- 1 Ei
- 250 ml Milch
Werkzeuge
- 1 Mixer Elektrisch
- 1 Pfanne für Fladen
- 1 Spatel
Wie man Pancakes ohne Butter zubereitet
Flüssigkeiten in Aktion: In einer großen Schüssel das Ei aufschlagen und die Milch hinzufügen. Gut mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen schlagen, bis eine homogene Masse entsteht.
Warum? Durch das Mischen der Flüssigkeiten zuerst löst sich der Zucker besser auf und das Öl verteilt sich, was eine gleichmäßige Basis für den Teig schafft.
Süße und Geschmack: Den Zucker und das Salz hinzufügen und erneut mischen, um den Zucker aufzulösen.
Das Öl, das erleichtert: Das Sonnenblumenöl in die Mischung gießen und gut vermischen.
Warum? Das Öl, anstelle von Butter, macht die Pancakes leichter und hält sie weich, ohne sie schwer zu machen.
Magische Pulver: Das Weizenmehl Type 00 und das Backpulver direkt in die flüssige Mischung sieben. ES IST WICHTIG! Nur ganz leicht, aber entschlossen mit einem Handrührgerät oder Spatel mischen. Das Mehl muss nur mit den flüssigen Zutaten vermischt werden.
Keine Sorge, wenn du ein paar kleine Klumpen siehst: Das ist ganz normal und sogar das Geheimnis, um super fluffige Pancakes zu bekommen, und nicht „gummiartige“! Zu viel Mischen würde das Gluten entwickeln und die Pancakes hart machen.
Extra Tipp: Wenn du magst, kannst du hier auch Vanillin oder abgeriebene Zitronenschale hinzufügen, um einen köstlichen Duft zu erhalten.Erhitze die Pfanne: Eine Antihaftpfanne auf mittlere Hitze stellen. Es ist entscheidend, dass die Pfanne gut heiß ist, aber nicht raucht. Ein guter Indikator ist etwa 200°C, aber du kannst es leicht testen.
Leicht einfetten: Die Pfanne mit ein wenig Öl einfetten (Du kannst ein mit Öl getränktes Papiertuch verwenden, um es gleichmäßig zu verteilen und den Überschuss zu entfernen).
Der Tropfentest: Um sicherzustellen, dass die Temperatur perfekt ist, eine kleine Menge Teig in die Pfanne geben. Wenn sofort Bläschen auf der Oberfläche entstehen und der Pancake anfängt, Farbe anzunehmen, ist die Pfanne bereit!
Gieße den Teig: Mit einer Kelle eine Portion Teig in die heiße Pfanne geben. Die Menge je nach gewünschter Größe der Pancakes anpassen.
Auf die Blasen warten: Lassen Sie es ohne Berühren kochen. Sie werden sehen, dass sich auf der Oberfläche Blasen bilden, die dann platzen. Dies ist das Signal, dass der Pancake bereit ist, gewendet zu werden!
Warum? Die Blasen zeigen an, dass das Backpulver seine Arbeit macht und der Pancake gut aufgeht.
Wenden und Kochen: Wenn der Pancake voller Blasen ist und die Ränder leicht trocken sind, ihn vorsichtig mit einem Spatel wenden und weitere 30-40 Sekunden auf der anderen Seite kochen, bis er goldbraun ist.
Weiter kochen: Auf die gleiche Weise mit dem restlichen Teig verfahren. Wenn die Pfanne zu heiß wird, die Flamme leicht absenken, um zu vermeiden, dass die nächsten Pancakes zu schnell dunkel werden.Heiß servieren: Pancakes sind am besten frisch zubereitet! Auf einem Teller stapeln.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf: Serviere deine fluffigen Pancakes ohne Butter mit deinen Lieblings-Toppings: Ahornsirup 🥞 (ein Klassiker, der nie enttäuscht!)
Haselnusscreme 🍫 (Nutella oder deine bevorzugte streichfähige Creme)
Marmelade oder Honig 🍯
Frische Früchte 🍓🍌 (Erdbeeren, Blaubeeren, Bananenscheiben…)
Für einen zusätzlichen Touch, füge geschlagene Sahne oder eine Prise Puderzucker hinzu!
Wenn du köstliche Pancakes zubereiten willst, ohne dir das Leben zu erschweren, ist die Methode, alle Zutaten in die Schüssel zu geben und mit dem Stabmixer zu pürieren, sicherlich eine praktische und schnelle Lösung, ohne zu viele Utensilien zu beschmutzen, und du kannst es HIER–> Schnelles Pancake-Rezept sehen. Wenn du jedoch eine leichtere und luftigere Konsistenz suchst, versuche die trockenen Zutaten von den flüssigen zu trennen und sie sanft zu kombinieren.
Welcher Methode auch immer du folgst, das Ergebnis wird immer unwiderstehlich sein: weiche, duftende Pancakes, perfekt für ein leckeres Frühstück. Jetzt bleibt dir nur noch, sie auszuprobieren und mit deinen Lieblings-Toppings zu personalisieren! 🍯🥞
Tipps für perfekte Pancakes
Das Ruhen des Teigs: Wenn du Zeit hast, lass den Teig für 10-15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, bevor du ihn kochst. Dies hilft dem Backpulver, besser zu arbeiten und die Pancakes noch höher und fluffiger zu machen.
Klumpenfreier Teig (aber nicht zu viel!): Denke daran, den Teig nicht zu viel zu mischen! Wenn du ein paar kleine Mehlklumpen siehst, mach dir keine Sorgen, sie werden beim Kochen verschwinden und deine Pancakes werden trotzdem perfekt sein.
Perfekte Höhe: Schlage die Pancakes nicht in der Pfanne flach, wenn du sie wendest! Lasse sie von alleine aufgehen, das ist das Geheimnis ihrer Fluffigkeit.
Extra Geschmack: Neben Orangenschale oder Zitronenschale kannst du den Teig mit einer Prise Zimtpulver bereichern oder direkt köstliche Schokoladenstückchen oder frische Blaubeeren in den Teig geben, bevor du sie kochst.
Variationen
Beschränke dich nicht auf das Grundrezept, die Möglichkeiten sind endlos!
Kakao-Pancakes: Ersetze 20 g Mehl durch 20 g ungesüßtes Kakaopulver für Schokoladen-Pancakes.
Vollkorn-Pancakes: Du kannst einen Teil des Weizenmehls Type 00 (z.B. 80 g) durch Vollkornmehl ersetzen für eine rustikalere und ballaststoffreichere Variante. Der Teig könnte etwas dichter sein, also bei Bedarf einen Esslöffel Milch hinzufügen.
Vegane Pancakes: Ersetze das Ei durch 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen gemischt mit 3 Esslöffeln Wasser (5 Minuten ruhen lassen) und die Kuhmilch durch pflanzliche Milch (Soja, Hafer, Mandel).
Ricotta-Pancakes: Füge 80-100 g frischen Ricotta zum Teig hinzu für noch feuchtere und proteinhaltigere Pancakes.
FAQ – Pancakes
Kann ich Pancakes ohne Milch machen?
Absolut ja! Du kannst die Kuhmilch durch jede pflanzliche Milch (wie Soja-, Mandel-, Hafer- oder Reismilch) in der gleichen Menge ersetzen.
Wie bekomme ich höhere Pancakes?
Es gibt zwei Tricks: Den Teig nicht zu viel mischen (ein paar kleine Klumpen sind in Ordnung!) und die Pancakes nicht in der Pfanne flach drücken, wenn du sie wendest. Lasse sie sich natürlich aufblähen. Ein kurzer Ruhezeit des Teigs von 10 Minuten vor dem Kochen kann ebenfalls helfen.
Kann ich sie im Voraus zubereiten?
Es ist nicht ideal, den Teig zu weit im Voraus vorzubereiten, da das Backpulver beginnt zu arbeiten, sobald es mit den Flüssigkeiten in Kontakt kommt und im Laufe der Zeit etwas von seiner Kraft verliert. Ich empfehle, den Teig zuzubereiten und die Pancakes innerhalb von 30 Minuten zu backen.
Wie bewahre ich gekochte Pancakes auf?
Einmal abgekühlt, können gekochte Pancakes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du die Pfanne verwenden (für ein paar Sekunden auf jeder Seite) oder die Mikrowelle.
Kann ich Pancakes einfrieren?
Natürlich! Sie sind perfekt zum Einfrieren. Einmal abgekühlt, die Pancakes mit Backpapier trennen und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Sie halten sich bis zu 1 Monat. Zum Aufwärmen, gib sie direkt aus dem Gefrierfach in die Mikrowelle oder eine heiße Pfanne.
Und hier sind wir am Ende dieses leckeren Abenteuers! Ich hoffe, du hast mein Rezept für die einfachen und fluffigen Pancakes ohne Butter genossen. Du hast entdeckt, dass es möglich ist, einen leichten und köstlichen Leckerbissen zu genießen, ohne auf den Geschmack und die Weichheit zu verzichten.
Jetzt, da du alle Geheimnisse kennst, um perfekte Pancakes zu machen, bleibt dir nur noch, loszulegen und dich und deine Lieben zu verwöhnen. Sie sind ideal für ein Familienfrühstück, einen Brunch mit Freunden oder einfach um sich selbst einen Moment der puren Freude zu gönnen.
Welches Topping wirst du für deine Pancakes verwenden? Lass es mich in den Kommentaren wissen, wie deine geworden sind! Viel Spaß beim Kochen!

